COACH WERDEN: Die Grauzonen zwischen Psychotherapie und Coaching sicher einordnen
COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Release Date: 08/08/2025
COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
🪐 Coach werden trifft auf Science Fiction! Was haben Yoda, Gandalf und Dumbledore gemeinsam? Mehr, als du denkst – vor allem, wenn es ums Coaching geht. ⚡️ In der neuen Folge unserer Reihe „Coach werden – eine Orientierungshilfe der Coachingbande“ sprechen wir über die Mentorenfiguren der Popkultur – und was wir von ihnen für echtes Coaching lernen können: 🌟 Wie Yoda durch paradoxe Interventionen Denkmuster sprengt 🧙♂️ Wie Gandalf und Dumbledore über Indirektion und Vertrauen führen 😈 Und was wir von „Anti-Coaches“ wie Palpatine oder Snape besser nicht...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
🔍 Was in deinem Gehirn wirklich passiert, wenn du denkst: „Ich bin nicht gut genug“ Glaubenssätze – ein alter Hut? Von wegen! In unserer aktuellen Podcastfolge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch dein Gehirn – und zeigen dir, was wirklich passiert, wenn du über dich denkst: „Ich kann das nicht“, „Ich muss perfekt sein“ oder „Ich bin nicht wichtig.“ Wir tauchen tief ein in die Neurowissenschaft: 🔸 Wie entstehen Glaubenssätze im Gehirn? 🔸 Warum fühlen sie sich oft so „wahr“ an – obwohl sie uns blockieren? 🔸 Und wie lässt sich Veränderung...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
🏴☠️ Neues für den Methodenkoffer! Diese Methode ist wie ein Abenteuer – aber statt Gold findest du Klarheit, Richtung und Tiefe. Stell dir vor, du zeichnest eine Landkarte – nicht zu einem Ort, sondern zu deinem inneren Schatz. Dein Ziel. Dein Warum. Deine Sehnsucht. 🎨 Die Methode heißt: Schatzkarte. Und sie ist nichts für schnelle Antworten. Sondern für Coachings, in denen es um das Wesentliche geht: 👉 Orientierung finden 👉 innere Bilder sichtbar machen 👉 und spüren, wohin der eigene Weg führt. In der neuen Folge von „Neues für den...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
💧 Tränen im Coaching? Warum sie ein Geschenk sein können. Manche von uns wollen dann schnell trösten, ablenken oder helfen. Aber was, wenn genau dieser Moment – der Tränenmoment – ein Tor zu echter Veränderung ist? In unserer neuen Podcastfolge geht’s um genau dieses Thema: 👉 Wie Du als Coach empathisch bleibst – ohne Dich selbst zu verlieren. 👉 Warum gerade Tränen von Frauen oft Ausdruck von Wut und nicht von Trauer sind. 👉 Und welche Tools und Haltungen Dir helfen, emotional präsent zu bleiben, ohne mitzuleiden. Ein ganz besonderer Satz begleitet Astrid übrigens...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Der Coachingmarkt wächst – aber nicht alles, was glänzt, ist Gold. Zwischen fundierter Ausbildung und gefährlichem Schnellkurs liegt eine Welt. 🌍 In der neuen Podcastfolge unserer Reihe „Coach werden“ nehmen wir die Coachinglandschaft kritisch unter die Lupe: 👉 Was wird heute unter dem Label „Coaching-Ausbildung“ alles verkauft? 👉 Und was davon ist fachlich und ethisch wirklich vertretbar? Unter dem Titel „Die Anti-Ausbildung – was man NICHT lernen sollte“ sprechen wir über drei zentrale Gefahren:...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Was tun, wenn zwei Teammitglieder gleichzeitig im Coaching sind – bei verschiedenen Coaches, ohne Abstimmung? Unsere neue Podcastfolge beleuchtet ein Thema, das in Organisationen häufig vorkommt, aber selten offen besprochen wird: parallele Coachingprozesse. Wir sprechen über: systemische Verantwortung und ethische Klarheit, konkrete Beispiele aus unserer eigenen Coachingpraxis, Möglichkeiten und Risiken eines gemeinsamen „Check-Ins“, und darüber, wie du als Coach professionell und souverän in solchen Situationen agierst. Diese Folge ist ein Must-Listen für alle, die im...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Bindungsstile im Coaching nutzen "Ich brauche niemanden, ich komme allein zurecht!" – Kennst du diesen Satz von deinen Klient:innen? 🤔 Warum reagieren deine Coachees in Beziehungen immer wieder ähnlich? Warum ziehen sie sich bei Konflikten zurück oder werden besonders anhänglich? Die Antwort liegt oft in ihren Bindungsstilen! In unserer neuen Podcast-Folge sprechen wir über die vier Bindungsstile nach Mary Ainsworth und Mary Main – und wie du sie im Coaching nutzen kannst. Die 4 Bindungsstile deiner Klient:innen: 🟢 Sicher: Vertrauen in Beziehungen, Nähe ist ok 🟡...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
In der heutigen Podcastfolge tauchen wir tief ein in ein Thema, das oft übersehen wird – aber essentiell ist, wenn wir gute Coaches sein wollen: kulturelle Unterschiede im Coaching.🌍 Denn was für uns ganz selbstverständlich erscheint – zum Beispiel, dass wir Menschen individuell nach ihren Zielen fragen – kann für andere Menschen völlig befremdlich oder sogar übergriffig wirken.🤔 Wir sprechen über die westlich geprägten Grundannahmen im Coaching – wie Individualismus, Selbstreflexion, direkte Kommunikation und flache Hierarchien – und darüber, warum diese Haltung nicht...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
👉 Dein Coachee hat mehr Antworten im Körper als im Kopf. Die Frage ist: Kannst du ihn dahin begleiten? 🧠🤲 In unserer neuen Podcastfolge zeigen wir dir, wie du Embodiment & körperorientiertes Arbeiten ins Coaching integrieren kannst: Warum der Körper oft die ehrlichsten Hinweise gibt. Wie du Coachees anleitest, Körpersignale wahrzunehmen und zu nutzen. Welche Methoden sofort praxistauglich sind – ohne „esoterisch“ zu wirken. 🎧 Jetzt hören: Die Weisheit des Körpers im Coaching – überall, wo es Podcasts gibt! 💬 Community-Frage: Welche körperorientierten...
