loader from loading.io

#294: Update zum Interview mit MS-Patientin Caroline Régnard-Mayer

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

Release Date: 03/03/2025

#321: KI-gestützte Neuklassifizierung von Multipler Sklerose – Ein innovativer Ansatz zum Verständnis von MS show art #321: KI-gestützte Neuklassifizierung von Multipler Sklerose – Ein innovativer Ansatz zum Verständnis von MS

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

In dieser Episode geht es um eine bahnbrechende erschienen ist. Ein internationales Forschungsteam hat mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) über 8.000 Patient:innendaten, 118.000 klinische Untersuchungen und 35.000 MRT-Scans ausgewertet – die bislang größte Analyse dieser Art. Das Ergebnis: Anstelle der klassischen Unterteilung in RRMS, SPMS und PPMS zeigt die KI, dass MS besser durch vier Meta-Zustände beschrieben werden kann. Diese neue Sichtweise rückt MS von einem starren Klassifikationssystem hin zu einem dynamischen Spektrum. Ich bespreche: Die traditionelle Einteilung...

info_outline
#320: 10. MS-Kamingespräch – Unsere persönlichen Top 10 Strategien für mehr Lebensqualität mit MS show art #320: 10. MS-Kamingespräch – Unsere persönlichen Top 10 Strategien für mehr Lebensqualität mit MS

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

👉 Den ausführlichen Blogbeitrag mit allen Details findest du hier: Einleitung Ein kleines Jubiläum: Das 10. MS-Kamingespräch! 🎉 In dieser Folge teilen Nadja Birkenbach und ich unsere persönlichen Top 10 Strategien für mehr Lebensqualität mit MS. Es sind Tipps, die uns im Alltag wirklich helfen – von guter Information über Ernährung, Bewegung und Stressabbau bis hin zu Humor und Selbstbestimmung. Manche Themen kennst du schon aus früheren Gesprächen, andere sind neu hinzugekommen. Alles zusammen ergibt ein buntes und hoffnungsvolles Bild, das dir Ideen für deinen eigenen...

info_outline
#319: Wie dein Darmmikrobiom MS beeinflussen könnte mit Prof. Dr. Natalia Szejko show art #319: Wie dein Darmmikrobiom MS beeinflussen könnte mit Prof. Dr. Natalia Szejko

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

🔗 Zum Blogbeitrag: Heute sprechen wir über ein Thema, das immer mehr in den Fokus der Forschung rückt: die Rolle des Darmmikrobioms bei Multipler Sklerose (MS), MOGAD und NMOSD. Mein Gast ist Prof. Dr. Natalia Szejko, Neurologin und Forscherin, die nicht nur klinisch arbeitet, sondern auch spannende neue Forschungsansätze verfolgt – von Ernährung bis hin zu innovativen Therapien, die das Darmmikrobiom gezielt beeinflussen könnten. Inhalte dieser Folge: Wer ist Prof. Dr. Natalia Szejko? Das Darmmikrobiom und seine Rolle bei MS Wie Ernährung und Lebensstil das Mikrobiom...

info_outline
#318: Was wir aus der Podcast-Umfrage lernen konnten. Ein erster Ausblick show art #318: Was wir aus der Podcast-Umfrage lernen konnten. Ein erster Ausblick

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

🔗 🧠 Worum geht's in dieser Folge? In dieser kurzen Spezialfolge gebe ich einen ersten Einblick in die wissenschaftliche Auswertung der großen MS-Perspektive Podcast-Umfrage – ohne jedoch bereits detaillierte Ergebnisse zu verraten, da aktuell eine Fachpublikation vorbereitet wird. Du erfährst: Warum ich die Umfrage durchgeführt habe Welche Fragestellungen mich besonders interessiert haben Erste, vorsichtig formulierte Eindrücke aus der Analyse Wie es mit der Forschung weitergeht Und ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden 📌 Inhalt der Folge Warum ich...

info_outline
#317: Teilhabe braucht Demokratie – warum das gerade für chronisch Kranke zählt mit Julia Karnahl show art #317: Teilhabe braucht Demokratie – warum das gerade für chronisch Kranke zählt mit Julia Karnahl

