Wie wir mehr Frauen für das Handwerk gewinnen
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
Release Date: 04/02/2025
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
Transformation, Krisen, Druck – kaum ein KMU bleibt davon verschont. Doch was können Betriebe tun, um solche Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen? In dieser Kurzfolge spricht Letizia Celentano mit KOFA-Bildungsexpertin Miriam Schöpp über die Bedeutung von Resilienz, und damit die Fähigkeit, Rückschläge zu meistern und daraus neue Kraft zu ziehen. Du erfährst, was individuelle und organisationale Resilienz unterscheidet, welche Verantwortung Führungskräfte bei diesem Thema tragen und wie Unternehmen eine widerstandsfähige Kultur gezielt...
info_outlineKOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
Was macht eine richtig gute Stellenanzeige aus? Und warum bringt selbst eine kostenintensive Recruiting-Kampagne nichts, wenn die Basisarbeit fehlt? Personalmarketing-Expertin spricht mit darüber, warum kleine und mittlere Unternehmen zuerst ihre „Hausaufgaben“ machen müssen, bevor sie auf Talentsuche gehen. In dieser „KOFA auf dem Sofa“-Folge erfährst Du: - Welche typischen Fehler Unternehmen bei Stellenanzeigen machen - Wie Sprache und stimmige Formulierungen die richtigen Bewerber:innen anziehen - Warum Selbstreflexion eine wichtige Voraussetzung für eine...
info_outlineKOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
Der demografische Wandel stellt unseren Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen: Immer mehr erfahrene Beschäftigte gehen in Rente, gleichzeitig rücken nur wenige junge nach. und KOFA-Arbeitsmarktexperte sprechen darüber, warum gerade ältere Arbeitnehmer:innen für viele Unternehmen unverzichtbar sind, welche Berufe vor besonders großen Problemen stehen und wie KMU es schaffen können, ihre wertvolle Erfahrung länger zu nutzen.
info_outlineKOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
70.000 Ausbildungsstellen bleiben jedes Jahr unbesetzt. Gleichzeitig gibt es junge Menschen, die weder Job noch Ausbildung haben. Warum passiert das? Was läuft falsch am Arbeitsmarkt? spricht mit (CEO von e.V.) über verborgene Potenziale, echte Teilhabe und die Kraft von Empowerment und Mentoring. Jetzt reinhören und erfahren, wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft gemeinsam neue Chancen schaffen können.
info_outlineKOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
fragt nach! Diesmal werfen wir einen Blick auf die Gastronomie und Hotellerie – eine Branche, die in den letzten Jahren besonders gefordert war. Steigende Preise, Fachkräftemangel und die Folgen der Corona-Pandemie haben vielen Unternehmen herausgefordert. Gleichzeitig gibt es aber auch spannende Entwicklungen, die optimistisch machen. KOFA-Expertin gibt Einblicke in die aktuelle Lage, zeigt Chancen für die Nachwuchssicherung und gibt Tipps, wie Betriebe auch in schwierigen Zeiten neue Mitarbeitende gewinnen, binden und motivieren können.
info_outlineKOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
„Vielfalt wirkt“ - aber noch nicht in allen Unternehmen. Dadurch bleiben wertvolle Potenziale ungenutzt. spricht mit vom darüber, wo es in der Praxis häufig klemmt und welche Rolle unbewusste Stereotype bei Berufswahl und Bewerbungsprozessen spielen. Gemeinsam zeigen wir euch, wie Aktionstage wie der Girls‘Day und Boys’Day ein wirksamer Einstieg sein können, um Vielfalt strategisch zu verankern und langfristig echte Veränderung anzustoßen. Außerdem gibt es konkrete Tipps, wie der erste Schritt in eine diversitätsorientiert Unternehmenskultur gelingt. Auf...
info_outlineKOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
Ländliche Regionen sind oft nicht so attraktiv für Fachkräfte wie die urbanen Zentren – eine Herausforderung, die über den Arbeitsmarkt hinausgeht. Wie erleben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) den Fachkräftemangel auf dem Land? Und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, um dem Trend der Landflucht entgegenzuwirken? In dieser Kurzfolge spricht Cliff Lehnen mit Jurek Tiedemann über die aktuelle Fachkräftesituation im ländlichen Raum, zentrale Differenzen und Vorteile des Lands zur Stadt und mögliche Strategien für Unternehmen – kompakt, datenbasiert und praxisorientiert. ...
