Ausdauerwelt Podcast
In dieser Folge geht es um Hitzetraining & Akklimatisierung vor den großen Rennen! Zwei heiße Triathlon-Wochen stehen bevor: 🔥 29.6. Ironman Frankfurt (EM Männer) 🔥 7.7. Challenge Roth 🔥 Markus’ Hauptwettkampf: Challenge Walchsee (Tirol) Die Starterfelder sind stark, die Temperaturen wohl auch: 🌡️ Über 30°C sind derzeit prognostiziert! Grund genug, in dieser Folge über Hitzeakklimatisierung & Hitzetraining zu sprechen: 🌞 Warum ist Hitzetraining sinnvoll? 🕒 Wie und wann solltest du es einplanen? ⚡ Gibt es Last-Minute-Tipps, die auch wenige Tage vor dem...
info_outlineAusdauerwelt Podcast
Abbey Yatsko has posted some impressive podium finishes in the past weeks and is our interview guest today. Like John, she is currently based in the beautiful Byron Shire (NSW, Australia) and a fellow member at the Byron Tri Club (. She tells her story, about how she ended up in Byron Bay after growing up in New York, spending some time in Miama (Florida), Washington, D.C., and other exotic places like the Daintree Forest in Far North Queensland. With a long track & field background and a love for trees and bugs, she has a few more races in Australia on her bucket list like the iconic...
info_outlineAusdauerwelt Podcast
In dieser Folge der Rubrik Community Chat redet Lena mit Melanie über ihren Finish beim Audi Triathlon in Ingolstadt. Melanie erzählt wie sie sich im Rahmen unseres Gruppencoachings auf das Rennen vorbereitet hat und wie sie das Training erfolgreich mit ihrem Beruf- und Privatleben unter einen Hut bringt. Außerdem nimmt sie uns mit in ihren Wettkampftag – vom regnerischen Radabschnitt bis zum schwülen Lauf am Ende. Trotz dieser Bedingungen schafft sie es, das Rennen in unter 6 Stunden zu finishen! Melanies nächsten Ziele sind bereits gesteckt: Anfang Juli nimmt sie an der Staffel in...
info_outlineAusdauerwelt Podcast
In dieser Folge der Rubrik Trainerbank sprechen Coach Jörg Birkel und Triathlet Markus Diekow über ein zentrales Thema für alle Ausdauersportler: Fueling – also die gezielte Energiezufuhr im Training und Wettkampf. Warum ist das so wichtig? Und wie beeinflusst es dein Pacing und deine Performance? Themen der Folge unter anderem: 🍌 Was bedeutet Fueling eigentlich? 🧠 Warum ist die Strategie dahinter entscheidend für deinen Wettkampferfolg? ⏱️ Wie hängen Fueling und Pacing zusammen? 🧪 Was bedeutet Train the gut – und wie trainiert man den Magen-Darm-Trakt richtig? 🔢...
info_outlineAusdauerwelt Podcast
Zur 222. Jubiläumsausgabe reden John und Manuel ein wenig über den Ironman Australia, der dieses Mal aufgrund des Schwimmausfalls passenderweise "nur" über 222 km ging. Was die Beiden in nächster Zeit so auf ihrer "bucket list" haben, erfahrt ihr in dieser Folge! Die Pocast-Folge mit Bezug zu Kollagen war übrigens die mit Mark Warnecke hier . Bei Fragen und Anregungen kannst Du gerne eine Mail an info(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben: . Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu...
info_outlineAusdauerwelt Podcast
Ob beim Triathlon oder im Training – Freiwasserschwimmen ist eine ganz eigene Disziplin. In der neuen Folge der Trainerbank tauchen Jörg Birkel und Markus Diekow tief ein in die Besonderheiten des Schwimmens ohne Beckenrand: Wie gelingt ein stressfreier Start im Freiwasser? Wie geht man mit Angst, Panik und Enge um? Und wie nutzt man den Wasserschatten am besten? Diese Fragen und viele weitere werden in dieser Folge beantwortet. Außerdem mit dabei: Wichtige Tipps und Tricks zum Thema Neoprenanzug! Freu dich auf eine weitere Folge voller Triathlon Tipps! 💡 Werbung Du willst...
