loader from loading.io

#305: MS-Versorgung in der Türkei – Ein Fachgespräch mit Dr. Meral Seferoglu

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

Release Date: 05/19/2025

#331: Diagnose von Multipler Sklerose: Wie die 2024 McDonald-Kriterien Ärzten helfen, MS früher zu erkennen show art #331: Diagnose von Multipler Sklerose: Wie die 2024 McDonald-Kriterien Ärzten helfen, MS früher zu erkennen

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

In dieser Episode schauen wir uns an, wie die überarbeiteten McDonald Kriterien 2024 es ermöglichen, eine Multiple Sklerose (MS) früher und sicherer zu diagnostizieren — damit Therapien früher starten und bessere Langzeitverläufe möglich sind. Fokusthemen: Warum sich die Diagnosekriterien immer wieder ändern Schritt-für-Schritt-Ablauf der MS-Diagnose: Symptome, MRT, Nervenwasser, Ausschlusskriterien Die wichtigsten Neuerungen der 2024er Kriterien: Nervenwasser-Befunde, RIS-Fälle, Optikus & Rückenmarksläsionen, standardisierte MRT Was sich nicht geändert hat –...

info_outline
#330: Diagnose MS. Vom Schock zur Stärke – Wie Julia Fabich ihre Selbstwirksamkeit neu entdeckte show art #330: Diagnose MS. Vom Schock zur Stärke – Wie Julia Fabich ihre Selbstwirksamkeit neu entdeckte

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

Als Julia Fabich im Mai 2024 die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhielt, war das ein Schockmoment, der vieles veränderte. Heute spricht sie offen darüber, wie sie ihre Angst in Mut verwandelt und ihre Selbstwirksamkeit neu entdeckt hat. Julia ist psychologische Beraterin und Coachin für Female Empowerment – und Autorin des Buches „Mutig Magisch Mächtig“. In dieser Folge erzählt sie, wie sie nach dem ersten Schock Schritt für Schritt wieder Vertrauen in sich und ihren Körper fand. 💬 Themen dieser Folge: Wie Julia den Moment der Diagnose erlebt hat Vom Kontrollverlust zur...

info_outline
#329: Inklusive Interessenvertretung – Mehr Vielfalt bei der Beteiligung von MS-Patient:innen mit Trishna Bharadia show art #329: Inklusive Interessenvertretung – Mehr Vielfalt bei der Beteiligung von MS-Patient:innen mit Trishna Bharadia

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

👉 Zum vollständigen Blogartikel:  In der Übersetzung des englischen Originalinterviews spreche ich mit Trishna Bharadia, einer mehrfach ausgezeichneten Patient Engagement Consultant, Gesundheitsaktivistin und Speakerin aus Großbritannien. Trishna erklärt, was echte Patient:innenbeteiligung bedeutet, warum sie in der MS-Versorgung so entscheidend ist, und wie man selbst aktiv werden kann – ob durch Austausch in der Community, Mitwirkung in Forschungsprojekten oder gezielte Weiterbildung. Danke an die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, die den englischne Podcast...

info_outline
#328: 12. MS-Kamingespräch über den Umgang mit Dämonentagen show art #328: 12. MS-Kamingespräch über den Umgang mit Dämonentagen

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

Diese Folge kannst du auch im Blog auf  nachlesen – dort findest du das vollständige Gespräch mit allen Details, Zitaten und Tipps aus unserem Kamingespräch. In dieser freien Folge spreche ich gemeinsam mit Nadja Birkenbach über das, was wir augenzwinkernd „Dämonentage bei MS“ nennen – Tage, an denen die Krankheit oder das Leben einfach schwerer wiegt. Wir teilen offen, wie solche Tage aussehen können, was sie in uns auslösen und wie wir lernen, liebevoller mit uns umzugehen. Dabei geht es um viele Facetten: Was sind Dämonentage – und wie erkennst du sie bei dir? ...

info_outline
#327: 11. MS-Kamingespräch zum ECTRIMS 2025 show art #327: 11. MS-Kamingespräch zum ECTRIMS 2025

