loader from loading.io

Soccernomics – Die wirtschaftliche Seite des Fußballs (Folge 184)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

Release Date: 06/24/2024

Zwischen Hammer und Innovation: Wie Baumärkte im digitalen Zeitalter neu gedacht werden (Folge 210) show art Zwischen Hammer und Innovation: Wie Baumärkte im digitalen Zeitalter neu gedacht werden (Folge 210)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

In dieser Episode des wird gesägt, gebohrt und digital gedacht: Gemeinsam mit Dr. Robert Wiegand, Director Marketing bei toom Baumarkt GmbH, beleuchten wir die spannendsten Entwicklungen in der Baumarkt-Branche. Wie verändert die Digitalisierung die Kundenlandschaft und ihre Erwartungen? Welche Herausforderungen und Chancen bieten Online-Handel und neue Zielgruppen? Und wie gestaltet sich der Wettbewerb zwischen stationären und digitalen Händlern? Dr. Wiegand teilt spannende Einblicke zu Branchentrends und gibt uns einen Ausblick auf die Zukunft der Baumarktindustrie. Viel Spaß beim...

info_outline
Bürokratie- statt Wirtschaftswachstum: Was tun? (Folge 209) show art Bürokratie- statt Wirtschaftswachstum: Was tun? (Folge 209)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

In dieser Deloitte Future Talk Episode sprechen wir mit einem der renommiertesten Ökonomen der Schweiz: Prof. Dr. Christoph Schaltegger, Professor für politische Ökonomie an der Universität Luzern und Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. Das Thema: der wachsende Staatsapparat – ein Phänomen, das viele Länder betrifft und zunehmend kritisch diskutiert wird. Gemeinsam werfen wir einen fundierten Blick auf die zentralen Fragen: • Wie hat sich der Staatsapparat in der Schweiz und in Deutschland entwickelt – und wie stehen wir im internationalen Vergleich da? ...

info_outline
Zukunft im Doppelpack – Sustainability x Digital Twins (Folge 208) show art Zukunft im Doppelpack – Sustainability x Digital Twins (Folge 208)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

In dieser Episode begrüßen wir Prof. Dr. Maximilian Röglinger, eine der führenden Stimmen im Bereich der digitalen Wirtschaft, insbesondere in den Feldern Organisationsdesign und des Technologiemanagements. Er ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth, stellvertretender akademischer Leiter des Forschungszentrums Finanz- und Informationsmanagement (FIM) und arbeitet in leitender Position des Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT). Unser Gast sagt von sich selbst, dass sein wichtigstes Anliegen ist, Unternehmen in der digitalen Wirtschaft...

info_outline
Leadership in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels (Folge 207) show art Leadership in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels (Folge 207)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in das Thema "Führung in Zeiten des demografischen und technologischen Wandels" ein. Unser Gast, Gianni Valeri, Head of Transformation beim Personaldienstleister Adecco und Experte für Leadership und interkulturelles Management, teilt seine umfangreiche Erfahrung und gibt uns wertvolle Einblicke in die moderne Führung. Gemeinsam diskutieren wir: ·         Die Auswirkungen der Technologie auf Führungskräfte und ihre Teams. ·         Wie man Teams...

info_outline
Tech-Innovation aus China: Die europäische Perspektive (Folge 206) show art Tech-Innovation aus China: Die europäische Perspektive (Folge 206)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in ein Thema ein, das weltweit Wellen schlägt – im Tech-Sektor, in der Politik und in der Wirtschaft. Unser Gast, Antonia Hmaidi, Senior Analyst am Mercator Institut für Chinastudien in Berlin, teilt ihre Expertise über China und Technologie mit uns und gibt uns wertvolle Einblicke in die aktuelle Entwicklung von Deepseek, einem neuen KI-Tool aus China, das Anfang dieses Jahres grosse Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Gemeinsam diskutieren wir: -      Was Deepseek so besonders macht und warum es als...

info_outline
Globalisierung im Umbruch: Erkenntnisse aus dem Geoeconomic Dynamics Index 2025 (Folge 205) show art Globalisierung im Umbruch: Erkenntnisse aus dem Geoeconomic Dynamics Index 2025 (Folge 205)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

