#938 - Gier frisst Hirn - aber nicht Warren Buffett
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Release Date: 08/28/2025
Wissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Lange drehte sich alles um die „Magnificent Seven“. Doch jetzt kehrt Bewegung in den Markt: Anleger entdecken die restlichen 493 Unternehmen im S&P 500 wieder – und fragen sich, ob die Stunde der Vergessenen geschlagen hat. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v....
info_outlineWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warum an der Börse vor allem die schlechten Tage zählen - Bloß nicht die zehn besten Tage verpassen!! Wer die zehn besten Börsentage verpasst, büßt die Hälfte seiner Rendite ein – Doch für viele Anleger ist es wichtiger, die schlechtesten Tage zu vermeiden. Warum das in der Praxis kaum gelingt? Dazu heute mehr. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und...
info_outlineWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
„Kommt der ganz große Knall – bricht alles zusammen?“ Kurzantwort: Möglich ist an den Märkten vieles, aber „alles auf Null“ ist extrem unwahrscheinlich. Warum? Mehr dazu in der heutigen Folge. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: (YouTube)...
info_outlineWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wer ein Wertpapierdepot mit Aktien oder Fonds an Kinder, Enkel oder andere Angehörige übertragen möchte, sollte die steuerlichen Rahmenbedingungen genau im Blick haben. Bei Schenkungen wie auch bei Erbschaften sind vor allem Freibeträge und Steuerklassen ausschlaggebend. Vorausschauende Anleger nutzen daher die Möglichkeit, ihr Depot schon zu Lebzeiten teilweise oder vollständig an die nächste oder sogar übernächste Generation weiterzugeben – oft mit dem Vorteil, dass Fonds- und Aktienbestände steuerfrei übertragen werden können. Du hast einen Themen-Wunsch für den...
info_outlineWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Im weltweiten Anlageuniversum eröffnen sich immer wieder Chancen. Ich lese im Folgenden die spannendsten Empfehlungen von Anlagestrategen und Fondsmanagern. Setze diese bitte aber nicht 1:1 um, oder gar nicht. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: ...
info_outlineWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wie sind reiche Menschen wirklich reich geworden? Reichtum durch Spekulation oder Investition? Wir schauen uns das heute anhand einiger Praxisbeispiele genauer an. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor...
info_outlineWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warren Buffet, mittlerweile 95 Jahre alt, für mich ein großes Vorbild, aber nicht kopierbar. Warum? Dazu heute mehr in diesem Podcast. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: (YouTube) 📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld": 📈 Matthias...
info_outlineWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wir haben immer Ungewissheit und Risiken an den Aktienmärkten und es wird sich auch immer wieder was Neues ergeben, was wir heute alle noch nicht wissen. Was können wir daraus lernen? Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen: (YouTube) 📖...
info_outlineWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Aktienportfolios nach Marktkapitalisierung bieten Anlegern eine globale Diversifizierung, die sich laufend von selbst aktualisiert. Eine Gewichtung nach Bruttoinlandsprodukt (BIP) hingegen gibt eine Verbindung zu den Marktpreisen auf, was zu erheblichen und unerwünschten Über- oder Untergewichtungen führen kann. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für...
info_outlineWissen Schafft Geld - Aktien und Geldanlage. Wie Aktienmärkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Nicht jeder Index ist gleich aufgebaut: Manche sind breit diversifiziert, andere stark auf wenige große Unternehmen konzentriert. Genau diese Konzentration kann ein erhebliches Risiko bergen Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: 🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk"...
info_outlineWarren Buffet, mittlerweile 95 Jahre alt, für mich ein großes Vorbild, aber nicht kopierbar.
Warum?
Dazu heute mehr in diesem Podcast.
Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: [email protected]
Viel Spaß beim Hören,
Dein Matthias Krapp
(Transkript dieser Folge weiter unten)
NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich:
https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
🎥 Matthias als Gast im "Atlantic-Talk" v. Hamburg 1 Fernsehen:
https://bit.ly/Krapp-Ahoi (YouTube)
📖 Mein Buch "Keine angst vor Geld":
https://amzn.to/3JKAufm
📈 Matthias Finanzseminare:
https://wissen-schafft-geld.de
📌 Matthias auf Facebook: https://www.facebook.com/matthiasfranzaugust.krapp
📌 Matthias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskrapp-finanzmensch/
✅ Abatus Finanz-Newsletter:
https://www.abatus-beratung.com/newsletter-anmeldung/
⌨️ Matthias per E-Mail:
[email protected]
***Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine Steuer-, Rechts- oder Anlageberatung***
TRANSKRIPT dieser Folge (autom. generiert):
Ja hallo, herzlich willkommen hier ist wieder der Matthias und natürlich wie immer
die nächste Folge "Wissenschaft Geld". Ja und heute geht es für mich um zwei,
oder auch für dich, um zwei grundsätzlich vollkommen unterschiedliche Ansätze.
