Nachdenken über die Schattenseiten des Jugendsports
Release Date: 06/27/2025
Antje Heimsoeth Podcast
Wenn das Licht auf der Bühne ausgemacht wird, die Teilnehmer den Saal verlassen und im Sport die Anzeigetafel auf Null zurückgesetzt wird … wer bist du? Diese Frage stellen sich die meisten High Performer gar nicht. Viele vermeiden sie sogar. Denn wenn ein großer Teil des Lebens von den eigenen Leistungen bestimmt wurde, kann es beunruhigend, ja sogar beängstigend sein, sich mit der eigenen Persönlichkeit außerhalb des Sports auseinanderzusetzen. Ich erlebe das ständig bei Sportlern, Führungskräften und Profis. Warum High Performer mit ihrer Identität ringen Schon in...
info_outlineAntje Heimsoeth Podcast
Viele Sportler befinden sich in der wettkampffreien Zeit – die Wettkampfsaison ist vorbei. Manche Sportler sind sehr zufrieden mit ihren Leistungen und dem Saisonverlauf. Andere nicht. Der ein oder andere hatte vielleicht eine desolate Saison. Warum bleiben Sportler hinter ihren Möglichkeiten? • Du warst bereit, Leistung zu bringen, aber im entscheidenden Moment fällt es dir schwer, im Wettkampf ruhig zu bleiben. • ...
info_outlineAntje Heimsoeth Podcast
Zu viele Menschen denken, dass Vollzeit zu arbeiten bedeutet, dass man sich zwischen seinem Job und seiner Gesundheit bzw. Wohlbefinden entscheiden muss. Diese Denke kann ich nicht nachvollziehen. Sie brauchen „nur“ ein paar gute Gewohnheiten, die in Ihren Alltag passen. Hier sind ein paar Hacks: 1. Belastung 👀 der Augen reduzieren 2. Machen Sie Pausen im Sonnenlicht 3. Stehen Sie vor jedem Meeting oder zum Telefonieren auf 4. Setzen Sie sich in die Nähe eines Fensters 5. Alle 60-90 Minuten aufrichten. Das löst Verspannungen und verbessert die Atmung. 8....
info_outlineAntje Heimsoeth Podcast
Was ganzheitliches Sportmentaltraining umfasst (keine vollständige Liste): Verbesserung der Selbstwahrnehmung: Entwicklung introspektiver Fähigkeiten, um innere Zustände zu bemerken, zu benennen und zu verstehen. Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl statt harscher Selbstkritik und Selbstverunglimpfung. Ausrichtung von Veränderungen an persönlichen Werten und nicht an externen Erwartungen Selbstregulation: Strategien mentaler Kontrolle erlernen, sich externe Unterstützung organisieren Regelmäßige Selbstreflexion Training selbstregulierender Verhaltensweisen: Verbesserung der...
info_outlineAntje Heimsoeth Podcast
Treffen Sie Menschen dort, wo sie sind! Wir alle werden durch unsere Erfahrungen, unsere Kultur und unseren Glauben geprägt. Viele von ihnen basieren nicht auf Fakten, Logik oder Wissenschaft. Der emotionale Teil dessen, wer wir sind, ist ein unendlich stärkerer Antrieb als der logische Teil. Sie mögen Recht haben, Sie haben vielleicht die beste Idee, ... , aber wenn Ihre Leute nicht mit Ihnen kommen, könnten Sie eine sehr einsame Reise machen! Noch eine wichtige Bitte: Ihre Gedanken und Erfahrungen mit meinem Podcast sind mir sehr wichtig! Bitte hinterlassen Sie...
info_outlineAntje Heimsoeth Podcast
Früher war ich auch einer dieser Menschen, die Angst vor Reden vor großem Publikum hatte. Heute liebe ich es. Es erfüllt mich. Die Angst verschwindet aber nie ganz. Aber ich habe gelernt, die Nervosität zu nutzen. Wie? 1/ Atemtechniken nutzen (Reset) 2/ Optimale Vorbereitung: Laut üben, sich selbst aufnehmen, Reels aufnehmen. Erscheinen Sie frühzeitig am Veranstaltungsort und vorbereitet. 3/ Auf der Bühne ankommen, Ihren Blick über das Publikum schweifen lassen ... und dann erst anfangen. Körperwahrnehmung: Nutzen Sie Ihren Körper, um Ihre Botschaft zu...
