loader from loading.io

Freundschaft

Kopf Herz Vulva

Release Date: 06/13/2024

Tür an Tür: Häusliche Gewalt und was wir tun können show art Tür an Tür: Häusliche Gewalt und was wir tun können

Kopf Herz Vulva

#triggerwarnung häusliche Gewalt. Die Statistik ist düster, die Dunkelziffer ist hoch. Überproportional oft sind Frauen/FLINTA beziehungsweise weiblich gelesene Personen betroffen. Häusliche Gewalt zeigt sich nicht immer mit einem blauen Auge und Türenknallen. Sie kann auch als subtile emotionale Manipulation daher kommen, als schleichendes Isoliertwerden von Freund:innen und Familie, als finanzielle Abhängigkeit oder kontrollierende Eifersucht. Weil Betroffene oft schweigen und ihrer inneren Stimme nicht trauen, ist die Sensibilisierung des sozialräumlichen Umfelds umso...

info_outline
Männlichkeit:en & Wurst-Käse-Salat show art Männlichkeit:en & Wurst-Käse-Salat

Kopf Herz Vulva

, Männer- und Gewaltberater und Co-Host beim Podcast , hat uns bei Kopf Herz Vulva besucht. Mit ihm haben wir über neue Männlichkeit/en, männliche Sozialisierung und deren Selbstverständnis, misogyne Logik und sexuaslisierte Gewalt gesprochen. Chris hat seine Einschätzung mit uns geteilt, wo und wie Veränderung stattfinden könnte - und wo sie auch gar nicht muss. Wir bedauern sehr, dass Timo Jost, Co-Host von Wurst-Käse-Salat nicht dabei sein konnte. Auf ein ander Mal! Im Gespräch erwähnt:  , Philosophin und Soziologin, Professorin für Gender Studies, Aufsatz: Wandel und...

info_outline
Vreni - 85 und forever young show art Vreni - 85 und forever young

Kopf Herz Vulva

Wie viele Menschen kennst du, die im Alter reflektiert und humorvoll bleiben? Die sich von ihren Enkelkindern die Welt erklären lassen und sich nicht bei ihren erwachsenen Kindern mit Ratschlägen einmischen? Wie schaffen es ältere Menschen, nicht abgestumpft oder besserwisserisch zu werden? Wir haben Vreni J. gebeten, uns aus ihrem Leben zu erzählen. Dieses begann in der Nachkriegszeit in einem Schweizer Dorf, führte sie nach Basel, Kanada, Schweden und schliesslich zurück in die Heimat. Sie ist Mutter von drei Kindern und zehnfache Grossmutter, und sie hat sich ihren Gwunder auf die...

info_outline
Muttersein - muss das sein? show art Muttersein - muss das sein?

Kopf Herz Vulva

Mit Ende 30 wird die kinderlose Ste oft gefragt, wann sie denn Mutter werde. Oft wird sie auch nicht gefragt. Trotzdem spürt sie die stille Erwartung des Gegenübers. Zusammen haben wir über das scheinbare Mutterschaftsdiktat für Frauen in unserer Kultur gesprochen. Egal, ob wir noch keine oder schon mehrere Kinder haben, so ganz recht machen, können wir es nicht.  Elisa erzählt von der Ambivalenz des Elternseins und auch davon, wie sie das Muttersein politisiert hat.  Erwähnt:  Elternzeit in Deutschland aus einem , deutscher  - ist es dort wirklich so viel besser?...

info_outline
Jahresrückblick: Wir feiern einander show art Jahresrückblick: Wir feiern einander

Kopf Herz Vulva

Im Yogastudio sitzend blicken wir auf 2024 zurück. Ste ist Anfang Jahr nochmal in eine Erschöpfung (zurück-)gefallen, hat dies aber rechtzeitig erkannt und die Bremse gezogen. Am Ende hat das auch unsere Podcast-Beziehung auf die Probe gestellt und gestärkt. Durch die Februarfolge zu ADHS ist Elisa die Abklärung sozusagen in den Schoss gefallen. Monate nach der Diagnose gibt es aber immer wieder neue Fragen und Puzzleteile, bspw. wie Hormone in der Perimenopause Neurodivergenz verstärken können.  Unsere monatlichen Aufnahmen sind auch immer persönliche Check-Ins. Wir hatten in...

info_outline
Tanzheit: Von Rhythmus zu Rebellion show art Tanzheit: Von Rhythmus zu Rebellion

