loader from loading.io

Martha Schultz und Hannah Lux

Café Julius

Release Date: 03/26/2021

Elisabeth Sauritschnig und Eylül Çınar, Mert Yurdakul & Yağmur Çoban show art Elisabeth Sauritschnig und Eylül Çınar, Mert Yurdakul & Yağmur Çoban

Café Julius

Im Rahmen des Europafinales des war das Café Julius für diese Ausgabe in den idyllischen Bergen Kitzbühels. Als Gewinnerteam des „Social Entrepreneur Award“ sprachen Yağmur Çoban, Mert Yurdakul und Eylül Çınar, Schülerinnen und Schüler des St. Georgs-Kolleg Istanbul (älteste österreichische Auslandsschule), mit unserer Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig über ihre Geschäftsidee „Fast Fruit“. Die Fachjury konnten sie von ihrer Vision einer Landwirtschaft der Zukunft überzeugen und erzielten beim Europafinale in der Kategorie „Real Market Challenge“ den 2....

info_outline
Martha Schultz und Anna Gawin show art Martha Schultz und Anna Gawin

Café Julius

Anna Gawin hat gemeinsam mit ihrem Mann, Peter Gawin, mit dem Ziel gegründet, einer breiteren Gesellschaft zugänglich, Technik gendergerecht zu vermitteln und Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu fördern. Beide können dabei nicht nur auf jahrelange Erfahrung im Technologie- und Innovationssektor, sondern auch auf ein Ökosystem bestehend aus zahlreichen Bildungsinstitutionen und Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zurückgreifen. Im Gespräch mit unserer Präsidentin Martha Schultz erzählt sie unter anderem, welche Bedeutung und Chancen Game-based-Learning hat, wie Kindern...

info_outline
Martha Schultz und Elisabeth Sauritschnig show art Martha Schultz und Elisabeth Sauritschnig

Café Julius

Anlässlich des Geschäftsführerwechsels in der Julius Raab Stiftung war diesmal ein ungewöhnlicher Gast zu Gespräch im Café Julius. Die neue Geschäftsführerin der Julius Raab Stiftung, Elisabeth Sauritschnig, sprach mit Martha Schultz unter anderem über die Zukunft der Julius Raab Stiftung und welche Projekte anstehen.

info_outline
Martha Schultz und Wittich Mahlknecht show art Martha Schultz und Wittich Mahlknecht

Café Julius

In dieser Folge war Wittich Mahlknecht, Präsident von AGPRO (Austrian Gay Professionals) und Senior Process Manager bei der Wiener Städtische Versicherung AG, bei Kaffee und Krapfen im Café Julius zu Gast. Er sprach mit Martha Schultz über den Wert der Solidarität in Bezug auf die Repräsentation der LGBTQIA+-Community in österreichischen Unternehmen und erzählte über die Arbeit von AGPRO.

info_outline
Martha Schultz und Julia Pichler show art Martha Schultz und Julia Pichler

Café Julius

In dieser Folge war Julia Pichler, Managing Director von , bei Kaffee und Krapfen im Café Julius zu Gast. Sie sprach mit Martha Schultz über den Wert der Chancengerechtigkeit in Bezug auf den Einsatz von neuen Technologien im Bereich Schule und Lernen sowie was es mit Elektroscootern und dem Zug des 21. Jahrhunderts auf sich hat.

info_outline
Martha Schultz und Luise Boczek & Manuel Wagner show art Martha Schultz und Luise Boczek & Manuel Wagner

Café Julius

Fünf Schüler der Maygasse Business Academy BHAK/BHAS Wien 13 haben sich gefragt, wie man Einwegbechern den Kampf ansagen kann. Von ihrem Verantwortungsbewusstsein angetrieben, die Zukunft besser und nachhaltiger mitzugestalten, entstand die Idee eines „grünen“, biologisch abbaubaren Bechers im Rahmen eines Schulprojekts. Da sie eine Schule besuchen, die großen Wert auf unternehmerische Initiative legt, sind die Mitglieder von „Green Cup“ bereits darin geübt, unternehmerische Lösungen für innovative Ideen zu finden. Zu Gast bei Martha Schultz im Café Julius geben Luise Boczek...

