Kopf Herz Vulva
Wir erzählen, was Frauen/FLINTA bedrückt, bewegt und befähigt. Stefanie Giardina und Elisa Malinverni spannen über persönliche Geschichten den Bogen zu übergeordneten Themen wie Körpernormen, traditionelle Rollenbilder, Tabus, geistige Gesundheit, Ökologie, Suchterkrankung, gelebte Spiritualität und viele mehr.
info_outline
Tür an Tür: Häusliche Gewalt und was wir tun können
06/01/2025
Tür an Tür: Häusliche Gewalt und was wir tun können
#triggerwarnung häusliche Gewalt. Die Statistik ist düster, die Dunkelziffer ist hoch. Überproportional oft sind Frauen/FLINTA beziehungsweise weiblich gelesene Personen betroffen. Häusliche Gewalt zeigt sich nicht immer mit einem blauen Auge und Türenknallen. Sie kann auch als subtile emotionale Manipulation daher kommen, als schleichendes Isoliertwerden von Freund:innen und Familie, als finanzielle Abhängigkeit oder kontrollierende Eifersucht. Weil Betroffene oft schweigen und ihrer inneren Stimme nicht trauen, ist die Sensibilisierung des sozialräumlichen Umfelds umso wichtiger. Opfer von häuslicher Gewalt fühlen sich oft schuldig, völlig ohne Grund. Gerade deshalb ist es wichtig, das Erfahren von Gewalt zu enttabuisieren und ihnen eine Stimme zu geben. Wir haben mit Adina Merlin gesprochen, Sozialarbeiterin und Projektleiterin der - zusammen gegen häusliche Gewalt in der ." 🚨Bist du selbst betroffen oder machst dir Sorgen um jemanden? 🛟Diese Stellen beraten vertraulich, kostenlos und professionell: ☎️ : +41 31 321 63 02 ☎️ (24h): +41 31 533 03 03 ☎️ : +41 31 370 30 70
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/36804430
info_outline
Männlichkeit:en & Wurst-Käse-Salat
04/17/2025
Männlichkeit:en & Wurst-Käse-Salat
, Männer- und Gewaltberater und Co-Host beim Podcast , hat uns bei Kopf Herz Vulva besucht. Mit ihm haben wir über neue Männlichkeit/en, männliche Sozialisierung und deren Selbstverständnis, misogyne Logik und sexuaslisierte Gewalt gesprochen. Chris hat seine Einschätzung mit uns geteilt, wo und wie Veränderung stattfinden könnte - und wo sie auch gar nicht muss. Wir bedauern sehr, dass Timo Jost, Co-Host von Wurst-Käse-Salat nicht dabei sein konnte. Auf ein ander Mal! Im Gespräch erwähnt: , Philosophin und Soziologin, Professorin für Gender Studies, Aufsatz: Wandel und Persistenz hegemonialer Männlichkeit und die Grenzen des Konzepts von , Psychologe, Gesamtleiter und Gründungspräsident von männer.ch, dem Dachverband progressiver Schweizer Männer- und Väterorganisationen , Buch: , Philosophin und Autorin, Buch: Markus Theunert & Matthias Luterbach, Laura Fröhlich, Workshop: , Geschlechterforscherin, Soziologin, Dozentin und Autorin Aufnahmeort: - mit bestem Dank für's Zur-Verfügung-Stellen der Räumlichkeit. Für finanziellen Zustupf via TWINT: 078 619 82 82 Folge uns auf oder . Schenk uns eine Bewertung oder einen Kommentar dort, wo du gerne Podcasts hörst. Schreib uns an
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/36151975
info_outline
Vreni - 85 und forever young
03/11/2025
Vreni - 85 und forever young
Wie viele Menschen kennst du, die im Alter reflektiert und humorvoll bleiben? Die sich von ihren Enkelkindern die Welt erklären lassen und sich nicht bei ihren erwachsenen Kindern mit Ratschlägen einmischen? Wie schaffen es ältere Menschen, nicht abgestumpft oder besserwisserisch zu werden? Wir haben Vreni J. gebeten, uns aus ihrem Leben zu erzählen. Dieses begann in der Nachkriegszeit in einem Schweizer Dorf, führte sie nach Basel, Kanada, Schweden und schliesslich zurück in die Heimat. Sie ist Mutter von drei Kindern und zehnfache Grossmutter, und sie hat sich ihren Gwunder auf die Welt über 85 Jahre bewahrt. Für finanzielle Unterstützung: 078 619 82 82 Feedback via Email: Folge uns auf Folge uns auf
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/35609500
info_outline
Muttersein - muss das sein?