In dieser Episode des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen unsere beiden Moderatoren miteinander. Michael Grampp diskutiert mit Alexander Boersch, wie sich die Globalisierung verändert und welche Trends sich identifizieren lassen. Ausgangspunkt ist der Geoeconomic Dynamics Index 2025, den Deloitte auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt hat. Der Index beleuchtet datenbasiert, wie sich die wirtschaftlichen und geopolitischen Verbindungen zwischen Ländern und Regionen verändern und neu bilden. Wir besprechen, wie sich die Handelsmuster verändert haben, welche Blöcke sich bilden...

info_outline
Die Zukunft der Altersvorsorge (Folge 204) show art Die Zukunft der Altersvorsorge (Folge 204)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

In dieser Deloitte Future Talk Episode tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft: die finanzielle Altersvorsorge. Unser Gast, Tashi Gumbatshang, Leiter des Kompetenz-Centers Vermögens- und Vorsorgeberatung bei der Raiffeisen Bank in der Schweiz, teilt seine über 25 Jahre Erfahrung in der Finanzbranche mit uns und gibt uns wertvolle Einblicke in die Zukunft und Bedeutung der Altersvorsorge.  Gemeinsam diskutieren wir: ·        Die Wichtigkeit einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit der Altersvorsorge und die langfristigen Vorteile...

info_outline
Stadtquartier der Zukunft – Wie kann Urbanisierung gestaltet werden? (Folge 203) show art Stadtquartier der Zukunft – Wie kann Urbanisierung gestaltet werden? (Folge 203)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

In dieser Podcast-Episode begrüßen wir Caroline Eckart, Geschäftsführerin der Eventfabrik München GmbH. Mit ihr sprechen wir über das Konzept und die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers in München, das Werksviertel-Mitte. Auf einer Fläche von etwa 39 Hektar findet eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland und Europa statt. Der Anspruch ist, dass Leben, Arbeiten, Unterhaltung, Kunst, Kultur und neuartige Architektur zu einem urbanen Miteinander verschmelzen und so Raum für digitale, kreative und künstlerische Innovationen geschaffen wird. In unserem...

info_outline
DELOITTE FUTURE TALK: Entdecke die Zukunftstrends mit uns show art DELOITTE FUTURE TALK: Entdecke die Zukunftstrends mit uns

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

Willkommen zum Deloitte Future Talk! In diesem Business Podcast führen dich Michael Grampp, Chefökonom und Forschungsleiter bei Deloitte Schweiz, und Alexander Börsch, ebenfalls Chefökonom und Forschungsleiter, aber bei Deloitte Deutschland durch spannende Episoden mit Gästen aus Deutschland und der Schweiz. Was erwartet dich in diesem Podcast? Wir präsentieren die wichtigsten Zukunftstrends, die unser Leben. Themen wie Innovation, Technologie, Konsumtrends, Geopolitik, Führung oder Unternehmertum stehen im Fokus. Unsere Gäste sind externe Experten, Visionäre, erfolgreiche...

info_outline
Die Zukunft der Berufslehre (Episode 202) show art Die Zukunft der Berufslehre (Episode 202)

Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics

In dieser Deloitte Future Talk Episode sprechen wir über ein Thema, das die Zukunft der Arbeitswelt entscheidend prägen wird: 'Die Zukunft der Berufslehre'. Unser Gast, Bianka König, Co-Gründerin und Managing Director von Jomb AG, teilt spannende Einblicke in die Rolle und Entwicklung des dualen Ausbildungssystems in der Schweiz und Deutschland. Gemeinsam diskutieren wir: ·         Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem dualen System in beiden Ländern und was sie voneinander lernen können. ...

info_outline
 
More Episodes

Die Fußball Europameisterschaft 2024 ist in vollem Gange, die wirtschaftlichen Aspekte des Fußballs sind allerdings fast ebenso spannend. In unserer neuesten Folge beleuchten wir die wirtschaftliche Bedeutung des Profifußballs, besprechen warum manche Ligen wertvoller sind als andere und diskutieren die globale Expansion des Fußballs. Außerdem analysieren wir die ökonomischen Auswirkungen von Fußball-Grossereignissen auf die ausrichtenden Länder. Unser Gast zu diesen Themen ist Stefan Ludwig, Leiter der Sports Business Group bei Deloitte und ehemaliger Geschäftsführer beim Deutschen Fußball Bund. 

LinkedIn Stefan Ludwig 

Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören.

Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites oder schreibe uns auf LinkedIn: 

Alexander Boersch, Michael Grampp