#062: Alle Kinder lernen lesen – inklusiv & fröhlich zum Mitsingen
Release Date: 08/09/2025
Kinderbuchwelt
Alle Kinder lernen lesen – inklusive Version mit Inuit & Indigenen In dieser Folge hören wir eine liebevoll angepasste Version des bekannten Kinderlieds „Alle Kinder lernen lesen“. Ziel ist es, Kindern spielerisch Freude am Lesen zu vermitteln – und dabei inklusiv und respektvoll zu bleiben. Anstelle veralteter oder diskriminierender Begriffe verwenden wir zeitgemäße Formulierungen wie „Indigene“ und „Inuit“. Der Rhythmus und die Leichtigkeit des Originals bleiben erhalten, sodass Kinder sofort mitsingen können. Dieses Lied ist ideal für: Eltern, Großeltern und...
info_outlineKinderbuchwelt
Klappentext: Einer schwimmt im Ozean der Bilderbücher seit 30 Jahren ganz oben auf: der Regenbogenfisch. In unzähligen Kinderzimmern und Kindergärten auf der ganzen Welt wird der Klassiker gelesen. Wir haben die schönsten Geschichten vom Regenbogenfisch in einem Sammelband zusammengetragen. Erstmals ist auch der erste Band in einem Sammelwerk enthalten. Der Regenbogenfisch und seine Freunde erleben das Glück des Teilens, wie man einen Streit löst oder wie man ein guter Verlierer wird. Es sind diese alltäglichen, aber so wichtigen Situationen, die jedes Kind erlebt und aus denen es...
info_outlineKinderbuchwelt
``Gaudí. Architekt der Fantasie`` von Susan B. Katz (Autorin), Linda Schwalbe (Illustratorin) Klappentext: Farbenprächtige Mosaike, verspielt fließende Formen, fantasievolle Fassaden – Barcelona glänzt mit den Bauwerken Antoni Gaudís. Doch wie wurde aus dem Sohn eines katalanischen Schmieds ein weltberühmter Architekt? Seine ersten Lebensjahre waren sicherlich prägend. Wegen einer Krankheit musste der junge Gaudí viel Zeit allein verbringen. Einen großen Teil davon verbrachte er in der Natur, die er später als seine große Lehrerin bezeichnen sollte. Schon während seiner...
info_outlineKinderbuchwelt
Diesmal geht es um ein Gespenst, das gruselig sein möchte, einem Papa, der zu viel arbeitet und den Einsiedlerkrebs Herbert von Eric Carle. Hier geht es zum Blogbeitrag mit allen drei Buchtipps: ``Ein Haus für Herbert`` von Eric Carle (Autor und Illustrator) Ein Jahr lang begleiten wir den Einsiedlerkrebs Herbert, der sich ein neues Schneckenhaus gesucht hat und es nun Stückt für Stück verschönert und sich neue Freunde sucht. Dabei kommt jeden Monat etwas neues dazu bis ihm nach einem Jahr auch dieses Haus zu klein wird und er es an einen kleineren...
info_outlineKinderbuchwelt
Diesmal stelle ich einen Adventskalender voller Märchenbücher und zwei Kinderbücher über die Winterzeit samt Schnee vor. ``Mein märchenhafter Adventskalender: mit 24 Büchern hinter 24 Türchen`` von verschiedenen Autoren und Illustratoren Im Alter zwischen 3 bis 5 Jahren ist ein idealer Zeitpunkt für einen Adventskalender voller Märchengeschichten. Märchen üben seit jeher eine große Faszination auf Kinder aus. Hier verstecken sich in bunten Farben und gekürzt auf eine gute Textlänge einige der bekanntesten Märchen. Mit dabei sind mehrere Erzählungen der...
info_outlineKinderbuchwelt
Abenteuer können ganz unterschiedlich ablaufen. Vier Stück stelle ich vor, mit Räubern, Drachen, Bären und einen Sammelband. Hier geht es zum Blogbeitrag: ``Der Bär, die Biene und der Honigbaum`` von Brandon James Scott (Illustrator) Daniel Bernstrom (Autor) (Autor) Klappentext: Ein hungriger Bär, ein Honigtraum – eine wütende Biene in ihrem Baum – Honigliebe macht Honigdiebe – Ein Honigklau, man glaubt es kaum! Lesealter: 3-6 Jahre Seitenzahl: 40 Seiten Abmessungen: 24.8 x 1 x 24.8 cm Preis: 18,00 Euro ...
info_outlineKinderbuchwelt
Vier Natursachbücher für Kinder ab 3 , 4 und 5 Jahren zeigen, wie spannende Wissensvermittlung geht. So macht Wissenszuwachs Spaß. Hier geht es zum Blogbeitrag: ``Mein erstes Pop-up-Buch: Schmetterlinge`` von Laura Cowan (Autor), Monica Garofalo (Illustrator) Popupbücher sind toll und in diesem lernen Kinder erstaunlich viel über Schmetterlinge auf gerade mal 5 Doppelseiten. Erst gibt es einen Einstieg ins Thema Schmetterlinge, dann geht es um den Lebenszyklus, die Bedeutung der Muster auf den Flügeln und man sieht den größten Schmetterling in Originalgröße...
info_outlineKinderbuchwelt
Gleich drei wilde Abenteuergeschichten laden zum Vorlesen oder Selberlesen ein. Von Lesemuffel bis Leseeule ist für alle etwas dabei. Hier geht es zum Blogbeitrag: ``Otis und Otilie. Ein Pony zum Frühstück`` von Nina Dulleck (Autor, Illustrator) Ein herrlich quirliges Buch über das Pony Otis, dass dem Zirkus versucht zu entkommen und eine verschrobene alte Dame, die nichts davon hält auf Neuerungen zu reagieren. Das buch kommt mit relativ wenig Text aus, erzählt viel durch lustige Bilder, inklusive Geräusche wie „klock, klock, klock“ und ähnlichen. So kann...
info_outlineKinderbuchwelt
Krieg ist nie gut und am Ende gibt es vor allem Verlierer. Da er aber weiter stattfindet, sollte es auch Kinderbücher dazu geben. Hier geht es zum Blogbeitrag: ``Sadakos Kraniche`` von Judith Loske (Autor) Dieses Buch beruht auf einer wahren Geschichte. Sadako war zweieinhalb Jahre alt, als die Atombombe über Hiroshima explodierte. Sie überlebte die eigentliche Explosion und katastrophale Verwüstung, erkrankte aber zehn Jahre später an Leukämie verursacht durch die Strahlung. Sie erfuhr von der Legende, dass diejenige, die 1.000 Kraniche faltet einen Wunsch...
info_outlineKinderbuchwelt
Es geht um Freundschaft, die nicht Perfektion, sondern Kompromisse braucht, um surreale Träume und Spaß am Gruseln im Wimmelbuch. Hier geht es zum Blogbeitrag: ``Ich mag dich sehr, großer Bär!: Wie der Hase und der Bär Freunde wurden`` von Jonny Lambert (Autor, Illustrator), Nina Sahm (Übersetzer) Bär und Hase werden im Sommer Freunde. Und als der Hase erkrankt, pflegt der Bär ihn solange, bis er wieder gesund ist. Als dann bei einem Herbststurm das Haus vom Bären fortgeblasen wird, steht plötzlich der Hase bereit und bietet seinem Freund Obdach in seinem Bau. Dort ist es...
info_outlineAlle Kinder lernen lesen – inklusive Version mit Inuit & Indigenen
In dieser Folge hören wir eine liebevoll angepasste Version des bekannten Kinderlieds „Alle Kinder lernen lesen“. Ziel ist es, Kindern spielerisch Freude am Lesen zu vermitteln – und dabei inklusiv und respektvoll zu bleiben.
Anstelle veralteter oder diskriminierender Begriffe verwenden wir zeitgemäße Formulierungen wie „Indigene“ und „Inuit“. Der Rhythmus und die Leichtigkeit des Originals bleiben erhalten, sodass Kinder sofort mitsingen können.
Dieses Lied ist ideal für:
-
Eltern, Großeltern und Erziehende, die Kindern vorlesen oder vorsingen
-
Kindergärten und Grundschulen, die Wert auf Vielfalt und Respekt legen
-
Sprachförderung und Leseanfang mit Spaß und Musik
-
Menschen, die alte Muster aufbrechen und inklusives Denken fördern wollen
💡 Warum das wichtig ist:
Manchmal braucht es nur ein kleines bisschen Nachdenken, um bekannte Lieder und Geschichten so zu gestalten, dass sich alle Kinder darin wiederfinden können. Durch kleine Änderungen senden wir eine große Botschaft: Jeder Mensch ist wertvoll, jede Kultur verdient Respekt.
📖 Zum Mitsingen und Teilen:
Hier ist der komplette neue Liedtext:
Alle Kinder lernen lesen
Alle Kinder lernen lesen
Indigene und Chinesen.
Selbst am Nordpol lesen alle Inuit
Hallo Kinder, los macht mit!
A – sagt der Affe,
Wenn er in den Apfel beißt.
E – sagt der Elefant,
Der Erdbeereis verspeist.
I – sagt der Igel, wenn
Er sich im Spiegel sieht,
Und wir singen unser Lied.
Alle Kinder lernen lesen
Indigene und Chinesen.
Selbst am Nordpol lesen alle Inuit
Hallo Kinder, los macht mit!
O – sagt am Ostersonntag
Jeder Osterhas.
O – sagt der Ochse,
Der die Ostereier fraß.
U – sagt der Uhu, wenn es
dunkel wird im Wald,
Und wir singen, dass es schallt.
Alle Kinder lernen lesen
Indigene und Chinesen.
Selbst am Nordpol lesen alle Inuit
Hallo Kinder, los macht mit!
Ei – sagt der Eisbär, der
In seiner Höhle haust.
Au – sagt das Auto, wenn
Es um die Ecke saust.
Eu – sagt die Eule,
Heute sind die Mäuse scheu,
Und wir singen noch mal neu:
Alle Kinder lernen lesen
Indigene und Chinesen.
Selbst am Nordpol lesen alle Inuit
Hallo Kinder, los macht mit!