01/30/2025
Muttersein - muss das sein?
Mit Ende 30 wird die kinderlose Ste oft gefragt, wann sie denn Mutter werde. Oft wird sie auch nicht gefragt. Trotzdem spürt sie die stille Erwartung des Gegenübers. Zusammen haben wir über das scheinbare Mutterschaftsdiktat für Frauen in unserer Kultur gesprochen. Egal, ob wir noch keine oder schon mehrere Kinder haben, so ganz recht machen, können wir es nicht. Elisa erzählt von der Ambivalenz des Elternseins und auch davon, wie sie das Muttersein politisiert hat. Erwähnt: Elternzeit in Deutschland aus einem , deutscher - ist es dort wirklich so viel besser? (Artikel) Finanzielle Unterstützung von Kopf Herz Vulva via TWINT: 078 619 82 82 Folge uns auf: Email uns an:
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/35066345
info_outline
Jahresrückblick: Wir feiern einander
12/28/2024
Jahresrückblick: Wir feiern einander
Im Yogastudio sitzend blicken wir auf 2024 zurück. Ste ist Anfang Jahr nochmal in eine Erschöpfung (zurück-)gefallen, hat dies aber rechtzeitig erkannt und die Bremse gezogen. Am Ende hat das auch unsere Podcast-Beziehung auf die Probe gestellt und gestärkt. Durch die Februarfolge zu ADHS ist Elisa die Abklärung sozusagen in den Schoss gefallen. Monate nach der Diagnose gibt es aber immer wieder neue Fragen und Puzzleteile, bspw. wie Hormone in der Perimenopause Neurodivergenz verstärken können. Unsere monatlichen Aufnahmen sind auch immer persönliche Check-Ins. Wir hatten in diesem Jahr beide oft Gelegenheit uns abzugrenzen und auf unsere Bedürfnisse zu hören. Manchmal ist es uns gelungen. :-) “Wir feiern einander. Und das passiert sonst viel zu selten in dieser Welt.” Wir sparen auf neue Mikrofone. Wenn ihr uns bei dieser Investition unterstützen wollte, könnt ihr gerne eine Spende auf 078 619 82 82 twinten. Wir freuen uns, wenn ihr unserem Podcast auf eurer bevorzugten Plattform folgt, uns eine Bewertung oder einen Kommntar schenkt. Folgen könnt ihr uns auch auf oder . Und schreiben könnt ihr uns auch an DANKE für eure Unterstützung! Wir freuen uns auf 2025.
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/34617750
info_outline
Tanzheit: Von Rhythmus zu Rebellion
11/21/2024
Tanzheit: Von Rhythmus zu Rebellion
Nachdem wir in der letzten Folge eher heteronromativ über Sex gesprochen haben, wagen wir in dieser Runde gleich zwei Dinge: Wir verlassen das heteronormative und bekannte Territorium und wir wagen eine Analogie zwischen Paartanz und Gesellschaft. Auch im Salsa dominiert Heteronormative. Aber es gibt Menschen, die versuchen, auch auf der Tanzfläche Normen aufzubrechen und eine inklusive und konsensuelle Kultur zu erschaffen. ist Gründerin und Hauptlehrerin von Tanzheit, der ersten queerfeministischen Tanzschule in Bern. Mit viel Fingerspitzengefühl und neuen Unterrichtskonzepten schafft sie in ihren Klassen und Anlässen neue Räume für Paartanz. Hier dürfen sich alle - wirklich alle - sicher, willkommen und gesehen fühlen dürfen. Tanzheit: Kopf Herz Vulva: Für finanzielle Unterstützung: TWINT an 078 619 82 82 Für Kommentare und Follows:
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/34034502
info_outline
Sex
10/17/2024
Sex
Fast hätten wir diese Folge nicht veröffentlicht. Selten haben wir so viel verlegen gekichert während einer Aufnahme. Und das sagt schon alles! Wieso ist es so ein Tabu, über Sex zu sprechen? Wieso fühlt es sich so intim an, obwohl man von "der natürlichsten Sache der Welt" spricht? Darüber und mehr haben wir gerästelt und gelacht. Erwähnte Quellen: (Theaterstück) Verwandte Folgen: S1F6: S2F3 Feedback an Unterstützung via TWINT an 078 619 82 82 Folge uns auf:
