loader from loading.io

150: Hypnose im Fußball - Gewinnspiel

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Release Date: 06/23/2024

226: Souverän ablehnen – statt ausbrennen (Teil 2): Professionelle Grenzen erkennen und wahren show art 226: Souverän ablehnen – statt ausbrennen (Teil 2): Professionelle Grenzen erkennen und wahren

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Mehr zu meiner Arbeit: Drei gute Gründe, Klienten abzulehnen (und wie du das professionell kommunizierst) In dieser Episode sprechen wir darüber, warum es nicht nur legitim, sondern absolut professionell ist, Klienten abzulehnen – und wie du das klar, wertschätzend und verantwortungsbewusst formulierst. Gerade in Hypnose und Hypnosetherapie ist es entscheidend, die eigenen Grenzen zu kennen und Verantwortung zu übernehmen. Ich zeige dir drei konkrete Situationen, in denen ein Nein die beste Form von Hilfe ist – für deine Klienten und für dich selbst. Themen dieser Folge Wann...

info_outline
225: Souverän ablehnen – statt ausbrennen Teil 1 show art 225: Souverän ablehnen – statt ausbrennen Teil 1

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Inhalt der Folge: In dieser Episode spreche ich darüber, warum es manchmal notwendig und absolut professionell ist, eine Zusammenarbeit abzulehnen. Gerade in Hypnose und Hypnosetherapie neigen viele dazu, „allen helfen“ zu wollen. Doch nicht jeder Klient ist bereit, geeignet oder an der richtigen Stelle für diesen Prozess. Ich zeige dir drei zentrale Gründe, die dir Orientierung geben – und dir helfen, klar und souverän aufzutreten. Themen dieser Folge: Wenn keine echte Veränderungsbereitschaft da ist Hypnose lebt davon, dass ein Mensch bereit ist, Verantwortung für seinen...

info_outline
224: SELBSTHYPNOSE Achtsame Begegnung mit dem inneren Kind show art 224: SELBSTHYPNOSE Achtsame Begegnung mit dem inneren Kind

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Selbsthypnose – Die achtsame Begegnung mit dem inneren Kind In dieser Folge lade ich dich auf eine innere Reise ein – eine sanfte Selbsthypnose, die dich Schritt für Schritt zurück zu dir selbst führt. Es geht um das bewusste Wahrnehmen, Annehmen und Ausdrücken jener Gefühle, die im Alltag oft unter der Oberfläche bleiben und uns so belasten. Diese Gefühle dürfen gesehen und ausgedrückt werden, ohne sie zu bewerten oder wegzuschieben. So kannst du sie mithilfe deines Unbewussten verwandeln. Im zweiten Teil sammeln wir Mut und Vertrauen – die innere Kraft, uns selbst mit...

info_outline
223: Die klassischen Interventionen TEILEARBEIT show art 223: Die klassischen Interventionen TEILEARBEIT

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Alles zu meiner Arbeit wie immer unter In dieser Folge geht es um die faszinierende Welt der Teilearbeit – ein psychologisch fundierter Ansatz, der zeigt, dass wir nicht eine einzige Persönlichkeit sind, sondern aus vielen inneren Anteilen bestehen. Teile, die manchmal miteinander ringen, sich widersprechen – und uns genau dadurch etwas Wichtiges über uns selbst verraten. Wir sprechen darüber, was innere Anteile eigentlich sind, warum sie sich manchmal in Konflikt miteinander befinden, wie du lernst, mit Angst, Kontrolle oder Selbstzweifeln auf eine neue Weise umzugehen, ...

info_outline
223: Die klassischen Interventionen TRAUMALÖSUNG show art 223: Die klassischen Interventionen TRAUMALÖSUNG

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

In dieser Episode lernen wir die Leinwandtrance als klassische hypnotherapeutische Intervention zur behutsamen Traumabearbeitung kennen: Ich zeige, wie das imaginäre „Kino-Setting“ sichere Distanz schafft, Überflutung verhindert und mithilfe einer mentalen „Fernbedienung“ die Dosis der Erinnerung präzise steuert. Du erfährst, welche Ressourcenanker (Ort der Ruhe, innerer Mentor) vorab stabilisieren, wie Reframing und Rekonsolidierung neue Bedeutungen ermöglichen und wie der Klient wieder Selbstwirksamkeit über sein Erleben gewinnt. Außerdem besprechen wir eine kurze Fallvignette...