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

Mehr zum Thema im Blogartikel: Demokratie entscheidet nicht nur über Gesetze – sie prägt auch unseren Alltag, unsere Chancen und unsere Möglichkeiten, mitzugestalten. Für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose bedeutet das: Sie kann den Unterschied machen zwischen Barrieren und echter Teilhabe. Im Gespräch mit Julia Karnahl von der Hertie-Stiftung beleuchten wir, warum Teilhabe immer ein demokratisches Thema ist, wie politische Bildung Türen öffnet und welche Wege es gibt, selbst aktiv zu werden – auch ohne Parteibuch. Themen im Überblick: Warum Demokratie...

info_outline
#316: Mit Mut aufs Podium: Regine Mispelkamp über MS, Para-Sport und den Weg zur Paralympics-Medaille show art #316: Mit Mut aufs Podium: Regine Mispelkamp über MS, Para-Sport und den Weg zur Paralympics-Medaille

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

🔗 Zum Blogbeitrag: Beschreibung: Regine Mispelkamp ist Para-Dressurreiterin, Speakerin und MS-Patientin – und sie gehört zu den inspirierendsten Stimmen, wenn es um den Umgang mit chronischer Erkrankung, sportliche Ziele und mentale Stärke geht. In dieser Folge spricht sie über ihren Weg zur Diagnose Multiple Sklerose, die lange Phase des Verbergens, ihren Einstieg in den Para-Sport und den Moment, als sie bei den Paralympics auf dem Podium stand. Ein bewegendes Gespräch über Lebensfreude, Durchhaltevermögen und die Kraft der kleinen Schritte. Egal ob du selbst MS hast, jemanden...

info_outline
#315: Klinische Studien & MS – Chancen verstehen, Ängste abbauen show art #315: Klinische Studien & MS – Chancen verstehen, Ängste abbauen

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

👉 Zum Blogartikel: ➡️ In dieser Folge erfährst du: 🔹 Warum klinische Studien eine echte Chance für Menschen mit MS, NMOSD und MOGAD sein können 🔹 Welche Ängste häufig bestehen – und wie gute Aufklärung helfen kann 🔹 Was die vfa-Umfrage über Studienbereitschaft zeigt 🔹 Welche Barrieren viele Betroffene abhalten – und wie man sie überwinden könnte 🔹 Was eine „gute klinische Studie“ ausmacht – aus Patient:innen-Sicht 🔹 Und wie du herausfinden kannst, ob eine Studie für dich infrage kommt Ich teile in dieser Folge auch meine eigenen Erfahrungen mit...

info_outline
#314: MS-Kamingespräch – Stress bei MS? Du bist nicht allein! show art #314: MS-Kamingespräch – Stress bei MS? Du bist nicht allein!

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

➡️ Zum Nachlesen & Weiterstöbern: Den kompletten Blogartikel zur Folge findest du hier: 👉 🔥 Inhalt dieser Folge Stress macht auch vor Menschen mit MS nicht halt – und manchmal hilft es einfach, offen drüber zu sprechen. In dieser Kamingesprächs-Folge erzählen Nele von Horsten und Nadja Birkenbach, wie Stress sie im Alltag erwischt – und wie sie trotzdem wieder zur Ruhe finden. Du erfährst u.a.: wie Nadja MRT-Tage stressfreier gestaltet warum Nele Musik, Journaling und Duftkerzen nutzt wie du Arzttermine clever bündeln kannst wieso Hilfe anzunehmen keine...

info_outline
#313: MS individuell behandeln. Der Einfluss von Depression & Co. mit Dr. Emine Rabia Koç show art #313: MS individuell behandeln. Der Einfluss von Depression & Co. mit Dr. Emine Rabia Koç

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

Dr. Emine Rabia Koç erklärt wie Depression den Umgang mit MS beeinflusst – und warum personalisierte Behandlung dabei so wichtig ist.   Hier kannst Du den Beitrag auch Nachlesen: Heute spreche ich mit Dr. Emine Rabia Koç über das wichtige Zusammenspiel zwischen psychischer Gesundheit und der Versorgung von Patient:innen mit Multipler Sklerose, ein wichtiges Thema da Depression gehäuft auftritt. Als assoziierte Professorin an der medizinischen Fakultät der Uludağ Universität und engagierte Neurologin bringt Dr. Koç umfassendes Fachwissen und große Empathie in die...