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/33453887
info_outline
Das liebe Geld
09/19/2024
Das liebe Geld
Zum ersten Mal in ihrem Leben musste Ste in letzter Zeit auf's Geld schauen. Elisa hingegen kennt das schon seit ihrer Kindheit: Sie ist ein Sparfuchs, obwohl sie noch nie Anlass zu Geldsorgen hatte. Unsere Einstellung zu Geld und unser Umgang damit sind oft familiär geprägt. In dieser Folge sprechen wir über unsere schrägen Eigenheiten rund um Geld, über die Bedeutung von Geld und Status, über die Scham, die wir empfinden, wenn wir zu wenig haben und über lustige Manifestationstechniken. Wie geht's euch denn mit dem lieben Geld? Erzählt gerne in den Kommentaren. Erwähnte Quellen: Das Buch von Rhonda Byrne Kontaktiere uns gerne via Finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82 Folge uns auf oder oder hinterlasse uns eine Bewertung oder einen Kommentar direkt auf der Podcast-Plattform.
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/33059657
info_outline
Nüchtern
08/22/2024
Nüchtern
Nüchtern aus Neugierde oder "sober curious." Immer mehr Menschen in unserem Umfeld entscheiden sich für ein abstinentes Leben ohne Alkohol, ohne ein schwerwiegendes Suchtproblem zu haben. Einfach weil sie sich so gesünder, vitaler und klarer im Kopf fühlen. Wir (Ste und Elisa) mögen ja Life Hack-Experimente. Aber auch wenn wir moderat Alkohol trinken, schätzen wir mal ein Glas Bier oder Prosecco zum Apéro oder einen guten Wein zum Essen. Für diese Folge haben wir , die seit gut zwei Jahren keinen Alkohol mehr konsumiert, als Gast zum Gespräch eingeladen. Mit ihr diskutieren wir, ob es wirklich gesünder und sogar feministischer ist, ganz ohne Alkohol zu leben oder ob ein nüchternes Leben nicht zu schwarzweiss ist. Spoiler Alert: Ste und ich sind seither nicht abstinent geworden. Disclaimer: In dieser Folge geht es nicht um schwerwiegende Suchtabhängigkeit, sondern um gewählte Nüchternheit aus Lifestyle-Gründen. Korrigenda: Anfangs erwähnt, die Absatzförderung für den Schweizer Wein wurde auf 9 Millionen erhöht, nicht 9 Milliarden. Unsere und schwerwiegener Abhängigkeit kannst du nachhören. Sarah Pfäfflis Artikel (erschienen 13. November 2023) Elisas Replik zu Sarahs Artikel (erschienen 3. Januar 2024) Für finanzielle Unterstützung unseres Podcasts via TWINT : 078 619 82 82 Folge uns auf oder Schreib uns an
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/32639117
info_outline
Freundschaft
06/13/2024
Freundschaft
Freundschaft. Anders als für heterosexuelle Partnerschaften kennen wir dafür wenig Rechte, Regeln und Pflichten. Wie bleibt eine Freundschaft über die Jahre innig? Welche Erwartungen haben wir an Freundinnen und Freunde? Wie kommunizieren wir, dass wir uns mehr emotionale Nähe oder weniger Kontakt wünschen? Über diese Fragen haben wir mit unserer Freundin und Psychotherapeutin Selina Hollenstein gesprochen. Und einige Aha-Erlebnisse gehabt. Für finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82 Um auf dem laufenden zu bleiben: Für Feedback:
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/31720902
info_outline
Erschöpfung und Pausen
05/16/2024
Erschöpfung und Pausen
Ste ist wieder da! Bei einem Waldspaziergang sprechen sie und Elisa über ihre individuellen Erschöpfungszustände und die möglichen Ursachen: Wieso sind wir so getrieben und fühlen uns schlecht, wenn wir nicht produktiv sind? Wie können wir lernen, uns selbst in Ruhe und ruhen zu lassen? Möchtest du uns unterstützen? Ein Betrag deiner Wahl freut uns via TWINT: 078 619 82 82 Mehr über und ihre Angebote Mehr über Folge uns auf oder Schreib uns auf
