loader from loading.io

#184 Ich blockiere mich selbst

Stärke Deine Stresskompetenz

Release Date: 06/15/2021

#213 Optimismus lernen - raus aus der Negativ-Spirale in 5 Schritten show art #213 Optimismus lernen - raus aus der Negativ-Spirale in 5 Schritten

Stärke Deine Stresskompetenz

Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online - schau' unbedingt vorbei! Optimismus schenkt uns Kraft und Energie, lässt uns zuversichtlich durchs Leben gehen. Soweit die Theorie, aber im Alltag verlieren wir manchmal unseren Optimismus. Die schöne Nachricht: Optimismus lässt sich in 5 Schritten trainieren, viel Spaß beim Hören! Mein Buch (GU Verlag): Mehr Infos zur Stress-Coach Ausbildung unter oder per Mail an meine Kollegin Nadja:

info_outline
#212 Leben nach dem Hol-Prinzip: das eigene Leben aktiv gestalten und verbessern show art #212 Leben nach dem Hol-Prinzip: das eigene Leben aktiv gestalten und verbessern

Stärke Deine Stresskompetenz

Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online - schau gerne vorbei! Leben wir reaktiv oder proaktiv? Sind wir Spielball des Lebens oder Spieler? Definieren wir Ziele oder lassen wir alles einfach so passieren? Jeder kann das machen, wie er will... Ich empfehle immer wieder, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, für die eigenen Ziele einzutreten und nach dem Hol-Prinzip zu leben. Das hat sehr viele Vorteile und mein Leben massiv verbessert. Viel Spaß beim Hören! Stress-Coach Ausbildung: Stress-Coach – 30-Tage-Programm für mehr Gelassenheit:  

info_outline
#211 Stressforscher erklärt: Unterschied zwischen Adrenalin und Cortisol (wichtig für alle Gestressten) - Teil 2/2 des Stress-Talks mit Prof. Clemens Kirschbaum show art #211 Stressforscher erklärt: Unterschied zwischen Adrenalin und Cortisol (wichtig für alle Gestressten) - Teil 2/2 des Stress-Talks mit Prof. Clemens Kirschbaum

Stärke Deine Stresskompetenz

Hier kommt Teil 2 des Stress-Talks mit Deutschlands bekanntestem Stress-Forschers Prof. Clemens Kirschbaum. Sehr spannend fand ich die beiden Stress-Achsen und damit die Unterscheidung zwischen kurzfristigem (Adrenalin) bzw. langfristigem (Cortisol) Stress. Hier spielt die Halbwertzeit von Cortisol eine wichtige Rolle: Du hörst in der Folge, was die Stress-Forschung schon sehr gut untersucht hat und was bislang noch nicht. Daraus ergeben sich viele Ableitungen, um besser in die Entspannung und Ruhe zu finden. Viel Spaß beim Hören. Alle Infos zur Stress-Coach Ausbildung: 

info_outline
#210 Stressforscher deckt auf: So funktioniert Entspannung (nicht) - Stress-Talk mit Prof. Clemens Kirschbaum (Teil 1/2) show art #210 Stressforscher deckt auf: So funktioniert Entspannung (nicht) - Stress-Talk mit Prof. Clemens Kirschbaum (Teil 1/2)

Stärke Deine Stresskompetenz

Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online! In diesem Stress-Talk ist der berühmteste Stress-Forscher Deutschlands Prof. Clemens Kirschbaum zu Gast und teilt sehr spannende Erkenntnisse aus über 30 Jahren Stress-Forschung. Besonders beeindruckt hat mich der Unterschied zwischen Männern und Frauen in der Art und Weise der gegenseitigen Unterstützung in stressigen Situationen: Männer dürfen da noch ein bisschen lernen und wachsen ;-) Viel Spaß beim Hören! Danke und liebe Grüße - Ciao!

info_outline
#209 Das Leben mehr genießen - 3 Gedanken dazu show art #209 Das Leben mehr genießen - 3 Gedanken dazu

Stärke Deine Stresskompetenz

Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online! Wollen wir nicht alle unser Leben genießen? Manchmal geht das im Alltag unter, aber es lässt sich schönerweise trainieren. Dazu brauchen wir Präsenz und eine Verstärkung. Außerdem sollte kurzfristiger Genuss nicht unsere Zukunft zerstören. Es gibt also viel zu besprechen, viel Spaß beim Hören :-) Mehr Infos zur Stress-Coach Ausbildung unter oder per Mail an meine Kollegin Nadja:

info_outline
#208 Traue niemals einem müden Gehirn - es lügt dich an (+ Lösung) show art #208 Traue niemals einem müden Gehirn - es lügt dich an (+ Lösung)

