loader from loading.io

#51 Neue Mitarbeiter optimal integrieren

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

Release Date: 01/02/2023

#77 Führen heißt Vorbild sein - 18 typische Führungsprobleme II show art #77 Führen heißt Vorbild sein - 18 typische Führungsprobleme II

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

In der Welt der Führungskräfte gibt es zahlreiche Fallstricke, die den Erfolg eines Teams beeinträchtigen können. In unserer neuesten Podcast-Episode "Führen heißt Vorbild sein - 18 typische Führungsprobleme II" tauchen wir tief in die Herausforderungen ein, die Führungskräfte oft unbewusst schaffen. Erfahre, wie Angst, Unverbindlichkeit und Überheblichkeit die Dynamik und Effizienz eines Teams untergraben können.  Wir beleuchten, wie wichtig es ist, Klarheit, Fairness und Respekt in der Führung zu wahren. Entdecke, wie du durch authentisches Vorleben, konstruktives Feedback...

info_outline
#76 Das Märchen vom netten Chef sein - 18 typische Führungsprobleme I show art #76 Das Märchen vom netten Chef sein - 18 typische Führungsprobleme I

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

Führung ist mehr als nur eine Rolle – es ist eine Kunst, die ständige Selbstreflexion und Anpassung erfordert. In unserer neuesten Podcast-Episode "Das Märchen vom netten Chef sein - 18 typische Führungsprobleme I" tauchen wir tief in die Herausforderungen moderner Führungskräfte ein. Erfahre, warum viele Chefs nur einen Bruchteil ihrer Zeit wirklich mit Führung verbringen und wie sich dies auf die Beziehung zu Mitarbeitern der Generationen Y und Z auswirkt. Wir decken die häufigsten Fallen auf, in die Führungskräfte tappen – von Mikromanagement bis zur Scheu vor Konflikten....

info_outline
#75 Als ältere Führungskraft jüngere Führen show art #75 Als ältere Führungskraft jüngere Führen

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

In einer Arbeitswelt, die sich ständig wandelt, ist die Fähigkeit, junge Talente effektiv zu führen, entscheidender denn je. Bist du bereit, deine Führungsqualitäten auf das nächste Level zu heben und die Generationenbrücke in deinem Team zu stärken? In unserem neuesten Podcast erfährst du, wie du als erfahrene Führungskraft junge Mitarbeiter inspirierst, motivierst und zu Höchstleistungen anspornst. Entdecke, wie Offenheit für neue Ideen, Kommunikation auf Augenhöhe und ein starkes Mentoring den Grundstein für ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld legen. Lerne, wie...

info_outline
#74 Wie junge Leader Veränderungsprozesse managen show art #74 Wie junge Leader Veränderungsprozesse managen

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

In einer Welt, die sich ständig wandelt, ist Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Für junge Führungskräfte bedeutet dies, sich den Herausforderungen des Führungsalltags zu stellen und durch Veränderungen zu navigieren. Doch wie gelingt es, das Vertrauen und die Beziehungsebene im Team zu erhalten, während man sich den Wellen des Wandels stellt? In der neuesten Podcast-Episode spricht Rene Wasmund über das Management von Veränderungsprozessen - insbesondere für junge Leader - ein. Wir diskutieren sechs essenzielle Regeln, die jungen Leadern helfen, Veränderungen nicht nur...

info_outline
#73 5 Vorurteile über Gen-Z und was dahinter steckt show art #73 5 Vorurteile über Gen-Z und was dahinter steckt

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

Die Gen-Z ist in aller Munde, doch was steckt wirklich hinter dieser Generation, die oft missverstanden wird? Sie gelten als scharfe Analysten, die gnadenlos tatenlose Versprechen aufdecken. Sie suchen nach Stabilität in einer sich ständig verändernden Welt. Sie akzeptieren Hierarchien, aber nur, wenn sie Sinn ergeben. Und während sie an traditionelle Werte wie Freundlichkeit und Verlässlichkeit glauben, sind sie keineswegs konservativ. Die Gen-Z ist nicht nur die Zukunft der Arbeitswelt, sondern auch der Schlüssel zu ihrem Verständnis. Sie sind modern, aber lassen sich nicht von der...

info_outline
#72 Wie Babyboomer, Gen X, Gen Y & Gen Z arbeiten show art #72 Wie Babyboomer, Gen X, Gen Y & Gen Z arbeiten

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

In einer Arbeitswelt, in der bis zu vier Generationen Seite an Seite arbeiten, stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, die Unterschiede und Diversität zu verstehen und zu nutzen. Von den Babyboomern, die Wertschätzung und klare Kommunikation schätzen, über die unabhängigen Gen X, die nach Freiheit und Selbstbestimmung streben, bis hin zur digitalisierten Gen Y, die Sinn und Vision in ihrer Arbeit sucht, und der realistischen Gen Z, die nach klaren Strukturen und verlässlichen Lösungen verlangt. Doch wie balanciert man die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen? In der...

info_outline
#71 Generation Y - Wie ticken die eigentlich? show art #71 Generation Y - Wie ticken die eigentlich?