info_outlineKOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
Homeoffice, hybride Modelle, digitale Tools – viele Unternehmen ringen damit, was Remote Work für ihre Praxis bedeutet. Zugleich sehen wir, wie zahlreiche Konzerne ihre Mitarbeitenden zurück in die Büros beordern. Oft geht es dabei um mehr als nur Flexibilität oder Produktivität: Es geht um Macht, Kontrolle, Vertrauen und neue Formen der Zusammenarbeit. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Carsten C. Schermuly über die tiefere Dimension von New Work – warum gerade kleine und mittlere Unternehmen gut daran tun, sich bewusst mit ihren Führungs- und Arbeitskulturen...
info_outlineKOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
Gute Ausbildung ist ein Schlüssel gegen Fachkräftemangel – doch was macht sie eigentlich aus? Was erwarten junge Menschen heute von einem Ausbildungsbetrieb? Und wie können Unternehmen ihre Ausbildung attraktiv und wirksam gestalten? In dieser Kurzfolge sprechen wir mit Regina Flake über neue Anforderungen an die Ausbildungsqualität, typische Schwachstellen in Betrieben – und darüber, wie auch kleine und mittlere Unternehmen punkten können. Praxisnah, datenbasiert und mit konkreten Tipps. Unser Gast: Regina Flake Dr. Regina Flake ist Senior Economist und Teamleiterin am...
info_outlineKOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand
Dauerstress, psychische Erschöpfung, steigende Fehlzeiten – mentale Gesundheit ist längst ein zentrales Thema für Unternehmen. Doch wie können gerade kleine und mittlere Betriebe psychische Belastungen erkennen, offen ansprechen und wirkungsvoll entgegenwirken? In dieser Folge sprechen Sibylle Stippler und Cliff Lehnen mit Dr. Eva Elisa Schneider über Resilienz, Prävention und psychologische Sicherheit im Unternehmensalltag. Sie erklärt, warum psychische Gesundheit Chefsache ist, welche Rolle Sprache, Vorbilder und Strukturen spielen – und wie eine Gefährdungsbeurteilung nicht...
info_outlineDer Fachkräftemangel im Handwerk ist groß. Betriebe suchen händeringend nach Mitarbeitenden – doch der Anteil an Frauen in den Belegschaften bleibt oft gering. Wie also gelingt es, mehr Frauen für Jobs im Handwerk zu gewinnen?
Sibylle und Cliff sprechen in dieser Kompaktfolge mit Dr. Lydia Malin. Lydia ist Senior Researcher für berufliche Qualifizierung und Fachkräftesicherung im KOFA. Als promovierte Soziologin setzt sie sich insbesondere mit regionalen und/oder branchenspezifischen Analysen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, mit Berufswahl und Berufswechsel auseinander.
Doch nicht nur das: Vor ihrer akademischen Ausbildung hat sie eine Ausbildung zur Hörgeräteakustikerin absolviert. Kurz: Viel mehr Expertise zum heutigen Thema hätte man kaum finden können.
Diese Folge hat dir gefallen? Eine freundliche Bewertung oder ein positiver Kommentar in der Podcast-App deiner Wahl würde uns sehr freuen!
In zwei Wochen geht es weiter! Abonniere KOFA auf dem Sofa, um keine Folge zu verpassen.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung – kurz KOFA – unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Gestaltung ihrer Personalarbeit im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das KOFA gibt es bereits seit Mai 2011 und ist am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) angesiedelt.
Weitere Infos zur Studie und zum Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung findest du unter https://www.kofa.de/, zu „KOFA auf dem Sofa“ unter https://www.kofa.de/service/podcast/.
Bleibe in Kontakt und vernetze dich mit Sibylle und Cliff auf LinkedIn:
Sibylle Stippler: https://www.linkedin.com/in/sibylle-stippler-iw-kofa/
Cliff Lehnen: https://www.linkedin.com/in/clifflehnen/
Schlagworte: Frauen, Handwerk, Recruiting, Personalgewinnung, Fachkräftemangel, Female Leadership, Empowerment, Blue Collar