Und der eine betrifft das Thema Gefristieren und der andere betrifft das Thema
vernünftig investieren. Ja, gefristieren, also wer von euch sich mal etwas speziell in
der Facebook -Welt bewegt, müsste und sollte vielleicht feststellen,
je nachdem, welcher Interesse er hat, vielleicht, ich weiß nicht, wie die Algorithmen
da funktionieren, ist es bei mir auch extrem, aber für mich ist es auch
unbegreiflich, wie viele Menschen sich momentan Nachrichten anschließen in der Hoffnung,
sie werden jetzt schnell reich. Was passiert da? Es kommen tagtäglich Nachrichten,
natürlich unter Anzeige gewidmet von teilweise bekannten, teilweise total unbekannten
Menschen, häufig auch Fake Profiles. Wo beispielsweise geschrieben wird, letzte Woche
haben wir drei Aktien empfohlen. Kauf bei 4 ,10 Euro, Fährkauf Verkauf bei 156,
Kauf bei 36, Verkauf bei 122, 80, Kauf bei 60 Cent,
Verkauf bei 3 ,90 Euro. Demnächst empfehlen wir weitere 2 bis 3 Aktien, die im
August weiter steigen werden. Und dann kommt fast immer "Treten Sie unserem
kostenlosen WhatsApp -Kanal bei", um Sie zu erhalten. Die Klickrate liegt bei bis zu
98 % und der Wert wird bis 25 über 5 Millionen Euro liegen. Ja,
ich habe das Spaß das halber mal vor ein paar Wochen gemacht, um zu sehen, was da
passiert. Ich bin inzwischen schon lange wieder raus. Es war phänomenal,
was dort in diesen WhatsApp -Gruppen passiert, da werden Empfehlungen gegeben und alle
"danke, danke, danke, danke" und kannst du mir helfen, gib mir ein Tipp und dann
gibt es einen ominüsen Super -Ober -Menschen, der dann in dem Fall auch gleichzeitig
gerade kurz davor stand, irgendwie direkter bei einer großen amerikanischen Bank zu
werden, er müsste aber dann gerade drüber reisen, weil die Wahl anstehen würden, weil
er wohl zwischen verschiedenen Bewerbern steht, dann meldet sich immer eine Assistentin
aufgrund der Nummer und Teilnahme, kriegt man dann auch private Mitteilung, wenn du
dies und das willst, dann kaufe ich das und das und melde mir bitte, wie viele
Aktien du gekauft hast, das wird also im Hintergrund dann auch fleißig gesammelt.
Letztendlich geht es eigentlich darum, vereinfacht gesagt, dass hier auf Deutsch gesagt
aus meiner Sicht einfach nur dumme Menschen gesucht werden, gierige Menschen, denen
dann irgendwelche kleine Aktien, nicht hochkapitalisierte Aktien empfohlen werden,
Pennystocks oder halt eben kleinere Nebenwerte, wo wenn beispielsweise 100,
200, 300, 400, 500 Leute diese Aktien kaufen, natürlich dann die Kurse nach oben
driften, weil sie fast alle letztendlich mal unlimitiert kaufen, weil sie ja dabei
sein wollen und steigende Nachfrage bei kleinem Angebot Preise immer nach oben zieht.
Ja und In dieser Phase werden dann irgendwann die Leute, die diese Aktien empfehlen,
natürlich diese wieder verkaufen, noch eine Zeit lang weiter pushen und dann, wie es
auch da passiert es bei einigen Werten, die es hochging, kam dann der massive
Absturz. Und diese massive Absturz bedeutet natürlich Panik. Ich habe dann mal auf
Deutsch gesagt, meinen Kommentar dazu abgegeben und vor dieser Masche gewarnt und das
hat sage und schreibe drei Minuten gedauert, bis sich aus dieser WhatsApp -Gruppe
wieder entfernt wurde. Ja, aber wie gesagt, ich habe ja nichts gemacht,
sondern habe es nur verfeucht. Und das musste, wie gesagt, keinem bekannt vor. Früher
hat man es auf anderen Wegen per Börsenbriefen und anderweitig versucht. Jetzt ist es
viel einfacher über die Social -Medien, ich sage mal, viele, viele, dumme, gierige,
Anders kann er sich bezeichnen, Anleger zu erreichen.