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/31305197
info_outline
Jaël: öffentliche Person und psychische Gesundheit
04/18/2024
Jaël: öffentliche Person und psychische Gesundheit
Die Sängerin und Schauspielerin Jaël wurde mit zarten achtzehn Jahren in die Musikszene katapultiert. Der Erfolg ihrer ersten Band Lunik und der grosse Durchbruch ein paar Jahre später machten sie fast über Nacht zur öffentlichen Person. Als introvertierte, feinfühlige Frau fühlte sie sich überrollt von den Erwartungen, dem Leistungsdruck und der Aufmerksamkeit der Boulevardpresse. Mit dem grossen Durchbruch und dem nomadischen Leben auf Tour kamen Depressionen, Panikattacken und Selbstverletzung. Aus diesem Tiefpunkt arbeitete sich Jaël Schritt für Schritt heraus. Sie verstand, dass sie nebst ihren eigenen Songs auch ihre eigenen Regeln schreiben durfte. Heute hat Jaël eine erfolgreiche Solokarriere und spricht offen über die belastenden Erfahrungen der Vergangenheit - auch um anderen Mut zu machen. Der Spagat zwischen Berufsfrau, Künstlerin und Mutter ist auch nicht immer einfach. Aber die Musik bleibt ihr heilsames Ventil. Jaël singt ihre Lieblingslieder aus ihrem ganzen Leben, von Metallica bis Johnny Cash - einmalig und Über Kopf Herz Vulva: Folge uns auf oder Schreib uns eine Email: Für finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/30824923
info_outline
VULVA - let's talk about it
03/14/2024
VULVA - let's talk about it
Wir heissen Kopf Herz Vulva - aber über die Vulva haben wir bis jetzt selten gesprochen. Vielleicht weil sie für viele Menschen, die sich als weiblich identifizieren, einfach so nebenher geht und wenig Beachtung findet. Wie gut kennen wir unseren Schossraum eigentlich? Und haben wir eine Verbindung zu unserer Körperlichkeit, unserer Lust, unserer Lebensfreude und Kraft? Um dies zu erkunden spricht mit , Psychotherapeutin und Sexologin aus Zürich, Autorin der beiden Bücher “Coming Soon” und “Keep It Coming.” Dania ist der Ansicht, dass eine erfüllte Sexualität und eine gute Verbindung zum eigenen Körper lernbar sind. Wie bei einem Instrument fangen wir mit den Basics an. Möglicherweise scheinen die zu Beginn nicht so prickelnd. Doch wenn wir können und wollen, nimmt das Improvisieren nie ein Ende. Für finanziellen Kopf Herz Vulva-Support via TWINT: 078 619 82 82 Folge uns auf oder Schreib uns Feedback:
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/30306158
info_outline
ADHS - von Zappelphilippas und Struwwelpetras
02/15/2024
ADHS - von Zappelphilippas und Struwwelpetras
Lange dachte man, ADHS tritt nur im Kindesalter auf und verwächst sich mit der Zeit. Erst in den letzten zwei Jahrzehnten machte die Forschung auf ADHS bei Erwachsenen aufmerksam. Gerade bei Frauen äussert sich die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung anders: Sie erarbeiten sich Strategien, passen sich an und maskieren die Schwierigkeiten, die sie im Alltag punkto Struktur und Zeitmanagement haben. In dieser Folge spricht Ste offen über ihre ADHS-Diagnose und -Therapie und Elisa denkt darüber nach, ob sie vielleicht gar nicht so top organisiert ist, wie sie immer wirkt. Mit bestem Dank an für die Gastfreundschaft und Stellungnahme. Buchtipp: "" von Für finanzielle Unterstützung an Kopf Herz Vulva: TWINT an 078 619 82 82 Folge uns auf oder Oder schreib uns eine Email an:
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/29949433
info_outline
Gute Vorsätze, Eisbaden und Selbstoptimierung
01/18/2024
Gute Vorsätze, Eisbaden und Selbstoptimierung