info_outline
Christoph Robinson und Ferdinand Auhser show art Christoph Robinson und Ferdinand Auhser

Café Julius

Krieg ist gerade für Kinder etwas zutiefst Traumatisierendes. Kindern, die vor dem Krieg von der Ukraine nach Österreich geflüchtet sind, versucht Kinderbuchautor und -verleger Ferdinand Auhser mit dem neuesten Bakabu-Abenteuer, „Bakabu und der Feuervulkan“, dabei zu helfen, das Erlebte zu verarbeiten. Mit eingängigen Kinderliedern und deutsch-ukrainischem Text soll Kindern die ersten Berührungen mit der deutschen Sprache erleichtert werden. Beim Gespräch auf der „Buch Wien“ erklärt der Philosoph und Gründer des Vermes Verlags u.a. die Metasprache Musik und ihre Wirkung, zu...

info_outline
Christoph Robinson und Paul Beyer Klinkosch show art Christoph Robinson und Paul Beyer Klinkosch

Café Julius

Das Warten hat ein Ende! Die neue Spezialfolge des Café Julius ist da, direkt von der Buch Wien zu euch ins Wohnzimmer. Dieses Mal durften wir Paul Beyer Klinkosch als unseren neuesten Gast im Café Julius begrüßen. Im Gespräch mit Christoph Robinson sprach der Co-Founder von Schubu über den Wert der Chancengerechtigkeit und das zwischen Lernen und Spielen doch nicht so ein großer Unterschied liegt, wie man vielleicht vermuten mag. Des Weiteren sprachen die beiden, passen zur Buch Wien, über das neue interaktive Schulbuch von Schubu.  Aber was das genau ist und wie Paul...

info_outline
Martha Schultz und Barbara Sladek show art Martha Schultz und Barbara Sladek

Café Julius

Die nächste Folge des Café Julius ist nun da! In dieser Episode sprechen Martha Schultz und Barbara Sladek, die Co-Gründerin und Managing Director von Biome Diagnostics, neben unserem Stiftungswert der Verantwortung auch über die Bedeutung und Wichtigkeit der Darmgesundheit in Österreich und über die Prozesse und Herausforderungen hinter der Gründung eines Startups mit dem Fokus auf der Erforschung und Diagnose des Mikrobioms.

info_outline
Martha Schultz und Sabine Drescher show art Martha Schultz und Sabine Drescher

Café Julius

Frisch aus der Sommerpause sprechen Martha Schultz, die Präsidentin der Julius Raab Stiftung und Sabine Drescher, Geschäftsführerin und Co-Gründerin von Workineurope, in der neuesten Ausgabe des Café Julius über die Wichtigkeit des Wertes der Ehrlichkeit, sondern auch über die Problematik des Rot-Weiß-Rot-Kartenantrags für UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen.    Mit Workineurope möchte Sabine spezifisch Unternehmen in diesem Prozess unterstützen, da die meisten Unternehmen oftmals weder die notwendige Expertise, Ressourcen oder Zeit aufbringen können um...

info_outline
 
More Episodes

Hannah Lux hat sich in ihrer gesamten beruflichen Laufbahn dem Sozialunternehmertum verschrieben. Aus einer spontanen Idee, die ursprünglich nur als Pop-up-Konzept gedacht war, wurde ein nachhaltiges, weit über die Grenzen Wiens bekanntes Social Business, das seinen Gästen nicht nur mit Liebe gebackene Mehlspeisen wie von Oma serviert, sondern auch einen kleinen Beitrag im Kampf gegen Altersarmut und -einsamkeit in Österreich leistet. Als Generationen verbindendes Projekt war die von Hannah Lux mitgegründete „Vollpension“ auf Wachstumskurs, ehe die COVID-19-Krise den Ambitionen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Doch ganz dem unternehmerischen Tun hingegeben, machte sie mit ihren Mitgründern aus der Not eine Tugend, sodass ihr Unternehmen nun breiter aufgestellt ist, als man sich hätte ausmalen können. Im Gespräch mit Martha Schultz zeigt sich Hannah Lux überzeugt, dass soziale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dabei ist ihr Freiheit ganz wichtig – und Buchteln spielen hier eine durchaus gewichtige Rolle.