Ja, und auf der anderen Seite, das klassische Beispiel wäre es langfristig erfolgreich
oder vielleicht erfolgreichste im Weste aller Zeiten. Ja, das ist für mich und bleibt
wohl, ich glaube, Warren Buffett. Warren Buffett, wie ich sage, für viele ja der
große Weste aller Zeiten hat er jetzt seinen Staffelstab an diesem Greg Abel
abgegeben bei Berkshire Hesaway und wie immer kein großes Paugenschlag.
Sehr sehr ruhig und überlegt, wie immer hat er dann auf der Hauptversammlung seine
Botschaften weitergegeben und das als 94 -Jähriger, der immer sehr bewusst wusste,
was er gemacht hat. Was hat ihn so besonders gemacht? Das war wohl aus meiner Sicht
immer die Mischung von Disziplin und gleichzeitig Gelassenheit. Das versuche ich ja
auch hier immer wieder weiterzugeben. Auf diese Hauptversammlung beispielsweise hatte er
immer Fragen zur Börse, aber auch zum Leben beantwortet, war immer sehr rational,
geduldig, immer auf Langfristigkeit bedacht. Deswegen sind ja auch Tausende von
Menschen immer nach Omaha praktisch schon fast gepilgert, um seinen Worten und seine
Informationen zu lauschen, viele auch um Orientierung oder Haltung zu finden, weil sie
ihn einfach verehrt haben. Ja und einer dieser Dolzen Sprüche,
die er mal losgelassen hat, war dann auch so nach dem Motto "Happy people live
longer", also "polige Menschen leben länger", da ist sicherlich was
und man kann von Warren Buffett natürlich einiges als Privatanleger auch lernen und
was kann man lernen?
Einfachheit, klare Prinzipien, konsequent in der Umsetzung und so hat er in seinem
Leben auch viele, viele, sagen wir zeitlose Leitplanken gegeben, zum Beispiel "Price
is what you pay, value is what you get, also Preis ist das, was du bezahlst und
sofort siehst und der Wert ist eigentlich das, was du letztendlich langfristig dann
erhältst. Ja, auf der anderen Seite dann so sprühe ich wie "it's far better to buy
a wonderful company at a fair price than a fair company at a wonderful price",
also Qualität zu Er oder auch wie Vierfohl,
when others are greedy and greedy, when others are Vierfohl, also Emotionen,
Unkehren, Stadt, Hinterherrennen. Ja, und so ist halt eben seine Investition immer
langfristig gewesen. Er hat nie irgendwie große Versprechungen gemacht. Er hat immer
nur die Welt so betrachtet, wie sie ist und hat halt eben,
sagen wir mal, jetzt seine Verantwortung abgegeben, aber trotzdem viel, viel
weitergegeben und viele versuchen natürlich, Warren Buffett nachzuahmen oder zu kopieren
und aus meiner Sicht ist er nicht zu kopieren, gerade als Privatanleger nicht.
Ich nenne euch mal einfach so ein paar Gedanken, die mir dazu eingefallen sind,
warum man wollen Buffett nicht nachahmen kann. Zum Einen ist es so,
Buffett hat ja immer über seine Berkshire Hazzleway investiert, das ist also eine
börsenrotierte Gesellschaft mit extrem viel oder nur mit Eigenkapital und er konnte
und kann ganze Unternehmen kaufen oder Milliarden in Aktien platzieren,
was Privatanleger so gar nicht können. Er hat immer eine Laufzeit oder eine
unbegrenzte Laufzeit, unbegrenzten Anlagehorizont gehabt. Er hat nie wie beispielsweise
Fonds, die dann eventuell Mittelrückflüsse verantworten müssen, der Fondsmanager oder
immer Quartalsberichte abgeben und sich rechtfertigen müssen, im Vordergrund gehabt,
sondern für ihn hat immer nur das Motto gegolten "Kauf für Aktion für immer",
so nach dem Motto. Und Er hat immer, immer langfristig gedenkt. Er musste nie
gedenken, schuldigung gedacht. Er hat nie Rechenschaft an kurzfristige Anleger abgeben
müssen, was Fogmanager natürlich müssen, um Investoren zu halten oder neue Investoren
zu gewinnen oder zu begeistern. Buffett wollte auch nie irgendwie allen
Also weil er kontrolliert, er ist sehr großaktionär und er hat das getan, was er
für richtig gehalten hat und war da in Anfangstrichen andersherum im positiven
Beratungsresistent, aber erfolgreich Beratungsresistent. Manche sind der
Beratungsresistent, weil sie sehr, sehr negativ oder schlechte Ergebnisse machen.