Dry January, Eisbaden, Breathwork, Yoga, Ölziehen, Veganuary... Die Liste der Möglichkeiten zur Selbstoptimierung wird von Jahr zu Jahr länger. Neue Gewohnheiten fordern uns heraus und geben uns einen Energieboost. Aber machen sie uns auch zufrieden? Oder einfach nur zu gestressteren Menschen? Nicht nur ist jeder Lifehack ein weiterer Punkt auf der To-Do-Liste. Wir sagen uns damit auch: "Du bist nicht gut genug. Du musst besser werden." Ste und Elisa denken über gute Vorsätze und ihre Selbstexperimente nach und finden: Mehr Selbstliebe, weniger Selbstoptimierung. Inspiration dazu: Buchtipp: Willst du uns unterstützen? TWINTE deinen Beitrag zu unserer Arbeit für diesen Podcast auf 078 619 82 82 Oder schenke uns eine Bewertung, einen Kommentar oder einen Like. Folge uns auf: Schreib uns eine persönliche Nachricht oder eine Email:
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/29445698
info_outline
KHV Round Table: Vier Frauen über Weihnachten und den Mut, es anders zu denken
12/22/2023
KHV Round Table: Vier Frauen über Weihnachten und den Mut, es anders zu denken
We like to walk the talk. Wir hatten euch Stimmen aus der Community versprochen. So bringen wir euch in der letzten Folge in diesem Jahr/dieser ersten Season unser neues Format: Kopf Herz Vulva Round Table. Wir haben zwei Freundinnen eingeladen, Beatrice und Perrine, und sprechen mit ihnen über Jazz an Weihnachten, die Grösse des Tannenbaums, die Festtage nach dem Verlust eines lieben Menschen, ob mensch Weihnachten auch allein verbringen darf und wieso jetzt auch die Rauhnächte kommerzialisiert sind. Folgt uns um keine weitere Folge zu verpassen: Schickt uns Anregungen und Feedback via PN oder an: Mehr Folge Bea auf
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/29128368
info_outline
Narzissmus - verbreiteter als wir denken
11/16/2023
Narzissmus - verbreiteter als wir denken
Kennst du auch Menschen, die ständig von sich reden, dir nicht richtig zuhören und mit Kritik nicht umgehen können? Hast du in Liebesbeziehungen auch schon den Satz gehört: "Du bist zu empfindlich! Jetzt mach mal kein Theater!" Hattest du auch schon diese cholerische Führungsperson, in deren Gegenwart du dich chronisch inkompetent gefühlt hast? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du es in diesen Fällen mit Narzisst:innen zu tun hattest. Bei der Bezeichnung Narzist:innen, denken wir an selbstverliebte Menschen, die gerne eine Bühne haben. Narzissmus definiert sich aber längst nicht nur über Grandiosität. Spoiler Alert: Es gibt auch sogenannte vulnerable oder verdeckte Narzist:innen, die sich eher mit Opferhaltung oder mit falscher Bescheidenheit und Charme in den Mittelpunkt manövrieren. Wenig bekannt ist auch, dass es nicht nur die narzisstische Persönlichkeitsstörung gibt, sondern auch den narzisstischen Persönlichkeitsstil bzw. die Persönlichkeitsakzentuierung. Und die wird laut der Forschung immer häufiger. Wir sind sicher keine Fachpersonen und betreiben nur Küchenpsychologie. Trotzdem war es uns ein grosses Anliegen, das Bewusstsein für narzisstische Persönlichkeiten und missbräuchliche Beziehungen in unserer Zeit zu schärfen. Bücher dazu: Bärbel Wardetzki, Turid Müller, Bärbel Wardetzki, Elena Digiovinazzo, Weiterführende Podcasts: Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski "So bin ich eben!": & Beziehungskosmos: #Malehrlich Podcast: Youtube-Kanal: Unterstützung für Opfer von narzisstischen Partner:innen:
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/28631898
info_outline
Spiritualität im Alltag - wie sieht das im Jahr 2023 aus?
10/19/2023
Spiritualität im Alltag - wie sieht das im Jahr 2023 aus?