info_outlineAusdauerwelt Podcast
In der 14. Folge der Rubrik Trainerbank bringen Triathlon-Coach Jörg und Hobby-Triathlet Markus Licht ins Dunkel der vielen Fachbegriffe, die uns im Ausdauertraining und Wettkampf begegnen. Begriffe, die oft benutzt, aber selten wirklich verstanden werden. Was steckt hinter VO2max und VLamax? Was genau meint eigentlich „Zone 2“ - und wo liegen die Unterschiede zu LIT, MIT und HIT? Warum ist Tapering nicht gleich Trainingspause, wie geht eigentlich cleveres Carboloading und warum ist eine Pacing Strategie wichtig? Perfekt für alle, die endlich mitreden und ihr Training besser verstehen...
info_outlineAusdauerwelt Podcast
In dieser Episode tauchen Jörg und Markus in die Prep Phase der Wettkampfvorbereitung ein. Die Prep Phase ist die letzte Phase im Trainingsplan vor dem Wettkampf. Nachdem in der Base- und Built Phase alle Grundlagen erarbeitet wurden, geht es in der Prep Phase um spezifisches Training. Dazu zählen unter anderem der Koppellauf, das Wechseltraining oder das Schwimmtraining im Neoprenanzug. Worauf es in dieser heißen Phase genau ankommt und was dabei nicht zu vernachlässigen ist, erfahrt ihr in dieser Folge! Viel Spaß! 💡 Werbung Du willst auch durchstarten und deine...
info_outlineAusdauerwelt Podcast
In der 12. Episode der Rubrik Trainerbank nehmen dich Jörg und Markus mit auf die Insel Mallorca, wo Jörg regelmäßig Schwimmcamps anbietet und wo Markus gerade erst sein eigenes Trainingscamp absolviert hat. Schwimmen ist für viele eine große Herausforderung im Triathlon - deshalb reden Jörg und Markus in dieser Folge vor allem über die Druckphase beim Kraulen, die enorm wichtig ist um Geschwindigkeit im Wasser aufzubauen. Was die häufigsten Fehler dabei sind und worauf man beim Kraulen sonst alles achten muss, erfährst du in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören!...
info_outlineAusdauerwelt Podcast
Longevity, a healthier & longer life, and other related topics are booming. As triathletes, runners, and people who are into endurance sports, we often follow certain practices that improve our health and wellbeing. But what is longevity exactly, and what other things can I do to become an even better and healthier athlete? This, and many more ideas, we discuss in this episode with fellow triathlete, entrepreneur and longevity expert Nick Engerer. You can find out more about Nick and his new course via and his homepage . We also published the video on YouTube: . The inspiring...
info_outlineIn dieser Folge der Rubrik Trainerbank tauchen Jörg und Markus in die Welt des Kraulschwimmens ein. Wie sollte ein Techniktraining für das Kraulschwimmen aussehen? Und welche Fehler sind dabei zu vermeiden?
Um Bewegungen wie das Kraulschwimmen zu verinnerlichen, sollten Technikübungen über einen längeren Zeitraum und regelmäßig Platz in deinem Trainingsplan finden. Nur so können sich neue Bewegungsmuster einprägen und deine Bewegungen im Wasser effizienter werden. Wie genau Technikübugen für das Kraulschwimmen auszuführen sind und wie du auch außerhalb des Wassers etwas für deine Bewegungseffizienz tun kannst, erfährst du in dieser Folge!
Rein ins Wasser – mit Jörg und Markus an deiner Seite!
Video-Links als Ergänzung:
- Technik-Übung: Die Raute: https://youtu.be/nHpwcnxoQ4g?si=lpJIXvoxj5s5jcY9
- Video: Intervalle vs. Technik . was macht dich schneller im Wasser: https://youtu.be/BwQNvH_Jrd8?si=4JoLkKloqAv_14uc
💡 Werbung
Du willst auch durchstarten und deine sportlichen Ziele erreichen? Dann schau dir unser aktuelles Angebot zum Triathlon-Gruppencoaching an: https://ausdauerwelt.com/training/gruppencoaching/. Mit der kostenlosen 30-Tage-Probezeit kannst du das Gruppencoaching vollkommen risikofrei testen!
Wenn du ohnehin Ausdauersportler:in bist, dich verbessern willst und hier regelmäßig reinhörst, dann findest du evtl. die nötige Unterstützung und kannst uns auf diesem Wege auch effektiv unterstützen. Vielen Dank dafür!
Bei Fragen und Anregungen kannst du gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben:
https://www.instagram.com/ausdauerwelt/
https://www.facebook.com/ausdauerwelt
https://www.instagram.com/john.rueth/
https://www.instagram.com/mdiekow/
https://www.instagram.com/triathlon.coach.jorge/.
Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt.