15. Türchen: "Hinderliche Glaubenssätze für eine schöne Adventszeit" mit Tom Küchler
COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Release Date: 12/15/2024
COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
"JA, ABER..." - WARUM DEINE KLIENT:INNEN ALLES BLOCKIEREN 💥 Kennst du das? Deine Coaching-Klientin nickt begeistert... nur um dann NICHTS umzusetzen? 🙄 Der Widerstand deiner Klienten ist kein Fehler im System – er ist das SYSTEM selbst! Was wir im neuen Coachingbande Podcast enthüllen: Warum die "Ja, aber"-Klienten oft die wertvollsten sind Die versteckte Intelligenz hinter jedem Widerstand 5 Techniken, um Blockaden in Gold zu verwandeln Der schockierende Grund, warum DEIN eigener Widerstand das eigentliche Problem sein könnte! Paradoxe Wahrheit: Wenn du aufhörst, gegen...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
🧠 Wie sieht DEIN inneres Haus aus? Und wie nah bist du deinem "gelungenen Selbst"? 🎧 In der neuen Folge unseres Podcasts nehmen wir dich mit in ein Modell, das zutiefst bewegt – und gleichzeitig hoch wirksam im Coaching ist: 👉 Das Gesundheitsbild nach Dr. Harry Merl 🏡 Stell dir vor, deine Seele ist ein Haus: Hast du ein stabiles Fundament? Gibt es Räume, die du vernachlässigst? Und wie sieht eigentlich dein Dach aus – deine Vision, dein Schutz, dein Sinn? Was poetisch klingt, ist in Wahrheit ein kraftvolles Werkzeug für Coaching, Selbstreflexion und...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
🔻 Veränderung klappt nicht? Dann fehlt wahrscheinlich genau ein Element. Und das ist kein Zufall – sondern systematisch. 😳💥 In unserer neuen Podcastfolge decken wir auf, warum Veränderungsprozesse scheitern – ob in Organisationen, Teams oder bei persönlichen Entwicklungen. 👉 Die Antwort liefert ein Modell, das genial einfach und brutal ehrlich ist: Managing Complex Change von Dr. Mary Lippitt. 💡 Fünf Dinge braucht jede Veränderung – fehlt nur eins, entsteht: ❌ Verwirrung ❌ Frust ❌ Angst ❌ Widerstand ❌ Überforderung 🎙 In der heutigen Podcast Folge...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
🎧 Vom Job zur Berufung: Die Entwicklung deiner Coaching-Identität Coach werden bedeutet mehr als nur Methoden lernen. Es ist eine Reise, die dein Selbstverständnis grundlegend verändert. In unserem neuen Podcast sprechen Astrid und Susanne über die drei Phasen dieser Entwicklung: Coaching als Job: "Ich mache Coaching" - Fokus auf Techniken & Methoden Coaching als Beruf: "Ich bin Coach" - Entwicklung eines eigenen Stils Coaching als Berufung: "Coaching ist meine Art zu sein" - Integration in die eigene Identität Der Weg dorthin? Eine spannende persönliche Entwicklung mit...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
🧩 Das Neun-Felder-Modell: Ein systematischer Weg zu neuen Perspektiven im Coaching 🎙️ In der neuesten Folge unseres Coachingbande-Podcasts tauchen wir tief in das von Prof. Joseph Rieforth entwickelte Neun-Felder-Modell ein – ein strukturiertes Werkzeug, das in der Coaching-Praxis immer mehr an Bedeutung gewinnt. ⚡ Was macht dieses Modell so besonders? Es verbindet drei zentrale Zeitperspektiven (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) mit drei thematischen Räumen (Problem-, Lösungs- und Ressourcenräume). Diese systematische Herangehensweise ermöglicht es Coaches, Beratern und...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
🔺 Dreiecksbeauftragungen im Coaching: Eine komplexe Konstellation 🎙️ In unserer aktuellen Podcast-Folge tauchen wir in ein spannendes Thema ein, das viele professionelle Coaches kennen: Dreiecksbeauftragungen im Unternehmenskontext. 🤝 Was passiert, wenn nicht nur Coach und Coachee, sondern auch HR oder Führungskräfte mitmischen? Wie navigiert man zwischen unterschiedlichen Erwartungen und Interessen? Und wie bleibt man als Coach seiner Rolle treu, ohne zum bloßen Erfüllungsgehilfen zu werden? 👤 Sowohl im Einzelcoaching als auch im Teamcoaching stellen sich dabei besondere...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