info_outline
#312: MS, TheMay50K und mentale Stärke – im Gespräch mit Susanne Melanie Schmid show art #312: MS, TheMay50K und mentale Stärke – im Gespräch mit Susanne Melanie Schmid

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

📖 👉 Direkt zum Blogartikel: 🧭 Worum geht’s in dieser Folge? Susanne Melanie Schmid erhielt 2024 die Diagnose Multiple Sklerose – nach mehr als zehn Jahren mit Symptomen ohne Erklärung. In diesem Gespräch berichtet sie offen und ehrlich, wie sie mit ihrer MS lebt, welche Rolle Achtsamkeit und Bewegung für sie spielen, warum sie sich an der beteiligt hat und was sie mit ihrer Arbeit als Trauerrednerin und MBSR-Trainerin bewirken möchte. Susanne zeigt, dass ein Leben mit MS nicht das Ende von Aktivität und Lebensfreude bedeutet – im Gegenteil: Für sie war die Diagnose auch...

info_outline
 
More Episodes

MS-Patientin Caroline, bekannt von FrauenPowerTrotzMS, schreibt selbst und ist ein sehr aktives Mitglied der MS-Community.

Du kannst das zusammengefasste Update und Intervie auf meinem Blog Nachlesen: https://ms-perspektive.de/podcast-040-interview-mit-ms-patientin-caroline-regnard-mayer

Porträtfoto von Caroline Regnard-Mayer

Vielleicht erinnerst du dich noch an mein Interview mit MS-Patientin Caroline Régnard-Mayer aus dem Jahr 2020? Caroline lebt seit 2004 mit Multipler Sklerose und hat in den letzten Jahren viel erlebt – von verschiedenen Therapieentscheidungen über persönliche Herausforderungen bis hin zu neuen Projekten.
Nun gibt sie uns ein persönliches Update darüber, wie es ihr heute, im März 2025, geht. In unserem Gespräch erfährst du, warum sie sich vor drei Jahren für eine neue Therapie entschieden hat, welche Hilfsmittel ihr den Alltag erleichtern und wie sie sich trotz der schleichenden Verschlechterung ihrer MS weiterhin aktiv hält.

Caroline spricht offen darüber, wie sie ihre Ernährung angepasst hat, warum sie sich bewusst ein Umfeld geschaffen hat, das nicht nur aus MS-Themen besteht, und wie sie es schafft, auch schwierige Phasen zu bewältigen. Außerdem berichtet sie über ihre neuesten Buchprojekte, darunter Kinderbücher, die MS auf eine einfühlsame Weise erklären.

Ob du selbst betroffen bist, AngehörigeR oder einfach mehr über das Leben mit MS erfahren möchtest – dieses Update und das ursprüngliche Interview sind inspirierende und ehrliche Momentaufnahmen, die zeigen, wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu finden.

Ich freue mich, wenn du reinhörst oder den Blogartikel liest – und lass mich gerne wissen, was du aus Carolines Geschichte für dich mitnimmst! 😊

Inhaltsverzeichnis

Einige ausgewählte Links zu Blogartikeln von Caroline

Blasenstörungen bei MS: Ursachen – Behandlung – Selbstkathetisierung und Wie gehe ich mit Blasenschwäche und Depressionen um 

Meine 6 Impulse zur Krankheitsbewältigung mit MS in der Krise

MS und Depressionen – Ich helfe euch sie zu verstehen

Buchtipps 

Carolines Bücher bei Amazon

Buchtipp: „Stark durch Krisen“ von Marc Wallert 

Abschluss und Tipps

Nele: Welchen Tipp würdest du deinem jüngeren Ich geben?

Caroline: Sich Zeit für die Akzeptanz der Krankheit nehmen. Sich informieren, Eigenverantwortung übernehmen und mitentscheiden. Die richtige Balance zwischen Therapie, Ernährung und psychischer Gesundheit finden.

Nele: Wo kann man dich finden?

Caroline:

---

Viel Spaß mit dem Interview und beste Gesundheit wünscht dir,
Nele

PS: Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst du in meinem kostenlosen Newsletter.

Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisher veröffentlichten Podcastfolgen.