Spiritualität im Alltag. Wir gehen nicht mehr in die Kirche, räuchern aber unsere Wohnung aus und machen Meditationen fürs innere Kind. Wir kennen die Bibelgeschichte nur noch vage und aus den Erzählungen unserer Grossmutter, aber wir lesen Rumi und gehen in mediale Readings. Das Bedürfnis nach einer persönlichen Spiritualität scheint auch im Jahr 2023 noch aktuell. Wir mögen es eklektisch und individualisiert. Aber wie kann Spiritualität in unserer Zeit aussehen, ohne ins Esoterische abzudriften? In dieser Podcastfolge kommen nicht nur wir - Ste & Elisa - zu Wort, sondern drei andere Frauen, die ihre Spiritualität unterschiedlich leben. Oder vielleicht doch gar nicht so unterschiedlich? Weiterführende Links zu Dingen, die wir erwähnt haben: am Genfersee Mantra
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/28326488
info_outline
Neid. Bestens vertraut, maximal tabuisiert.
09/14/2023
Neid. Bestens vertraut, maximal tabuisiert.
Bist du neidisch? Die meisten Menschen beantworten diese Frage mit nein. Weil Neid eine tabuisierte Emotion ist. Dabei sind Neid und auch die Scham darüber absolut normal und den meisten Menschen bestens vertraut. In der achten Folge von @kopfherzvulva sprechen wir über Neid, über den Reflex, sich mit anderen zu vergleichen und über das zerknirschte Gefühl, das zurückbleibt. Wir erzählen offen über unsere Neid-Momente - gerade auch in Zusammenhang mit Social Media, und wir überlegen, ob frau diese auch positiv drehen und sehen könnte.
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/28009266
info_outline
Zusammenziehen, zusammen leben - ja oder nein?
08/17/2023
Zusammenziehen, zusammen leben - ja oder nein?
Zusammenziehen und zusammen leben... Das scheint für viele Beziehungen der logische nächste Schritt. Vor allem wenn das Paar schon eine Weile zusammen ist, scheint ein gemeinsames Zuhause fast ein gesellschaftlicher Imperativ zu sein. Wieso eigentlich? In Folge #7 erzählen Ste und Elisa, wie es kam, dass sie mit ihren Partnern laut der gängigen Forschung "viel zu früh" zusammengezogen sind. Frauen, die sich bewusst gegen das Diktat der Kohabitation entschieden haben, kommen zu Wort und erklären, wieso sie das getrennte Wohnen besonders schätzen. Das Gespräch zeigt, beide Lösungen bieten ihre Herausforderungen und damit auch Gelegenheiten, um als Paar gemeinsam zu wachsen. #zusammenleben #zusammenwachsen #zusammenwohnen #zusammenziehen #kohabitation #paarbeziehung #wohngemeinschaft #partnerschaft #romantik #lifegoals #alltag #beziehungsalltag #milestones #frauengeschichten #storytelling #lebensentwurf #bindung #autonomie
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/27768012
info_outline
Nacktheit - Safe Space oder Angriffsfläche?
06/15/2023
Nacktheit - Safe Space oder Angriffsfläche?
Nacktheit. Wohlfühlzone oder Angriffsfläche, Verletzlichkeit oder Freiheitsgefühl? Für die Aufnahme von Folge 6 sind Ste und Elisa in das Frauenabteil "Paradiesli" im Marzili-Bad gepilgert und haben einander zum ersten Mal oben ohne gesehen. Sie sind mit Nacktbadenden aus verschiedenen Generationen ins Gespräch gekommen und haben deren Stimmen in diese Folge integriert. Wie das Selbstexperiment verlaufen ist und was Ste & Elisa dabei über familiäre Prägungen, wertfreie Safe Spaces, Consent, Intimität und zur Übersexualisierung in gemischt-geschlechtlichen Kontexten herausgefunden haben, hörst du in dieser Folge. Mehr über Mehr über Folge uns auf Folge uns auf Email uns an Mehr über Über eine Bewertung auf deiner Lieblingspodcastplattform freuen wir uns! So können uns auch andere Hörer:innen finden.