info_outlineAntje Heimsoeth Podcast
1. Aktiviere den Vagusnerv ➟ Lege deine Handfläche auf die Mitte deiner Brust ➟ Atme tief in den Bauch und sage: "Ich bin sicher. Mir geht es gut. Ich werde geliebt." oder „Ich liebe, glaube, vertraue, bin dankbar und mutig.“. Diese Technik schaltet Ihr System von Angst auf Ruhe um. Versuche: Wenn sich das nächste Mal die Angst meldet, schenke dir eine 30-Sekunden-Pause mit Atmung und Affirmation. 2. Finde einen Ort oder privaten Raum (dein Auto funktioniert perfekt) und stoße einen Urschrei oder ein tiefes Brüllen aus. 3. Unterbrich negatives...
info_outlineAntje Heimsoeth Podcast
🏆 Europa hat es wieder geschafft – Sieger des Ryder Cup 2025! Es war nicht nur ihr Talent, das sie dorthin brachte, und Weltklasse. Es war eine Top Vorbereitung. Es waren (mentale) Strategien. Wir stehen vor unseren eigenen "Ryder-Cup-Momenten" wie Clubmeisterschaften und Deutsche Meisterschaften. Der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg? Entscheidend für Wettkämpfe ist, wer den Druck, den er verspürt, nutzen kann, um ein höheres Leistungsniveau zu erreichen. Dieselben mentalen Strategien, die Ryder-Cup-Spielern helfen, mit dieser Atmosphäre umzugehen,...
info_outlineAntje Heimsoeth Podcast
Der deutsche Spitzengolfer Martin Kaymer war im Jahr 2010 die Nummer Eins der Weltrangliste. Binnen vier Jahren rutschte er auf Platz 61. Doch dann, beim Players Championship 2014 in Ponte Verda Beach, Florida, stürmte er zurück an die Spitze. Kaymer sagte dazu: „Ich habe in den vergangenen zwei Jahren viel über meine Schwungänderungen nachgedacht. Nach jedem Schlag habe ich versucht, herauszufinden, was ich falsch und was ich richtig gemacht habe. Es behindert einen einfach, wenn man zu viel nachdenkt und versucht, perfektes Golf zu spielen.“ Er brachte sein Erfolgsrezept mit einem...
info_outlineAntje Heimsoeth Podcast
"Meine Nerven haben mich wirklich überwältigt ..." - Australian-Open-Siegerin Madison Keys ist bei den US Open 2025 völlig überraschend bereits in der ersten Runde gescheitert. Die Wahrheit ist ... Wir alle haben das erlebt, was Madison Keys erlebt hat. Der Schlüssel liegt nicht darin, zu versuchen, die Nervosität ganz abzustellen, sondern sie in den Griff zu bekommen. Coping-Strategien: Kognitives Coping: Neubewertung der Situation wie "Ich konzentriere mich darauf, wieder das zu tun, was mir Spaß macht, meinen Job, den ich liebe. Ich liebe diesen Sport.", positives...
info_outline Wir lieben es, über Mut, Disziplin und Chancen zu sprechen, aber es Punkte, über die wir nicht genug sprechen:
Druck; Burnout, Identitätskrise und Angst bei Kindern, die noch lernen, wer sie sind; Das Gewicht der Träume;
Eltern investieren Zeit und Geld. Trainer jagen Siegen hinterher. Social Media sorgt für einen ständigen Vergleich.
Kinder und Jugendliche haben Probleme, mit Druck in verschiedenen Lebensbereichen zurechtzukommen.
Sie haben Angst vor Spielen. Weinen nach dem einen oder anderen Fehler. Fühlen Sie sich wie ein Versager, wenn sie nicht gut performen. Können nicht schlafen. Geben Sie sich selbst die Schuld für Misserfolge.
Wenn großer Druck überwiegt, gehen Kinder „kaputt“.
Das Spiel, der Wettkampf, der Sport sollte trotz Druck Freude machen.
Die harte Wahrheit: Talent reicht nicht mehr aus. Arbeitsmoral reicht nicht aus. Selbst die Liebe zum Spiel reicht nicht aus.
Mental Performance Coaching kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit.
Ich vermittle Fähigkeiten, die Kindern helfen:
- Den Druck bewältigen zu können
- Selbstwert von Ergebnissen zu trennen
- Selbstvertrauen aufzubauen
- Konzentriert zu bleiben, auch wenn es laut wird
- Sich von Fehlern erholen
- Das Spiel, den Sport und Wettkampf wieder zu genießen
Das sind Lebenskompetenzen. Sie helfen im Klassenzimmer, zu Hause, im Studium, in der zukünftigen Karriere und ja, auf dem Platz oder dem Spielfeld.
Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit dem Druck, mit dem Scheitern, mit den Anforderungen des Sports an sie umzugehen und mental stärker daraus hervorzugehen.
Wissend, dass sie mehr als ein Sportler sind.
<< Mehr dazu auch im Online Training Sportmentaltraining: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-sportmentaltraining/ >>
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, teile diese bitte in Deinem Netzwerk!
Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung und Abos auf Apple Podcasts und Spotify. Danke!