info_outlineCOACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast
Coaching und Spiritualität – passt das zusammen? In unserer neuen Podcastfolge aus der Reihe "COACHE WERDEN" sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen in der Entscheidungsphase für eine Coachingausbildung bewegt: Wie spirituell darf Coaching sein – und wo ziehen wir eine klare Grenze? Wir klären, was Spiritualität im Unterschied zu Religion oder Esoterik bedeutet, zeigen auf, wie Achtsamkeit, Sinnsuche oder Rituale professionell integriert werden können – und wo aus unserer Sicht klare ethische Standards gelten. Wenn du dich gerade fragst, wie du persönlich zu diesem...
info_outlineCOACH WERDEN 🎯
Die Frage, die jeden Coach früher oder später beschäftigt: Wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen Coaching und Therapie? 🤔
Die Wahrheit: Es gibt sie – die Grauzonen, die sowohl angehende als auch erfahrene Coaches herausfordern.
In unserer neuen "Coach werden"-Folge sprechen wir über ein Thema, das für professionelle Coaching-Arbeit unverzichtbar ist:
Zwischen Psychotherapie und Coaching – Die Grauzonen verstehen.
Die Fakten:
→ Jeder kann sich "Coach" nennen – Psychotherapeut:in jedoch nicht
→ Coaching für "Gesunde", Therapie für "Kranke"? So einfach ist es nicht!
→ Viele Methoden werden in beiden Bereichen genutzt
→ Die Wirkfaktoren sind oft sehr ähnlich
Die Grauzone-Klassiker:
💭 Klient kommt mit Berufsziel, zeigt depressive Symptome - und nun?
💭 Coach hat auch eine therapeutischer Ausbildung – welche Rolle nimmt er / sie wann an?
💭 Ist Persönlichkeitsentwicklung eher Coaching oder Therapie?
💭 Parallele Konsultationen: Kann beides gleichzeitig stattfinden?
Essentiell für angehende Coaches:
-
Psychologisches Grundwissen ist unverzichtbar
-
Netzwerk für "Überweisungen" aufbauen
-
Supervision nutzen – auch in Grauzonen
-
Klare Verträge und Transparenz
-
Eigene Grenzen kennen und respektieren
Die Kernbotschaft: Es geht nicht darum, psychologisches Wissen aus dem Coaching zu verbannen – im Gegenteil! Sondern um einen bewussten, reflektierten und verantwortungsvollen Umgang damit.
Für alle, die Coach werden wollen: Achtet darauf, dass eure Ausbildung diese Komplexität nicht ausblendet, sondern euch die notwendigen Kompetenzen vermittelt.
Du willst mehr wissen? Schau gerne bei einem unserer Infoabende zur Ausbildung vorbei! 📅
🎧 Jetzt anhören: Coachingbande Podcast – überall, wo es Podcasts gibt!
Und was gibt es bei uns sonst so Neues?
-
01. 09. 2025 Start NOW! Coachingpraxis PRO
-
03. 09. 2025 Coachingbande Intervisionsabende
-
20. 09. 2025 Ausbildung New Work Coach
-
23. 09. 2025 Lösungsorientiertes Krisen-Coaching
-
06. 10. 2025 Führungskräfte-Coaching: Ein Anker in stürmischen Zeiten (by Anke Harnack)
-
15. 10. 2025 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung
-
29. 10. 2025 Hypnose sicher im Coaching anwenden
-
04. 11. 2025 Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching
-
13. 11. 2025 Infotermin für die Ausbildung Systemischer Coach - 13 Nov 2025
-
18. 11. 2025 Coachingbande Intervisionsabende
-
21. 11. 2025 Mit dem IKIGAI im Coaching arbeiten (by Carina Schmuck)
-
26. 11. 2025 Das Why & How im Coaching erarbeiten
-
15. 12. 2025 Coachingbande Wine & Talk
#CoachWerden #Coaching #Psychotherapie #Grauzonen #Coachingausbildung #CoachingBande