Gegenrede
Nach längerer Pause melde ich mich zurück mit einer neuen Folge! Justice ist AfroDeutsche Unternehmerin aus Berlin. Sie organisiert und leitet historische, dekoloniale Stadtführungen. Mit Justice spreche ich über die Anfänge ihrer Touren, ihre Erlebnisse bei den Dürchführungen und die Probleme der deutschen Gesellschaft im Umgang mit Rassismus und Kolonialismus. Dekoloniale Stadtführungen könnt ihr hier buchen: @decolonialtours Hier der von Justice erwähnte Beitrag im ZDF: (19.02.2024)
info_outlineGegenrede
Lisa ist Bäckermeisterin und Produktionsmanagerin Pastry in der Albatross Bakery in Berlin-Kreuzberg. Sie hat in Deutschland und Dänemark Erfahrungen in der Ausbildung, der Meisterschule und auf Arbeit im (Fein-)Backhandwerk gesammelt. Darüber hinaus ist sie in Lyon 2021 Jung-Backweltmeisterin geworden und seitdem Teil der deutschen Back-Nationalmannschaft. Mit Lisa spreche ich über ihre Erfahrungen als Frau im Handwerk zu arbeiten. Es geht um sexistische Erlebnisse, die sie und Kolleginnen im Bäckereiwesen gemacht haben. Außerdem berichtet Lisa von ihrem Weg von der Berliner...
info_outlineGegenrede
Imad ist politischer Soziologe mit Hang zur Kulturwissenschaft. Er hat bereits zahlreiche Bücher zu den Themen Islam und antimuslimischer Rassismus veröffentlicht. Derzeit arbeitet er an der Universität Bamberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt digitale Medien. Mit Imad spreche ich über antimuslimischen Rassismus in Deutschland. Er erzählt von seinen Erfahrungen als Mensch mit muslimischem background in Deutschland nach den islamistischen Terroranschlägen vom 11. September 2001. Außerdem sprechen wir über die Mechanismen von...
info_outlineGegenrede
Nadja ist feministische Menschrechtsaktivistin. Sie ist in Belarus und Detschland aufgewachsen und hat sich in ihrer Studienzeit in Russland und danach für die Rechte queerer Menschen eingesetzt. Sie ist die Gründerin der Initiative BiPanRussia, die sich gegen Bifeindlichkeit in Russland richtet. Mit Nadja spreche ich über queerpolitisches Engagement in Russland. Sie geht auf die gesetzliche und gesellschaftliche Ausgangslage ein und wie sich Frauen und queere Menschen gegen staatliche, religiöse und faschistische Widerstände vernetzen und füreinander einsetzen. Außerdem beleuchten wir...
info_outlineGegenrede
In dieser ersten Folge geht es um das Medium Podcast an sich. Mit Janine Funke beleuchte ich die Anfänge und Eigenheiten von Podcasts als Genre. Janine spricht über ihre Zugänge zu Podcasts und ihrer Arbeit als Freie Historikerin und Redakteurin für Wissenschaftspodcasts. Außerdem ordnen wir die Rolle des Patriarchats bei Podcast-Produktionen kritisch ein. Für Anmerkungen oder Empfehlung für Interviewpartner*innen schreibt mir gern an . Shownotes Janine Funke Für den Terra X History-Podcast vom ZDF macht Janine die redaktionelle Arbeit: Außerdem hostet sie den ZZF...
info_outlineLisa ist Bäckermeisterin und Produktionsmanagerin Pastry in der Albatross Bakery in Berlin-Kreuzberg. Sie hat in Deutschland und Dänemark Erfahrungen in der Ausbildung, der Meisterschule und auf Arbeit im (Fein-)Backhandwerk gesammelt. Darüber hinaus ist sie in Lyon 2021 Jung-Backweltmeisterin geworden und seitdem Teil der deutschen Back-Nationalmannschaft.
Mit Lisa spreche ich über ihre Erfahrungen als Frau im Handwerk zu arbeiten. Es geht um sexistische Erlebnisse, die sie und Kolleginnen im Bäckereiwesen gemacht haben. Außerdem berichtet Lisa von ihrem Weg von der Berliner Landesmeisterschaft über die deutsche Meisterschaft bis zu ihrem Titel als Jung-Backweltmeisterin. Eindrücklich beschreibt sie hierbei auch die mentalen Belastungen, die Wettbewerben und dem Bäckereiweisen innewohnen.
In dieser Folge hat der Ton nicht die gewohnte Qualität. Lisa und ich haben die Folge in der Küche gemeinsam aufgenommen, sodass keine bessere Tonqualität erzeugt werden konnte.
Shownotes
- Ein Feature der Deutschen Welle über Lisa und die Jung-Backweltmeisterschaft
- Ein Beitrag des nd (neues deutschland) über Lisas Sieg bei der Weltmeisterschaft
- Plattform „Back Dir Deine Zukunft“ der Werbegemeinschaft des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
- Die Internetpräsenz der Albatross Bakery, in der Lisa derzeit arbeitet (probiert die hervorragenden Croissants!! (Anmerkung Alex))
Wer Hilfe wegen sexualisierter Gewalt benötigt, kann das Hilfetelefon des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter der Nummer 116 016 nutzen.