Die Sonne über Altona
Wir sagen Tschüss und spielen ein Spiel.
info_outlineDie Sonne über Altona
Über Schwangerschaftsabbrüche und "Werbung" dafür.
info_outlineDie Sonne über Altona
Technologischer Konservatismus vs. Internet für alle.
info_outlineDie Sonne über Altona
Volkskrankheit Ironie – wie Satire unser Land zerstört.
info_outlineDie Sonne über Altona
Alte Fernsehsender, noch ältere Fernsehsender, neue Podcasts – wir lieben sie alle und teilen sie mit euch.
info_outlineDie Sonne über Altona
Die Sonne findet, dass Sprache einem nicht egal sein sollte.
info_outlineDie Sonne über Altona
Warum haben wir öffentlich-rechtliche Medien?
info_outlineDie Sonne über Altona
"Sich ergötzen" ist das widerlichste Verb der Welt.
info_outlineDie Sonne über Altona
Wir besprechen Stanley Kubricks "2001 – Odyssey im Weltraum"
info_outlineDie Sonne über Altona
Medien der Woche in Europa, für Europa und durch Europa.
info_outlineIst es lustig, drei Amerikanern dabei zuzuschauen, die Ereignisse einer durchzechten Nacht zu rekonstruieren? Alina findet, ja, Timm findet, nein. Timm schaut lieber Seinfeld, das Alina wiederum für kein bisschen so lustig hält, wie es sein Popkulturstatus vermuten lässt. In ihrer Wahrnehmung werden seichte Komödien – vor allem aus Hollywood – behandelt wie etwas anrüchiges, das auf keinen Fall lustig sein kann.
Während Timm das Gefühl hat, dass Komödien einfach nichts für ihn sind, pocht Alina darauf, dass man Komödien nicht alle in einen Topf schmeißen darf. Welche Rolle spielt bei lustigen Filmen und Serien die Länge, also 20 Minuten versus 120? Gaukelt Comedy einem vor, dass die Welt lustig ist und ist das eigentlich sehr traurig? Dürfen in Komödien ernsthafte Storylines verfolgt werden? Und: Ist Fäkalhumor lustig?
Alina hat die Kreativen hinter den zwei großartigen Lindsay Lohan-Komödien verwechselt: Regie führte bei Mean Girls ein Typ, aber geschrieben wurde er von Tina Fey! Hinter Bekenntnisse einer Highschool-Diva steht die Regisseurin Sara Sugarman.