In der letzten Episode unserer Mini-Serie widmen wir uns einer faszinierenden Frage: Wie verändert man sich selblst duch eine Coach-Ausbildung? 🤔✨ Die Erkenntnis, die viele während ihrer Ausbildung machen, ist tiefgreifender als erwartet: Coaching lernen heißt, sich selbst kennenzulernen. Persönlichkeitsentwicklung wird zu einem Prozess, der nicht nur Deine Sicht auf Dich selbst, sondern auch auf andere grundlegend verändert. 💡❤️ Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, Zuhören zu lernen und neue Perspektiven einzunehmen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur für Coaches...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
In der vorletzten Episode unserer Mini-Serie, die Du natürlich auch wieder auf unserem YouTube-Kanal findest, beantworten wir die spannende Frage: Wie kann man sich eine Ausbildung online vorstellen? 🤔✨ Wir tauchen ein in die drei Säulen unserer Online-Ausbildung, die das Lernen zu einem interaktiven und abwechslungsreichen Erlebnis machen: 1️⃣ Live-Sessions via Zoom 2️⃣ Ausführliches Manuskript 3️⃣ Video-Aufzeichnungen der Module Wir sprechen über Lernen mit System, das praktische Üben, Vertiefen von Wissen und wertvoll das Feedback ist, das Dir auf Deinem Weg zum Coach...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
In der heutigen Episode dreht sich alles um die Abschlussprüfung unserer Coaching-Ausbildung! 📝✨ Was erwartet Dich bei der schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung? Wir geben Dir einen exklusiven Einblick in den Prüfungsprozess und verraten, wie Du Dich optimal vorbereitest. Außerdem sprechen wir über die Peergroup-Arbeit, die ein zentraler Bestandteil unserer Ausbildung ist. Wie unterstützt Ihr Euch gegenseitig auf dem Weg zum erfolgreichen Coach? 🤝💡 Ein weiteres spannendes Thema ist die Zertifizierung! Was bedeutet sie für Deine Karriere und welche Türen öffnet...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Heute wird es ganz persönlich, denn in der heutigen Episode widmen wir uns einer spannenden Frage: Was haben Susanne und Astrid als Ausbilderinnen in den letzten Jahren durch ihre Rolle gelernt? 🤔✨ Unsere beiden erfahrenen Coaches teilen ihre wertvollen Erkenntnisse und Aha-Momente, die sie während ihrer Zeit als Ausbilderinnen bisher gesammelt haben. Wie hat die Arbeit mit angehenden Coaches ihren eigenen Coaching-Stil beeinflusst? Welche Herausforderungen haben sie gemeistert, und welche neuen Perspektiven haben sich für sie eröffnet? Erfahre, wie das Unterrichten und Begleiten von...
info_outline🎙️✨ Adventssonntagsgespräch mit Tom Küchler! ✨🎙️
In der heutigen Folge unseres Adventskalenders sprechen wir mitTom Küchler ( @tomkuechler ) über hinderliche Glaubenssätze, die uns in der besinnlichen Adventszeit belasten können.
🕯️✨ Lass dich inspirieren, wie du diese Glaubenssätze erkennen und transformieren kannst, um die Vorweihnachtszeit wirklich zu genießen. 🌟
🎅🏾 Tom hat uns, extra für Weihnachten, die G.R.I.N.C.H. Methode mitgebracht, mit der wir unseren hinderlichen Weihnachtshirnstuss bearbeiten können.
Eine Beschreibung der G.R.I.N.C.H. Methode findest Du auch noch einmal in den weiter unten.
Unser Gespräch mit Tom kannst Du Dir auch auf YouTube anschauen. Dafür einfach auf den YouTube Kanal der Coachingbande gehen und am Besten auch gleich abonnieren, dann verpasst Du keinen Video-Podcast mehr.
Und nicht vergessen: In unserem Adventskalender versteckt sich irgendwo ein Geschenk, also hör dir jede Folge an, um nichts zu verpassen! 🎁🎧
Hier kommt die G:R:I:N:C:H: Methode
Die Weihnachtszeit ist eine gute Zeit, um sich mit Emokokken und Kognokokken zu infizieren, weil wir auf die Menschen treffen, die uns unsere „inneren Diktatoren“ (welche uns dann oft wie im „Autopilot“ fahren lassen) liebevoll „ins Hirn geküsst“ haben. Emokokken sind die emotionalen Botschaften, die wir von anderen Menschen aufnehmen, besonders von denen, die uns nahestehen. Kognokokken beziehen sich auf die gedanklichen Muster und Glaubenssätze, die sich durch unsere Erfahrungen und den Austausch mit anderen entwickeln. Sie formen unsere Wahrnehmung der Welt und unser Verhalten, oft ohne, dass wir uns dessen bewusst sind. Diese beiden „Infektionen“ können in der Weihnachtszeit besonders stark ausgeprägt sein, da wir oft auf Menschen treffen, die unsere inneren Überzeugungen und Gefühle aktiv prägen.
