Es braucht ein "Sowohl-als-auch" statt "Entweder-oder" - Mind in Talk mit Herz und Tiefgang exklusiv
Mach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
Release Date: 11/18/2023
Mach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
Selbstfürsorge klingt gut – aber was bedeutet das eigentlich, mitten im Leben, mit voller To-do-Liste und Erwartungen von allen Seiten? Ja, manchmal kann ein Schaumbad zur Selbstfürsorge dazugehören. Aber sie ist so viel mehr als das. Jan und ich erzählen von Momenten, in denen wir funktioniert haben – aber innerlich erschöpft waren. Wir fragen uns: Wo verläuft die Grenze zwischen Verantwortung und Selbstausbeutung? Wie setzen wir echte Grenzen – ohne Schuldgefühl? Und was hat das Ganze eigentlich mit „Fakework“ zu tun? Jan teilt, wie er seine Social-Media-Feeds...
info_outlineMach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
🎙 Folge 6: Emotionale Erschöpfung – Wenn wir nichts mehr fühlen „Wie geht’s dir?“ – eine einfache Frage. Und doch so schwer zu beantworten. In dieser Folge sprechen Jan und ich über emotionale Erschöpfung, mentale Überforderung und die Momente, in denen wir so viele Tabs im Kopf offen haben, dass uns die Worte fehlen. 👉 Was passiert, wenn man zwar „funktioniert“, aber innerlich leer ist? 👉 Wie erkennt man, dass man sich vom echten Erleben entfernt hat? 👉 Und was hilft, um wieder Zugang zu den eigenen Gefühlen zu finden? Wir erzählen von unseren ganz...
info_outlineMach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
Wer bist du, wenn niemand hinschaut? Diese Frage stellen Jan und ich uns heute im Tischgespräch. Manchmal verlieren wir uns in dem, was andere von uns erwarten. Wir sprechen darüber, wie leicht es passiert, dass wir uns in unseren Rollen verlieren – im Job, in der Familie, in Beziehungen – und was eigentlich bleibt, wenn wir mal alle Erwartungen und Masken ablegen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder irgendwas zu optimieren. Sondern darum, wieder bei sich selbst anzukommen. In dieser Folge geht es um warum private und berufliche Werte schwer voneinander zu trennen sind wie du...
info_outlineMach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
In dieser Folge des Tischgesprächs wird es persönlich, ehrlich und tief: Jan und ich sprechen über das, was nach dem Coaching kommt – wenn die eigentliche Arbeit beginnt. Es geht um die Frage, wie man sich innerlich auf Kurs hält, ohne in Selbstoptimierungswahn zu verfallen. Gemeinsam erkunden sie: Warum Bewusstheit der Schlüssel zur nachhaltigen Veränderung ist Wie man erkennt, ob eine Methode (z. B. ein Vergebungsritual) wirklich zum eigenen Prozess passt Was Affirmationen leisten können – und wann sie mehr schaden als helfen Wie Wertearbeit auch schmerzhaft und...
info_outlineMach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
Coaching ist inspirierend, Seminare liefern wertvolle Erkenntnisse – doch warum scheitern so viele Menschen an der Umsetzung? In dieser Folge sprechen Jan und ich über die größten Hindernisse auf dem Weg zur echten Veränderung. In unserem aktuellen Tischgespräch geht es um: Selbstliebe & Coaching-Strategien: Warum es wichtig ist, sich selbst wertzuschätzen und an Veränderungen dranzubleiben. Achtsamkeit & Glücksmomente: Wie du mehr Bewusstheit in deinen Alltag integrierst – inklusive Jan's Spaghetti-Eis-Moment! Erfolgreiche Coaching-Umsetzung: 5...
info_outlineMach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
Gibt es so etwas wie 'Coaching-Burnout'? Also Menschen, die so viele Coachings und Seminare belegen, dass sie danach mehr Fragen als Antworten haben? Coaching ist ein Prozess, kein Ziel: Persönlichkeitsentwicklung und Coaching sind keine einmaligen Projekte, sondern Prozesse. Manchmal braucht es die Erkenntnis, dass sich durch das Coaching dein Leben verändert hat und Phasen der Ruhe, um das Gelernte zu integrieren, bevor neue Schritte folgen Selbstreflexion entwickelt sich weiter: Auch wenn du viele Coachings oder Seminare besucht hast, verändert sich dein Leben, deine...
info_outlineMach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
"Was, wenn Erfolg weniger mit dem Erreichen von Zielen zu tun hat und mehr mit dem Gefühl von Freiheit, Erfüllung und Dankbarkeit?" Für Jan und mich bedeutet Erfolg heute viel mehr als äußere Anerkennung. Jan beschreibt es als ein Gefühl von Freiheit, das für ihn wie Barfußtanzen am Strand in der Sonne ist. Für mich ist Erfolg verbunden mit Offenheit, Weite und einem inneren Gefühl von Wärme. Wir sind uns einig: Erfolg ist etwas sehr Individuelles, das eng mit persönlichem Wachstum, Selbstbestimmung und den eigenen Werten verbunden ist. Wir sprechen über: Erfolg und inneres...
