#149 Food Fraud: Fälle, Ursachen und Praxisbeispiele
Bericht für die Lebensmittelbranche
Release Date: 07/16/2024
Bericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Bisher kannten die Grenzwerte für Allergene in Lebensmitteln meist nur eine Richtung: nach unten. Mit VITAL 4 wurden nun auch Obergrenzen festgelegt. Diese werden jedoch nicht überall akzeptiert. Worauf müssen sich Lebensmittelbetriebe jetzt einstellen? Das und vieles mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge mit Jürgen Schlösser. Ihr Experte Jürgen Schlösser Schloesser Consult, Fachberater für die Lebensmittelindustrie Kontaktdaten: Postfach 102401 33524 Bielefeld E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge...
info_outlineBericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Hängen die On-Hold-Claims immer noch in der Luft oder kann bereits etwas verwendet werden? Welche relevanten Urteile sind bei Botanicals zu beachten? Was gibt es Aktuelles in der Novel-Food-Diskussion? Das und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Podcastfolge. Ihr Experte Dr. Andreas Reinhart Rechtsanwalt Kontaktdaten Dr. Andreas Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Gabelsbergerstraße 9 / III 80333 München Tel.: +49 89 41 11 282 00 Fax: +49 89 41 11 282 22 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar „Botanicals auf den...
info_outlineBericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Täglich neue Meldungen bei Lebensmittelwarnungen und im RASFF: Was sind die häufigsten Ursachen, und welche Maßnahmen sollten daraus für 2025 abgeleitet werden? Welche Pestizide sowie Mykotoxine geraten aufgrund verbesserter Analytik in den Fokus? Das und vieles mehr in dieser Folge! Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Jede Woche aktuelle...
info_outlineBericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Welche Fremdkörper führen oft zu Rückrufen? Was ist beim Dokumentenmanagement zu beachten? Wann sollten Waren gesperrt werden – und wann nicht? Diese und viele weitere Themen erwarten Sie in dieser Folge. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Jeden Monat in 4 Stunden mehr Sicherheit von der Rohwarenbeschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung in der Online-Seminar-Serie „QM & QS:...
info_outlineBericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Wie ist der aktuelle Stand zum Kinderlebensmittelwerbegesetz? Was sind die Eckpunkte des Einwegkunststofffondsgesetzes? Welche Auswirkungen hat das BGH-Urteil zu „klimaneutral“? Wie weit kann die Gewinnabschöpfung bei Verstößen gehen? Und welche Folgen hat das Urteil zur Meldepflicht der Laboratorien nach § 44 LFGB? Diese und viele weitere Themen erwarten Sie in der aktuellen Podcast-Folge. Ihre Expertin Dr. Stephanie Reinhart Rechtsanwältin Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Ehrengutstr....
info_outlineBericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Wie können Qualitätsmanagement-Systeme über Jahrzehnte erfolgreich implementiert und lebendig gehalten werden? Unser Gast, Meike Wilmowicz, teilt wertvolle Erkenntnisse darüber, wie man Mitarbeiter für Qualitätsmanagement begeistert und wie der Schindlerhof es geschafft hat, als erstes Hotel in Deutschland nach ISO 9001 und EFQM zertifiziert zu werden. Als ausgewiesene Expertin für Business Excellence bietet Meike Wilmowicz mit ihrer langjährigen Erfahrung im Führungsteam von Klaus Kobjoll und als Qualitätsmanagementbeauftragte des Schindlerhofs einzigartige Einblicke...
info_outlineBericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Sie kennen es alle: Im Einkaufsgespräch wie auch im Verkauf kommt es häufig zu Diskussionen darüber, was der jeweils andere Geschäftspartner falsch macht. Heute erfahren Sie, wie Sie Ihre Gespräche mit Lieferanten und Kunden optimieren und Ihre Ziele erreichen können. All das und noch vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Prof. Dr. Ulrich Nöhle. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weitere Informationen zum...
info_outlineBericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Täglich Meldungen zu Rückständen & Kontaminanten im RASFF und Schnellwarnsystem. Dazu aktuelle Bewertungen vom BfR, der EFSA und weiteren Institutionen. Welche Substanzen sind nun zusätzlich zu beachten – und welche rücken höchstwahrscheinlich in Kürze in den Fokus? Dieses und vieles mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Norbert Kolb. Ihr Experte Dr. Norbert Kolb Kontakt E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Weitere Informationen zum Online-QM-Praxis-Forum „Rückstände & Kontaminanten: Risiken reduzieren – stets...
info_outlineBericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Viele Vorgaben des HACCP gelten auch für Anlagen und Technik. Nur hier wird oft etwas übersehen, was zur Beanstandung oder zu Abwertungen in Audits führen kann. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, wie Sie diese Fehler vermeiden. Ihr Experte Matthias Lehrke Er berät Unternehmen u. a. in den Kernthemen Hygiene, HACCP, Audits, IFS, Verifizierung und Validierung. Außerdem leitete er als Obmann den DGQ-Arbeitskreis „HACCP und Hygiene“. Kontaktdaten Isestraße 49 20144 Hamburg Tel.: 0172 4130913 E-Mail: Weitere Informationen zum Thema dieser Folge...
info_outlineBericht für die Lebensmittelbranche
Inhalt Über 2.000 Seiten neue und aktualisierte Rechtsvorschriften im Lebensmittelrecht – und das jeden Monat. Dazu noch Beschlüsse, Warnwerte, Urteile: Nur was ist alles zu sichten – und wie anzuwenden? Dieses und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Prof. Dr. Ulrich Nöhle. Ihr Experte Prof. Dr. Ulrich Nöhle Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene Kontaktdaten Tel.: 0170 188 1652 E-Mail: Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Jeden Monat in 4 Stunden mehr Sicherheit von der...
info_outlineInhalt
Food Fraud kommt weiterhin leider in fast allen Branchen vor. Meist sind die Ursache Rohstoffe, die weltweit bezogen werden. In der heutigen Folge erfahren Sie von Herrn Prof. Dr. Ulrich Nöhle vergangene und aktuelle Fällen - und warum viele erst spät erkannt wurden. Sie erhalten die verschiedenen Ansätze und Denkweisen der "Täter" und die fließenden Grenzen zwischen Irreführung und Betrug.
Ihr Experte
Prof. Dr. Ulrich Nöhle
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene
Kontaktdaten
Tel.: 0170 188 1652
E-Mail: [email protected]
Weiter Informationen zum Thema dieser Folge
Wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich vor Food Fraud schützen und im Fall der Fälle den Schaden gering halten erfahren Sie am 14. Oktober auf dem Online-Seminar PLUS `Food Fraud durch sichere Rohwarenbeschaffung vorbeugen: Betrugserkennung in der gesamten Supply Chain – Krisen-Management updaten´. Für weitere Informationen gehen Sie hierfür bitte im BEHR’S-Shop auf die Seite www.behrs.de/7702 .
Oder senden Sie eine E-Mail an [email protected] .
Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an [email protected].
Links
• Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht
• QM4FOOD
Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung oder ein Feedback auf iTunes und teilen Sie ihn mit Freunden und Bekannten.
Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.