loader from loading.io

1. Vorbereitung: Wie gehen wir vor?

Los geht's - unterwegs am Meraner Höhenweg

Release Date: 07/31/2025

8. Resümee: Wie es uns danach geht show art 8. Resümee: Wie es uns danach geht

Los geht's - unterwegs am Meraner Höhenweg

In dieser Episode reflektieren Barbara und Claudia, wie ihnen die Weitwanderung am Meraner Höhenweg gefallen hat. Sie erzählen darüber, wie fit man für diese Weitwanderung sein und welche Erfahrungen man mitbringen sollte. Sie berichten, wie schnell sie sich an den Rucksack gewöhnt haben und wie schön es ist, ein paar Tage einfach, genügsam und minimalistisch zu leben. Sie reden über Routinen, die sie in den wenigen Tagen etablieren konnten und die sie gut durch die Wanderung gebracht haben. Es geht um gute Gespräche, den Austausch untereinander, die Ruhe und Einsamkeit, die gut getan...

info_outline
7. Fünfte Etappe: Alles Schöne geht irgendwann zu Ende show art 7. Fünfte Etappe: Alles Schöne geht irgendwann zu Ende

Los geht's - unterwegs am Meraner Höhenweg

In dieser Etappe erzählen Barbara und Claudia wie es sich anfühlt, wenn man das Ziel einer Weitwanderung erreicht. Die fünfte und letzte Etappe führt Barbara und Claudia vom Gasthaus Magdfeld zurück zum Ausgangspunkt, der Bergstation der Seilbahn Hochmuth. Dabei legen sie 14,3 km, 840 Höhenmeter bergauf und 640 Höhenmeter bergab zurück. Die beiden sind etwa 5 Stunden reine Gehzeit unterwegs und gehen dabei ganze 27.000 Schritte. Der Meraner Höhenweg führt durch Wälder und Wiesen, entlang an kleinen Straßen, abwechselnd leicht bergauf und bergab. Es geht vorbei an einsamen Höfen...

info_outline
6. Vierte Etappe: Das geht auf keine Kuhhaut show art 6. Vierte Etappe: Das geht auf keine Kuhhaut

Los geht's - unterwegs am Meraner Höhenweg

Die längste Etappe führt Barbara und Claudia von Pfelders bis nach Magdfeld. Dabei wandern sie 22,4 km, 690 Höhenmeter bergauf und 1.200 Höhenmeter bergab. Die beiden sind rund 7 Stunden reine Gehzeit unterwegs und gehen dabei ganze 39.000 Schritte. Einmal am Meraner Höhenweg, mit der Wegnummer 24, angelangt, kann man ihn eigentlich nicht mehr verfehlen. Der Weg führt über Wiesen, durch Wälder und an kleinen Straßen entlang von Pfelders über Innerhütt bis nach Außerhütt. Dabei kommt man an einer Naturrodelbahn vorbei, die sehr abenteuerlich wirkt. Die Begegnung mit einer Kuh...

info_outline
5. Dritte Etappe: Es geht rauf und wieder runter show art 5. Dritte Etappe: Es geht rauf und wieder runter

Los geht's - unterwegs am Meraner Höhenweg

In dieser Episode geht es hoch hinauf für Barbara und Claudia. Sie wandern von der Mitterkaseralm bis auf 2.895 Metern über das Eisjöchl und die Stettiner Hütte bis nach Pfelders. Diese Etappe umfasst 19 km, 920 Höhenmeter bergauf und 1.240 Höhenmeter bergab. Die brauchen dafür rund 7 Stunden reine Gehzeit und zählen dabei ganze 33.000 Schritte. Diese Etappe startet bei der Mitterkaseralm und geht stetig bergauf, über einen gut begehbaren, breiten Weg vorbei an der Rableidalm und dem Eishof. Der Weg führt die beiden hinauf ins hochalpine Gelände, vorbei an Murmeltieren und weißen,...

info_outline
4. Die zweite Etappe: Wie wir mit Umleitungen umgehen show art 4. Die zweite Etappe: Wie wir mit Umleitungen umgehen

Los geht's - unterwegs am Meraner Höhenweg

Die zweite Etappe startet am Pirchhof und bringt die beiden, nach einem ausgiebigen Frühstück, bis zur Mitterkaseralm, in ein 800 Jahre altes Almhaus. Die beiden gehen dabei 17,5 km, 850 Höhenmeter bergauf und 550 Höhenmeter bergab. Sie sind etwa 6,5 Stunden reine Gehzeit unterwegs und gehen dabei stolze 31.000 Schritte. Diese Etappe führt – diesmal aber wirklich – am Meraner Höhenweg entlang auf Wald- und Wiesenwegen immer leicht bergab und leicht bergauf, vorbei an einsamen, alten Höfen, die in die steilen Hänge gebaut sind. Besonders fasziniert sind die beiden vom Grubhof, einem...

info_outline
3. Die erste Etappe: Geh' deinen eigenen Weg show art 3. Die erste Etappe: Geh' deinen eigenen Weg

Los geht's - unterwegs am Meraner Höhenweg

Die erste Etappe führt Barbara und Claudia vom Praidlerhof in Dorf Tirol bis nach Pirch zum Pirchhof. Die beiden legen dabei 14,4 km zurück und gehen 360 Höhenmeter bergauf und 1.140 Höhenmeter bergab. Sie sind etwa 5,5 Stunden reine Gehzeit unterwegs und gehen dabei ganze 28.000 Schritte. Diese Etappe startet mit einer Bergfahrt der Hochmuthbahn von Dorf Tirol hinauf zum Einstieg in den Meraner Höhenweg. Am Berg angekommen, starten die beiden mit einem Abstieg nach Vellau über den Vellauer Felsenweg und wandern dann weiter über den Meraner Waalweg bis nach Partschins. Dort bemerken...

info_outline
2. Erwartungen: Worum geht’s beim Gehen? show art 2. Erwartungen: Worum geht’s beim Gehen?

Los geht's - unterwegs am Meraner Höhenweg

In dieser Episode erzählen Barbara und Claudia, warum sie den Meraner Höhenweg gehen und worauf sie sich besonders freuen. Die beiden wollen raus aus dem Alltag und rein in die Natur, in ein echtes Abenteuer. Sie hoffen dabei auf gute Gespräche, echte Begegnungen, jede Menge Spaß, schöne Ausblicke, Freiheitsgefühle, neue Inspirationen und setzen auf Minimalismus und leichtes Gepäck. Das gute Essen und der italienische Kaffee dürfen auf jeden Fall nicht zu kurz kommen. Die Protagonistinnen sind Barbara Bohrn und Claudia Riedler-Bittermann Die sympathische Stimme im Intro gehört...

info_outline
1. Vorbereitung: Wie gehen wir vor? show art 1. Vorbereitung: Wie gehen wir vor?

Los geht's - unterwegs am Meraner Höhenweg

In der ersten Episode stellen sich die Personen hinter diesem Podcast vor: Barbara Bohrn, Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach, die strukturgeberin ( und Claudia Riedler-Bittermann, Journalistin, Biografin und Podcasterin (. Die beiden erzählen darüber, wie die Idee zu einer Wander-Workation am Meraner Höhenweg entstanden ist, wie sie bei der Planung und Organisation vorgegangen sind und was im Rucksack einer mehrtägigen Weitwanderung nicht fehlen darf. Mehr Infos über den Meraner Höhenweg findest du hier: Die sympathische Stimme im Intro gehört Michael von der Seilbahn Hochmuth...

info_outline
 
More Episodes

In der ersten Episode stellen sich die Personen hinter diesem Podcast vor: Barbara Bohrn, Unternehmensberaterin, Trainerin und Coach, die strukturgeberin (www.diestrukturgeberin.at) und Claudia Riedler-Bittermann, Journalistin, Biografin und Podcasterin (www.ribisel-biografien.com).

Die beiden erzählen darüber, wie die Idee zu einer Wander-Workation am Meraner Höhenweg entstanden ist, wie sie bei der Planung und Organisation vorgegangen sind und was im Rucksack einer mehrtägigen Weitwanderung nicht fehlen darf.

Mehr Infos über den Meraner Höhenweg findest du hier: www.meraner-hoehenweg.com

Die sympathische Stimme im Intro gehört Michael von der Seilbahn Hochmuth (www.seilbahn-hochmuth.it).