- G – Gedanken überprüfen: Achte darauf, welche Gedanken und Erwartungen dir gerade durch den Kopf gehen, besonders in stressigen Momenten. Frag dich: „Muss alles perfekt sein?“, „Muss ich es allen recht machen?“, „Muss ich alles kontrollieren können?“ oder „Müssen sich alle lieben und wohlfühlen?“ Indem du solche Gedanken prüfst und hinterfragst, kannst du erkennen, welche hilfreich sind und welche dich nur belasten. Dies gibt dir die Freiheit, stressige Denkmuster bewusst loszulassen.
- R – Reaktionen und deren Auswirkungen reflektieren: Überlege, welche körperlichen und emotionalen Reaktionen auftreten, wenn du bestimmte hinderliche Glaubenssätze hast. Fühlst du dich beispielsweise gestresst, gereizt oder überfordert? Achte darauf, wie sich dies auf deine Interaktionen und dein Wohlbefinden auswirkt. Sind diese Reaktionen für dich oder andere hilfreich? Indem du dir dieser Auswirkungen bewusst wirst, kannst du lernen, deine Gedanken und Glaubenssätze so zu verändern, dass sie positive Emotionen und Verhaltensweisen fördern.
- I – Innehalten und atmen: Bevor der Stress überhandnimmt, halte inne und nimm ein paar tiefe Atemzüge. Das gibt dir Raum, einen Schritt zurückzutreten und bewusster zu handeln, anstatt dich von Druck leiten zu lassen. Akzeptiere, dass nicht alles kontrollierbar ist und dass es in Ordnung ist, auch mal Fehler zu machen.
- N – Nein sagen lernen: Grenzen setzen ist wichtig. Wenn etwas für dich nicht machbar oder stimmig ist, erlaube dir, höflich „Nein“ zu sagen. Respektiere deine eigenen Bedürfnisse.
- C – Cool bleiben: Nimm Abstand zu deinen Gedanken und erkenne, dass sie nur Gedanken sind und nicht deine Realität definieren. Du bist mehr als nur deine Gedanken. Lass Gelassenheit zu einem inneren Leitgedanken werden und überlege, was du loslassen kannst, um den Moment mehr zu genießen.
- H – Hoffnungen und Erwartungen im Dialog klären: Sprich offen mit deinen Lieben über eure Wünsche und Vorstellungen für Weihnachten. So könnt ihr gemeinsam einen Rahmen finden, der für alle stimmig ist, und unrealistische Erwartungen loslassen. Ein ehrliches Gespräch hilft, Missverständnisse zu vermeiden und schafft Raum für ein Fest, das für alle bereichernd ist.
Wir sagen HoHoHo und wünschen Dir viel Spaß mit dem Podcast-Türchen 🎄🧑🏻🎄🎅🏾.
👉 Und bitte nicht vergessen:
Immer im März und Juni starten die nächsten Runden unserer Systemischen Coachingausbildung.
💥 On Top steht bei uns Folgendes auf dem Plan:
📅 23.01.25 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching
📅 23./24.01.25 WHY & HOW
🤖 27.01. – 10.02.25 Roboterherz im Einsatz – KI als Co-Coach
📅 04.02.25 Intervisionsabend
📅 12.02. – 12.03.25 Start NOW Coachingpraxis PRO
📅 18.02. – 20.02.25 Hypnose sicher im Coaching anwenden
📅 06.03.25 – 23.11.25 Ausbildung zum/zur Systemischen Coach
📅 10./11.03.25 Aufstellungsarbeit mit Stellvertreterfiguren
📅 13.03. – 27.03.25 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching
📅 21.03.25 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten
📅 31.03. – 19.04.25 ACT im Coaching anwenden
Alle Infos & Buchung auf www.coachingbande.de 🌐
#Podcast #Coachingbande #systemischescoaching #systemischeberatung #coachingausbildung #coachingpodcast #coachingbusiness #selbstständigalscoach #systemischercoach #coachingbandepodcast #systemischecoachingausbildung #onlinecoachingausbildung #Glaubenssätze #Podcastadventskalender #PersönlicheEntwicklung #coachwerden #veränderung #CoachingTools #Methodenkoffer #CoachCommunity