info_outline
222: Die klassischen Interventionen  KÖRPERERLEBEN show art 222: Die klassischen Interventionen KÖRPERERLEBEN

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir über unser Körpererleben Zugang zu wichtigen Informationen bekommen können – jenseits von Diagnosen und Etiketten. Warum es sich lohnt, auf die feinen Signale des Körpers zu hören, und wie wir damit sogar Schmerz verändern können, darum geht’s heute. Mehr zu meiner Arbeit immer unter  

info_outline
221: Die klassischen Interventionen AFFEKTBRÜCKE show art 221: Die klassischen Interventionen AFFEKTBRÜCKE

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Podcastfolge 221: Die Affektbrücke – Zurück zur Ursache mit Hypnose In dieser Folge nehme ich dich mit zu einer der wichtigsten Methoden der Hypnose und Hypnosetherapie: Wir sprechen über die Affektbrücke, eine klassische und wirkungsvolle Intervention in der Hypnose, um einen belastenden emotionalen Zustand im Hier und Jetzt unter Zuhilfenahme des Kind-Ichs zu lösen. Was dich erwartet: Was ist die Affektbrücke – und warum funktioniert sie so gut? Wie emotionale Zustände (Affekte) als Zugang zum Kind-Ich genutzt werden Der Unterschied zwischen „Erinnern“ und...

info_outline
220: Die klassischen Interventionen FUTURE PACE show art 220: Die klassischen Interventionen FUTURE PACE

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Mehr zu meiner Arbeit sowie alle meine Kurse unter: Episode 220: Standardmetaphern der Hypnose – Future Pace In dieser Folge tauchen wir ein in eine der beliebtesten Standardmetaphern der Hypnose: den Future Pace. Vielleicht hast du dich schon gefragt: 👉 Warum ist er so mächtig? 👉 Wie hilft er dabei, Veränderungen wirklich im Alltag zu verankern? 👉 Warum zeigt sich gerade im Future Pace die Überlegenheit gegenüber kognitiven Erkenntnissen? Du erfährst: Was hinter dem Future Pace steckt Wie du diese Technik nutzen kannst, um Erfolge und neue Verhaltensweisen nachhaltig zu...

info_outline
219: Die klassischen Interventionen METAPHERN show art 219: Die klassischen Interventionen METAPHERN

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Metaphernarbeit in der Hypnose – wie innere Bilder Veränderung ermöglichen In dieser Folge erfährst du, wie kraftvoll Metaphern in der hypnotherapeutischen Arbeit sein können – und warum gut gemeinte Ratschläge wie „Lass doch einfach los“ oder „Denk nicht so viel nach“ oft ins Leere laufen. Stattdessen zeige ich dir, wie innere Bilder und symbolische Szenen dabei helfen, psychische Inhalte greifbar und veränderbar zu machen. Vom fliegenden Drachen über das alte Radio bis hin zur schützenden Kuppel – ich nehme dich mit auf eine Reise durch die Welt der Metaphern. Du...

info_outline
218: Die klassischen Interventionen RUHEORT show art 218: Die klassischen Interventionen RUHEORT

Hypnose und Hypnosetherapie lernen

Der innere Ruheort – therapeutisch gedacht In dieser Folge dreht sich alles um eine der bekanntesten und zugleich oft unterschätzten Interventionen der Hypnosetherapie: den inneren Ruheort. Ich zeige dir, wie du diese klassische Technik nicht nur zur Entspannung, sondern gezielt zur Stabilisierung, Affektregulation und Ressourcenverankerung einsetzen kannst. Du erfährst: was den inneren Ruheort aus hypnotherapeutischer Sicht ausmacht wie du ihn sprachlich fein einführst, ohne zu überformen welche therapeutischen Wirkmechanismen dahinterliegen (z. B. Imagination, neuronale...

info_outline
 
More Episodes

Schön, dass du da bist und wir gemeinsam drei Jahre Podcast feiern!

Du hast noch nicht abonniert?

Tu das doch gleich, so dass du keine Folge mehr verpasst!

Heute gibt es eine kleine Challenge, und mit deiner Teilnahme kannst du meinen Selbsthypnosekurs im Wert von 177 Euro gewinnen.