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

Beim 11. MS-Kamingespräch sprechen Nadja und ich über unsere Eindrücke vom ECTRIMS 2025 in Barcelona – dem größten internationalen MS-Kongress. Im Mittelpunkt stehen neue Erkenntnisse zu Kognition, Ernährung, digitalen Technologien und Therapieansätzen, aber auch persönliche Eindrücke, Lebensfreude und Hoffnung. Zwei Perspektiven – online und vor Ort – zeigen, wie viel Bewegung in der MS-Forschung steckt und wie ganzheitlich der Mensch heute gesehen wird. Hier kannst Du die Zusammenfassung gern Nachlesen: Behandelte Themen: Eindrücke vom ECTRIMS 2025 in Barcelona Forschung...

info_outline
#326: Wandel in der Medizin, KI, Shared Decision Making und die Zukunft der Arzt-Patienten-Beziehung mit Dr. Alexandra Widmer show art #326: Wandel in der Medizin, KI, Shared Decision Making und die Zukunft der Arzt-Patienten-Beziehung mit Dr. Alexandra Widmer

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Alexandra Widmer, Neurologin, Psychotherapeutin und Gründerin von docsdigital connect, über den tiefgreifenden Wandel in der Medizin. Wir sprechen darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Arzt-Patienten-Beziehung verändert, welche Chancen Shared Decision Making (gemeinsame Entscheidungsfindung) eröffnet und wie Ärztinnen und Patientinnen auf Augenhöhe kommunizieren können. Außerdem geht es um Empowerment, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit. In dieser Folge erfährst du: wie digitale...

info_outline
#325: Kognition und MS beim ECTRIMS. Den geistigen Leistungsrückgang verstehen und damit umgehen show art #325: Kognition und MS beim ECTRIMS. Den geistigen Leistungsrückgang verstehen und damit umgehen

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

In dieser Solo-Episode teile ich die wichtigsten Erkenntnisse der ECTRIMS 2025 Lecture von Prof. Maria Pia Amato zur Kognition bei Multipler Sklerose. Kognitive Veränderungen gehören zu den häufigsten, aber oft übersehenen Symptomen bei MS. Sie betreffen Konzentration, Gedächtnis, Sprache und Entscheidungsfähigkeit – und können in jedem Krankheitsstadium auftreten. Du erfährst: Warum Kognition bei MS so wichtig ist Welche kognitiven Bereiche betroffen sein können Wie man Beeinträchtigungen frühzeitig erkennt und misst Welche Rolle kognitive Reserve und Lebensstil spielen ...

info_outline
#324: ECTRIMS 2025: Erste Einblicke für MS-Patient:innen show art #324: ECTRIMS 2025: Erste Einblicke für MS-Patient:innen

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

ECTRIMS ist der weltweit größte MS-Kongress und findet 2025 in Barcelona statt. Tausende Forschende und Ärzt:innen teilen hier die neuesten Erkenntnisse zur Multiplen Sklerose. In dieser Folge gebe ich einen Überblick über die ersten Highlights aus den Pressemitteilungen: Frühe Biomarker für das stille Fortschreiten (PIRA) Welche Rolle die Menopause bei MS spielen könnte Ernährung: Zusammenhang zwischen ultraverarbeiteten Lebensmitteln und Krankheitsaktivität Umwelteinflüsse: Ozonbelastung und Risiko für pädiatrische MS Ocrelizumab: starke Wirkung gegen Schübe – aber...

info_outline
#323: Gefäßstörungen und Multiple Sklerose – wie deine Blutgefäße den Verlauf deiner MS beeinflussen können mit Dr. Jonathan Pansieri show art #323: Gefäßstörungen und Multiple Sklerose – wie deine Blutgefäße den Verlauf deiner MS beeinflussen können mit Dr. Jonathan Pansieri