info_outlineMach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema der „Käfige“ ein, in denen wir oft verharren, obwohl die Türen längst offenstehen. Es geht um Komfortzonen und die Herausforderungen von Veränderungen – wie diese uns zurückhalten oder weiterbringen können. Wir sprechen über Wie uns Scheinsicherheit zurückhält und uns daran hindert, unser volles Potenzial zu entfalten. Warum der Weg aus der Komfortzone schwierig, aber lohnend ist. Wie wir uns stressende Gedanken neu formulieren können, um mehr in die Leichtigkeit zu gelangen Wie uns Erwartungen – vor allem unsere eigenen...
info_outlineMach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
Empfindest du auch, dass das Leben gerade sich so stark verändert, dass überall Stress ist? Dass Dinge nicht mehr da sind, wo sie sein sollten? Dass sich Gewohntes auflöst? In dieser sehr spontanen Folge spreche ich mit Jan über die wachsende Komplexität des Lebens und wie wir mit dem Druck umgehen können, der uns alle betrifft. Wir fragen uns, ob das Gefühl, dass alles stressiger und vielschichtiger wird, nur eine subjektive Wahrnehmung ist – oder ob es wirklich so ist. Ein zentrales Thema ist dabei: Darf ich mir trotz des ganzen Stresses meine Freizeit gönnen? Ganz klar, ja! Es ist...
info_outlineMach es einfach - Jetzt! Dein Podcast für mehr Lebensfreude mit Yvonne Simon
Wir alle kennen den Wunsch nach schnellen Veränderungen. Wir wollen in kurzer Zeit große Fortschritte machen, am liebsten über Nacht. Doch was, wenn der Schlüssel zu echter, nachhaltiger Veränderung nicht in einem großen Sprung, sondern in vielen kleinen, geduldigen Schritten liegt? Viele von uns leben in einer Welt, die schnelle Ergebnisse fordert. Ein neues Diätprogramm, das uns in 30 Tagen zur Traumfigur bringen soll. Ein Wochenendseminar, das uns plötzlich zu einer neuen Persönlichkeit macht. Aber wenn wir ehrlich sind, wissen wir, dass solche kurzfristigen Ansätze selten...
info_outlineHeute kommt unser Talk aus Wien direkt vom 6. Kongress der Positiven Psychologie. Die Aufnahme ist sehr weit weg von perfekt: Der Podcast ist wie das Leben – mit all den Hintergrundgeräuschen und Störungen – live und kunterbunt.
Gleichzeitig war es uns wichtig unsere Eindrücke mit euch zu teilen. Denn wir erlebten ein sehr inspirierendes Wochenende beim tomorrowmind Kongress in Wien, auf dem wir die bedeutenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Positiven Psychologie erleben durften, wie z. B. unsere wundervollen Ausbilder Prof. Judith Mangelsdorf und Dr. Markus Ebner und den Begründer der Positiven Psychologie Prof. Martin Seligman.
Es waren nicht nur die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet, die uns beeindruckt haben – denn laufend werden neue Forschungsergebnisse publiziert, die eindrucksvoll unterstreichen, welche Kraft "PERMA“, die fünf Säulen der Positiven Psychologie und Positive Leadership" (PERMA-Lead) messbar entfalten kann.
Sondern es waren vor allem die Begegnungen mit den Menschen, die uns berührt haben.
In unserem Podcast gehen wir darauf ein, was Dr. Gunther Schmidt in seinem Vortrag herausgestellt hat. Sein Ansatz, dass nicht nur die positiven Emotionen uns stärken, sondern dass es darauf ankommt, ein „sowohl als auch“ zuzulassen, ist auch uns in unseren Coachings und Seminare wichtig zu vermitteln. Besonders, dass es einen lieben und vertrauensvollen Umgang mit der Angst braucht, die eine ganz besondere Kompetenz hat, uns zu schützen und erst dann zum Problem wird, wenn sie uns überflutet.
Es geht darum, zu erkennen: Wie kann das sogenannte Problem, das unerwünschte Verhalten, das mein Gegenüber beklagt und an dem er leidet, auf eine Weise betrachtet werden, dass es als ein anerkennendes kluges Verhalten des Organismus und der Psyche gesehen werden kann?
Dazu passend nehmen wir Bezug auf den Vortrag des Neurowissenschaftlers Prof. Joachim Bauer, der sehr eindrucksvoll neurobiologisch nachgewiesen hat, wie sehr uns die Beziehungen zu uns selbst und zu anderen stärken.
Dr. Markus Ebner hat dies dann auch noch einmal bestätigt mit seiner eindringlichen Frage: „Wie wäre es, wenn wir aufhören würden, Menschen passend machen zu wollen?“
Wir wünschen euch viel Freude beim Lauschen