Und so geht es:

Höre dir dieses kurze Interview mit dem Sportpsychlogen der deutschen Fußballnationalmannschaft an:

https://www.ardaudiothek.de/episode/wissen-aktuell-impuls/fussball-em-so-bereitet-der-teampsychologe-die-deutsche-elf-mental-vor/swr-kultur/13481301/

Teile diese Folge meines Podcasts auf deinen Socials (wenn du das lieber magst, dann kannst du auch eine andere Folge teilen!)

Kommentiere dann deinen Post mit den drei wichtigen Interventionsformen der Hypnose, die in dem Interview angesprochen werden.

Zum Beispiel: "So bereit Prof. Hans-Dieter Hermann, der Teampsychologe der National-Elf, die Spieler mental vor. Diese drei Techniken sind auch in der Hypnose Standardanwendungen und werden dort genutzt:

1)

2)

3)

Dann machst du einen Screenshot von deinen Antworten und dem Post und schickst in mir an die E-Mail-Adresse post@kathrin-keller.com

Einsendeschluss ist der 29.06.2024

Viel Spaß!

Preise

  1. Preis: einen Online-Kurse: du kannst als Gewinner*in aussuchen, ob du meinen Selbsthypnosekurs oder meinen Selbstliebekurs gewinnen möchtest. Ich stelle dir dann umgehend einen Zugangslink zur Verfügung!

Teilnahmebedingungen Podcast Gewinnspiel

Teilnahmebedingungen
Um teilzunehmen, muss ein*e Nutzer*in diese Folge des Podcasts oder eine andere Folge meines Podcast auf einer Social Media Plattform seiner Wahl teilen und wie oben beschrieben kommentieren und mir darauf hin einen Screenshot dieses geteilten und kommentierten Posts an post@kathirn-keller.com senden.

Veranstalter
Veranstalter des Gewinnspiels ist Kathrin Keller.


Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind.

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Teilnahmeschluss ist der 29.06.2024

Der/Die Gewinner*in wird in Textform benachrichtigt. Der so benachrichtigte Teilnehmer ist verpflichtet, innerhalb von 48 Stunden nach Versand der Benachrichtigung Kathrin Keller mitzuteilen, ob er den Gewinn annimmt. Falls der Veranstalter innerhalb dieser Frist keine solche Nachricht erhält, verfällt der Möglichkeit der Annahme des Gewinns und der Veranstalter behält sich vor, einen anderen Teilnehmer per Los zu ermitteln und entsprechend zu benachrichtigen. Es sind dabei jeweils wahrheitsgemäß Namen und Adresse sowie gegebenenfalls weitere erforderliche Daten anzugeben. Der Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen. Der im Gewinnspiel präsentierte Gewinn ist nicht zwingend mit dem gewonnenen Gegenstand identisch, Abweichungen insbesondere im Modell, Farbe und Ausstattung u.ä. sind möglich. Bis zur Übergabe des Gewinns behält sich der Veranstalter darüber hinaus ausdrücklich vor, ohne Ankündigung oder Angaben von Gründen den Spielablauf zu verändern und/oder den Gewinn in Art und Umfang zu ändern, auszutauschen und durch einen anderen Gewinn zu ersetzen. Den Teilnehmern stehen in solchen Fällen keinerlei Ansprüche gegen Kathrin Keller zu. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die einem Teilnehmer durch die Annahme und/ oder Nutzung des Gewinns entstehen.

Vorzeitige Beendigung, Ausschluss
Der Veranstalter behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, falls eine ordnungsgemäße Durchführung aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann. Den Teilnehmern stehen in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegen den Veranstalter zu. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen. Dies gilt insbesondere bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen, oder falls sich Teilnehmer der Manipulation oder anderer unredlicher Hilfsmittel bedienen. Der Veranstalter kann einen solchen Ausschluss auch nachträglich aussprechen, Gewinne wieder aberkennen und diese zurückfordern.

Datenschutz
Persönliche Daten werden nur zur Ermittlung des Gewinners erhoben und danach umgehend gelöscht. Personenbezogene Daten, die der Veranstalter im Rahmen der Teilnahme an einem Gewinnspiel übermittelt werden, werden von dem Veranstalter sowie gegebenenfalls beteiligter Kooperationspartner nur zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Ausschluss von der Teilnahme
Jeder Versuch einer Manipulation des Gewinnspiels, insbesondere durch Verwendung von automatischen Vorgängen wie z.B. Scripts o.ä. ist untersagt und führt zum Ausschluss von der Teilnahme.