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Jonathan Pansieri, Neurowissenschaftler an der University of Oxford, über die spannende Verbindung zwischen Gefäßstörungen und Multipler Sklerose (MS). Wir klären, warum eine gestörte Blut-Hirn-Schranke (BBB) ein Treiber von Entzündungen ist, welche Rolle Mikroglia (Abwehrzellen im Gehirn) spielen und wie genetische Faktoren den Krankheitsverlauf beeinflussen können. Den Beitrag findest Du zum Nachlesen auf meinem Blog:  👉 Themen dieser Episode: Wer ist Dr. Pansieri und was motiviert ihn? Gefäßstörungen bei MS: Schlüsselrolle oder...

info_outline
#322: Anky und MS: Leben mit unsichtbaren Einschränkungen, Frührente, Kinderbuch & Mutmacher-Engagement show art #322: Anky und MS: Leben mit unsichtbaren Einschränkungen, Frührente, Kinderbuch & Mutmacher-Engagement

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast

In dieser Folge spreche ich mit Ann-Kathrin „Anky“ über ihr Leben mit Multipler Sklerose. Anky erzählt, wie sie ihre Diagnose 2011 erlebte, warum unsichtbare Symptome oft die größte Herausforderung sind und wie sie den Weg in die Frührente gegangen ist. Außerdem berichtet sie über ihr Kinderbuch „Freundschaften mit Handicap“, das Inklusion und Verständnis schon bei Kindern fördern soll, und über ihr Engagement bei aMStart, wo sie neu diagnostizierten MS-Betroffenen Mut macht.   Wir sprechen unter anderem über: Diagnose und erste Erfahrungen mit MS ...

info_outline
 
More Episodes

🎧 Podcast #305: MS-Versorgung in der Türkei – Ein Fachgespräch mit Dr. Meral Seferoğlu
📖 Zum Blogbeitrag: Hier geht's zum ausführlichen Beitrag


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Meral Seferoğlu, einer engagierten Neurologin aus Bursa, Türkei, die sich seit vielen Jahren auf die Behandlung von Multipler Sklerose (MS) spezialisiert hat. Dieses Gespräch bietet nicht nur medizinische Einblicke, sondern auch kulturelle Perspektiven auf das Leben mit MS in der Türkei – ein Thema, das für viele türkischstämmige Menschen im deutschsprachigen Raum von besonderer Bedeutung ist.

Wir sprechen über:

🔹 ihren beruflichen Werdegang und den Aufbau einer eigenen MS-Klinik
🔹 die Versorgungsstrukturen und Therapiemöglichkeiten in der Türkei
🔹 kulturelle Unterschiede, Stigmata und Missverständnisse im Umgang mit MS
🔹 die Rolle von Familie, Patientenorganisationen und sozialen Netzwerken
🔹 ihre Erfahrungen im internationalen Masterprogramm Multiple Sclerosis Management der Charcot Foundation
🔹 und ihre ganz persönliche Botschaft an alle Menschen mit MS.

💡 Ein Gespräch voller wertvoller Impulse – für Patient:innen, Angehörige und Fachkräfte gleichermaßen.


🗂 Kapitelübersicht
00:00 – Intro & Vorstellung
03:20 – MS in der Türkei: Prävalenz und Bewusstsein
10:40 – Zugang zu Behandlungen und Unterstützungsdiensten
17:15 – Kulturelle Besonderheiten und Herausforderungen
25:30 – Rolle von Familie und sozialen Netzwerken
32:00 – Weiterbildung: Das Charcot-MS-Programm
40:00 – Schnellfragerunde & Ausblick
45:00 – Kontakt & Abschlussworte


📱 Kontakt & Links
Dr. Meral Seferoğlu bei Instagram & LinkedIn
MS-Klinikteam: @MSYolculugum auf Instagram

🎙 Das Interview wurde aus dem Englischen übersetzt. Herzlichen Dank an die Gemeinnützige Hertie-Stiftung für die Unterstützung.


👉 Jetzt reinhören und mehr erfahren über die MS-Versorgung in einem Land, das oft übersehen wird – aber viel zu bieten hat!
🔗 Zum Blogbeitrag