Ja und er hat eben konsequent immer sich in Geduld geübt.
er hat exklusive Möglichkeiten gehabt, Buffett hat zum Beispiel Angebote bekommen,
die Privatanleger erst gar nicht sehen. Ihm sind zusammen Unternehmen wie Burlington,
Nossan, Santa Fe, Versicherungsgesellschaft angeboten worden oder wenn Kapitalerhöhungen
von Gesellschaften waren oder Vorzugsachse mit Sonderkonditionen wie bei Goldman Sachs
2008, Die hat ja Angeboten bekommen, die bekommen von Gesellschaften oder normaler
Anleger gar nicht zu fassen. Das heißt, weil er eben so mega mega viel Geld hatte,
sind auf ihn Gesellschaften zugegangen, haben sie vorgestellt und die Bücher offen
gelegt und haben gesagt, wenn du dabei bist, weil diese Kapital oder Einkapital
benötigen oder Fremdkapital benötigen und letztendlich halt eben wussten,
dass er ein geduldiger Investor ist und sein Geld gut gebrauchen konnten und wenn
sie ihn überzeugen konnten, haben sie ihn Angebote gemacht, die man als privater
Investor gar nicht bekommt. Ja, und was viele immer total unterschätzen,
ist das Thema, schuldigung, ich muss ja mal eben kurz wegdrinken, ist das Thema
letztendlich, dass er halt
Beteiligung hat und Mitspracherecht der Management, also er kannte Lenken und nicht
nur Zuschauen und halt eben seine unterschiedliche Gelassenheit nie in Panik zu
verkaufen, immer rational zu bleiben, immer die gleiche Philosophie, keine Modetrends,
kein Druck, nicht immer was Neues zu erfinden, also das was ich letztendlich auch
immer hier wieder Versuche weiterzugeben, halt eben eine Anlage Anlagenphilosophie zu
haben, ihr treu zu bleiben, jedem Trend hinterher zu laufen, nicht immer das Neuste
er finden. Er hat eben ein unheimlich tiefes Unternehmensverständnis gehabt. Er kann
und konnte Firmen analysieren, ob er sie kaufen wollte oder ob er sie nicht kaufen
wollte, ob er einfach nehmen wollte oder nicht. Privateileger können nur, sag ich
mal, die Kursschatz lesen, Sie können die Schlachtzeilen lesen, aber vielmehr können
sie nicht tun. Sie kriegen die so diesen tiefen Einblick und ich glaube auch nicht,
dass sie dieses Wissen haben, selbst wenn man die Bilanzen irgendwie zu fassen
bekommt, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Ja, und was ich auch an ihm liebe
oder geliebt habe oder auch versuche nachzueifern, er hat immer den Fokus auf das
einfache gehabt, er hat Komplexität vermieden und daher ist er einmal so erfolgreich
gewesen und ich hoffe der neue wird genauso sein,
aber der hat ja auch unter ihm vielen gelernt und wahrscheinlich auch sehr viel
Rüstzeug und Leitlinien bekommen. Ja und dann hat er natürlich nur andere Vorteile,
ob das Gebühren, Strukturen sind, Managementgebühren. Er hat keine Vorgaben, er muss
nicht immer investieren, der kann auch mal Geld liegen lassen, wenn er keine
Gelegenheiten findet. Das ist halt eben ein Riesenvorteil und deswegen ist Buffett aus
meiner Sicht nicht nachanbar, weil er eine Kombination hat aus Kapitalmachtstrukturen,
Zugang zu Kapitalgeduld, Persönlichkeit. All das kann einen Sammelsanleger nur
letztendlich inspirieren, aber nie nachanlassen. In diesem Sinne euch ein schönes
Wochenende der Matthias.