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/27139872
info_outline
Mutter-Tochter-Beziehung
05/13/2023
Mutter-Tochter-Beziehung
Unsere Mutter. Die allererste und oft innigste Bindung zu Beginn unseres Lebens. Ein prägendes Vorbild, von dem wir uns als heranwachsende Frau distanzieren und abnabeln wollen. Oft kommt die Mutter-Tochter-Beziehung gerade bei der Ablösung ins Stottern. Ist es möglich, dass Mutter und Tochter sich irgendwann später im Leben auf Augenhöhe als gesunde Erwachsene begegnen? Oder eben nicht? Ste und Elisa erzählen in dieser Folge zum Muttertag von ihren persönlichen Beziehungen zu ihren Mamas. Das Behind the Scenes-Video zur Folge findest du Mehr zu Mehr zu Folge uns auf Folge uns auf Schreibe uns eine Email an Buchtipp: von Sandra Konrad
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/26799654
info_outline
Sucht. Weil wir alle eine haben.
04/20/2023
Sucht. Weil wir alle eine haben.
Sind wir nicht alle nach irgendetwas süchtig? Schokolade, Smartphone, Netflix, Koffein, Instagram oder online Shopping? Alles nicht weiter schlimm. Oder vielleicht doch eine tickende Zeitbombe? Ab wann werden unsere Bewältigungstrategien destruktiv, also zu einer Last, die nicht mehr so leicht abzuschütteln ist? Und was können wir dagegen (oder damit) tun? Darüber sprechen Ste und Elisa in der vierten Folge von @kopfherzvulva. Mehr zu Mehr zu zu persönlichen Geschichten von Suchtkranken und wie Yoga unsere Abstinenz unterstützen kann Elisas für gesunde Gewohnheiten Folge uns auf oder Kontaktiere uns hier: [email protected]
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/26580204
info_outline
Frausein heisst Schönsein - muss das sein?
03/16/2023
Frausein heisst Schönsein - muss das sein?
Frausein heisst Schönsein. Können wir uns überhaupt vom Schönheits- und Schlankheitsdiktat abgrenzen, wenn wir als Frau sozialisiert wurden? In diesem Podcast erzählen wir von frühen Prägungen durch unsere süditalienischen Familien und vom Spiegel als ständigem Begleiter in Teenie- und späteren Jahren. Wie können wir die suggestiven Botschaften der Medien, die Körpernormen und das Schönheitsdiktat entlarven und entschärfen? Wir reflektieren zusammen und bringen euch zum ersten Mal auch Stimmen aus der Community. Kopf Herz Vulva auf Kopf Herz Vulva auf Für Feedback und Inputs email us at: [email protected]
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/26237499
info_outline
Frau, Mutter, Unternehmerin: Wie ist es, wenn Verwirklichung und Familie den gleichen Stellenwert haben?
02/16/2023
Frau, Mutter, Unternehmerin: Wie ist es, wenn Verwirklichung und Familie den gleichen Stellenwert haben?
Ständig neue Ideen für Yoga-Formate, Schreibprojekte, Podcasts und Weiterbildungen. Wie ist es, wenn Arbeit, Selbstverwirklichung und Familie viel Raum einnehmen und den exakt gleichen Stellenwert haben? Elisa Malinverni erzählt in dieser Folge, wie sie in New York Yogalehrerin und in Taiwan schwanger geworden ist. Weil sie für zu viele Projekte brennt, ist sie dankbar, dass das Muttersein sie immer mal wieder in die Knie zwingt - und dies im besten Sinne. Zu den Autorinnen:
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/25909395
info_outline
Mitte 30 und auf der Suche: Wenn alle anderen sich niederlassen und ich nochmal ausfliege.
01/19/2023
Mitte 30 und auf der Suche: Wenn alle anderen sich niederlassen und ich nochmal ausfliege.
Mitte 30 und auf der Suche: Wie ist es, wenn alle anderen sich niederlassen und ich nochmal ausfliege? Ste erzählt Elisa von ihrem Idealismus und dem Bedürfnis, im Leben ganz viel Weltverbesserndes zu tun. Dieser Drang trieb sie vor gut zwei Jahren in einen Erschöpfungszustand. Mit diesem Zusammenbruch nahm eine andere Art der Sinnsuche ihren Lauf. Ste teilt mit uns, wie sie sich durch's Alleinsein besser kennengelernt und ihren inneren Kompass (wieder-)gefunden hat. Folge uns auf oder und verpasse keine weitere Folge! Mehr zum Autorinnenteam: Elisas
/episode/index/show/765c92a0-00e1-4708-8bfc-fa426cefb9c9/id/25630605