Kopf Herz Vulva

Nachdem wir in der letzten Folge eher heteronromativ über Sex gesprochen haben, wagen wir in dieser Runde gleich zwei Dinge: Wir verlassen das heteronormative und bekannte Territorium und wir wagen eine Analogie zwischen Paartanz und Gesellschaft. Auch im Salsa dominiert Heteronormative. Aber es gibt Menschen, die versuchen, auch auf der Tanzfläche Normen aufzubrechen und eine inklusive und konsensuelle Kultur zu erschaffen. ist Gründerin und Hauptlehrerin von Tanzheit, der ersten queerfeministischen Tanzschule in Bern. Mit viel Fingerspitzengefühl und neuen Unterrichtskonzepten...

info_outline
Sex show art Sex

Kopf Herz Vulva

Fast hätten wir diese Folge nicht veröffentlicht. Selten haben wir so viel verlegen gekichert während einer Aufnahme. Und das sagt schon alles!  Wieso ist es so ein Tabu, über Sex zu sprechen? Wieso fühlt es sich so intim an, obwohl man von "der natürlichsten Sache der Welt" spricht? Darüber und mehr haben wir gerästelt und gelacht.   Erwähnte Quellen: (Theaterstück) Verwandte Folgen: S1F6:  S2F3 Feedback an Unterstützung via TWINT an 078 619 82 82 Folge uns auf:

info_outline
Das liebe Geld show art Das liebe Geld

Kopf Herz Vulva

Zum ersten Mal in ihrem Leben musste Ste in letzter Zeit auf's Geld schauen. Elisa hingegen kennt das schon seit ihrer Kindheit: Sie ist ein Sparfuchs, obwohl sie noch nie Anlass zu Geldsorgen hatte. Unsere Einstellung zu Geld und unser Umgang damit sind oft familiär geprägt. In dieser Folge sprechen wir über unsere schrägen Eigenheiten rund um Geld, über die Bedeutung von Geld und Status, über die Scham, die wir empfinden, wenn wir zu wenig haben und über lustige Manifestationstechniken. Wie geht's euch denn mit dem lieben Geld? Erzählt gerne in den Kommentaren.   Erwähnte...

info_outline
Nüchtern show art Nüchtern

Kopf Herz Vulva

Nüchtern aus Neugierde oder "sober curious." Immer mehr Menschen in unserem Umfeld entscheiden sich für ein abstinentes Leben ohne Alkohol, ohne ein schwerwiegendes Suchtproblem zu haben. Einfach weil sie sich so gesünder, vitaler und klarer im Kopf fühlen. Wir (Ste und Elisa) mögen ja Life Hack-Experimente. Aber auch wenn wir moderat Alkohol trinken, schätzen wir mal ein Glas Bier oder Prosecco zum Apéro oder einen guten Wein zum Essen. Für diese Folge haben wir , die seit gut zwei Jahren keinen Alkohol mehr konsumiert, als Gast zum Gespräch eingeladen. Mit ihr diskutieren wir, ob es...

info_outline
Freundschaft show art Freundschaft

Kopf Herz Vulva

Freundschaft. Anders als für heterosexuelle Partnerschaften kennen wir dafür wenig Rechte, Regeln und Pflichten. Wie bleibt eine Freundschaft über die Jahre innig? Welche Erwartungen haben wir an Freundinnen und Freunde? Wie kommunizieren wir, dass wir uns mehr emotionale Nähe oder weniger Kontakt wünschen? Über diese Fragen haben wir mit unserer Freundin und Psychotherapeutin Selina Hollenstein gesprochen. Und einige Aha-Erlebnisse gehabt.   Für finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82 Um auf dem laufenden zu bleiben: Für Feedback:      

info_outline
 
More Episodes

Freundschaft.

Anders als für heterosexuelle Partnerschaften kennen wir dafür wenig Rechte, Regeln und Pflichten. Wie bleibt eine Freundschaft über die Jahre innig? Welche Erwartungen haben wir an Freundinnen und Freunde? Wie kommunizieren wir, dass wir uns mehr emotionale Nähe oder weniger Kontakt wünschen?

Über diese Fragen haben wir mit unserer Freundin und Psychotherapeutin Selina Hollenstein gesprochen. Und einige Aha-Erlebnisse gehabt.

 

Für finanzielle Unterstützung via TWINT: 078 619 82 82

Um auf dem laufenden zu bleiben:

Instagram

Facebook

Für Feedback: [email protected]