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

Alle Unternehmer, die verstanden haben, dass der Anteil der Generation Y bei über 50% liegen sollte, stellen sich vielleicht genau diese Frage: Wie ticken die eigentlich? Genau darauf hat Rene Wasmund, der Experte für junge Leader die passenden Antworte. Denn er erzählt heute, was es bei der Generation Y zu beachten gilt und verrät auch, wie ein Mitarbeitergespräch optimalerweise aufgebaut sein sollte, um die Generation Y zu halten. Wir wünschen viel Spaß beim hören der heutigen Folge! ______________   Bist Du es, genau wie Rene's Klienten auch leid, Dich mit dem was in Deinem...

info_outline
#70 Warum Fachkräftemangel ein Generationenthema ist. show art #70 Warum Fachkräftemangel ein Generationenthema ist.

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

Seit Jahren wird an allen Ecken wird über Fachkräftemangel gesprochen. Und die Stimmen scheinen immer lauter zu werden. Doch haben wir ihn wirklich, diesen Fachkräftemangel? Und wo liegt die eigentliche Ursache der heutigen Situation? Rene Wasmund, der Experte für junge Leader hat hier eine ganz eigene und sehr einleuchtende Sichtweise. Es liegt an der Generationenquote. Denn die Quote der Generation Y sollte schon heute bei mindestens 50% liegen. Die Unternehmen, die da noch nicht sind haben dringenden Handlungsbedarf. Wir wünschen viel Spaß beim hören der heutigen Folge!...

info_outline
#69 Als junger Leader Stolpersteine umgehen show art #69 Als junger Leader Stolpersteine umgehen

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

Rene Wasmund ist Coach für junge Leader unter 30. Aus seiner Arbeit weiß er um die vielfältigen Herausforderungen, vor denen diese jungen Leader stehen. Insbesondere, wenn es um die Führung von älteren Mitarbeitern geht. In der heutigen Episode verrät Rene, welche Stolpersteine ein junger Leader auf jeden Fall umgehen sollte und wie das funktioniert. Dabei geht es um so Themen wie fehlendes Fachwissen oder auch die eigenen Glaubenssätze & Gewohnheiten. Wir wünschen viel Spaß beim hören der heutigen Folge! ______________   Bist Du es, genau wie Rene's Klienten auch leid, Dich...

info_outline
#68 Ich erlaube mir: Relevanz! - Interview mit Ulf Zinne show art #68 Ich erlaube mir: Relevanz! - Interview mit Ulf Zinne

Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit.

Heute gibt es bei Selbst. Vertrauen. Macht. Geschwindigkeit. wieder eine ganz besondere Folge. Denn heute hat Rene, der Coach für junge Leader, einen inspirierenden Interviewpartner eingeladen. Wir begrüßen am Mikrofon den Unternehmer und Coach Ulf Zinne! Ulf nimmt uns mit in seine spannende Welt und beleuchtet im Podcast - durchaus bewusst kontrovers - das Thema unternehmerisches Wachstum und was dafür notwendig ist. Die Antwort darauf ist schnell gegeben: Es braucht Relevanz! Wir wünschen viel Spaß beim hören der heutigen Folge! ______________   Bist Du es, genau wie Rene's...

info_outline
 
More Episodes

Der erste Tag für neue Mitarbeiter

 

... ist der Wichtigste in ihrer gemeinsamen Geschichte mit dem Unternehmen!

Er fragt sich, ob seine Entscheidung für Dein Unternehmen oder Deine Abteilung die richtige war.

Du hast die Chance, ihm einen Empfang zu bereiten, der ihm ewig in Erinnerung bleibt oder bereits am ersten Tag einiges für einen baldigen Abschied zu tun.

Wenn Du Dir als Leader überlegst, wie Du selbst gerne an einem neuen Arbeitsplatz empfangen werden möchtest, hast Du einen guten roten Faden für den ersten Tag Deiner neuen Mitarbeiter.

Die Realität ist ernüchternd.

Meist kommt dürfen sich die Neulinge erst einmal durchfragen, wo ihr Arbeitsplatz ist und womit sie überhaupt beginnen sollen. Einige Mitarbeiter wirken vielleicht sogar etwas genervt und signalisieren damit von Anfang an wenig Interesse am Personalzuwachs im Unternehmen.

Dabei beginnt die Mitarbeiterbindung direkt am ersten Tag und damit, den Neuen den Einstieg möglichst leicht zu machen.

Ganz zu Beginn braucht es zunächst Vertrauen als Fundament für gute zwischenmenschliche Beziehungen und Orientierung, um sich mit den wichtigsten Ansprechpartnern im Unternehmen in Verbindung setzen zu können.

Kleinigkeiten machen den Unterschied

Ein paar kleine Aufmerksamkeiten für ein gutes Gefühl des Ankommens sind vollkommen ausreichend:

  1. ... vorbereiteter Arbeitsplatz, vielleicht mit einem schönen Blumenstrauß dekoriert

  1. ... 200 personalisierte Visitenkarten als Starter-Pack

  1. ... Zeit für ein kurzes Einführungsgespräch

  1. ... Betriebsrundgang und Bekanntmachen mit wichtigen Ansprechpartnern

  1. ... Mentor für die ersten Monate, um die Einarbeitungsphase zu erleichtern

Nur, wenn sich der neue Mitarbeiter wohlfühlt, wird er vom Unternehmen begeistert sein, und für mehr Empfehlungen durch zufriedene Kunden sorgen.

Damit bei der Einführung von Mitarbeitern nichts untergeht, kannst Du Dir eine Checkliste erstellen, die im Backoffice griffbereit liegt und Punkt für Punkt abgearbeitet werden kann.