Stärke Deine Stresskompetenz

Mein neuer Podcast "Stress dich richtig" ist online! Wenn unser Gehirn müde ist, wird es fehleranfälliger für Sorgen, Ängste oder Wut. Das gilt für andere Gehirne natürlich auch. Voller Energie sind wir viel optimistischer und denken langfristiger. Können wir verhindern, nie müde zu werden? Nein, aber wir können den Umgang mit einem müden Gehirn lernen und Fehler vermeiden. Viel Spaß beim Hören! Zur Warteliste "Stress-Coach - 30 Tage Programm für mehr Gelassenheit": Mehr Infos zur Stress-Coach Ausbildung unter  oder per Mail an meine Kollegin Nadja:

info_outline
#207 Vergleich als Weg ins Unglück: 3 Lösungen, um in einen fairen und gesunden Vergleich reinzukommen show art #207 Vergleich als Weg ins Unglück: 3 Lösungen, um in einen fairen und gesunden Vergleich reinzukommen

Stärke Deine Stresskompetenz

Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online! Wir Menschen vergleichen uns automatisch und das führt oft zu Selbstentwertung. Sehr häufig sind diese Vergleiche unfair und stärken uns nicht. Wir brauchen faire Vergleiche und einen gesunden Blick auf uns bzw. die Welt. Außerdem sollten wir lernen aus Vergleichen Inspiration zu ziehen. Genau darum geht es in dieser Podcastfolge, viel Spaß beim Hören :-) Zur Warteliste "Stress-Coach - 30 Tage Programm für mehr Gelassenheit": 

info_outline
#206 Grenzen setzen: Zeit und Energie schützen - 3 Schritte zu mehr Selbstbestimmung show art #206 Grenzen setzen: Zeit und Energie schützen - 3 Schritte zu mehr Selbstbestimmung

Stärke Deine Stresskompetenz

Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online! Wir haben nicht unendlich Zeit, Energie und Geld. Daher ist es wichtig, diese Ressourcen zu schützen. Doch wie erkenne ich meine Grenzen und wie setze ich Grenzen? Darum geht es in diesem Podcast. Viel Spaß beim Hören! Mehr Infos zur Stress-Coach Ausbildung unter  oder per Mail an meine Kollegin Nadja:

info_outline
#205 Gedankenkarussell stoppen - 7 Schritte-Plan, falls das Nachdenken zur Belastung wird + neuer Podcast show art #205 Gedankenkarussell stoppen - 7 Schritte-Plan, falls das Nachdenken zur Belastung wird + neuer Podcast

Stärke Deine Stresskompetenz

Mein neuer Podcast-Kanal "Stress dich richtig" ist online. Wenn dir diese Folge gefallen hat, findest du dort viele weitere. Nachdenken ist oft förderlich und ergibt Sinn. Manchmal dreht sich das Nachdenken aber und wird zum störenden Gedankenkarussell. Dann gilt es freundlich zu sich selber zu bleiben, sich in Akzeptanz zu üben und eine gesunde Distanz zwischen sich und seine Gedanken zu bekommen. Ich teile in dieser Podcastfolge 7 Schritte, um aus dem Gedankenkarussell auszusteigen - viel Spaß beim Hören! Coaching-Anfragen bitte an nadja@drachenberg oder 01734440454

info_outline
#204 Kraft der Routinen nutzen, so machst du es dir leichter + neuer Podcast show art #204 Kraft der Routinen nutzen, so machst du es dir leichter + neuer Podcast

Stärke Deine Stresskompetenz

Mein neuer Podcastkanal "Stress dich richtig" ist online!   In dieser Folge geht es darum, "förderliche Gewohnheiten" aufzubauen und beizubehalten! Wir machen es uns damit viel leichter und ich bin sehr größer Fan davon - als Mensch in meinem Leben, aber auch als Stress-Coach, viel Spaß beim Hören! Anfragen für Vorträge oder Workshops bitte an Weitere Infos unter: 

info_outline
 
More Episodes

Kennst du das Gefühl, deine Ziele nicht erreichen zu können, obwohl du motiviert bist, aber du dir selber im Weg stehst? In dieser Podcastfolge teile ich 3 Einflussfaktoren mit dir, die dich eventuell blockieren und dich daran hindern, deine Ziele zu verwirklichen - und wie du diese auflöst.