loader from loading.io

#313 Wie arbeiten Industrieunternehmen und Fachverlage zusammen? Interview mit Tim Bartl

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Release Date: 03/24/2025

#314 KI-Integration in der industriellen Fertigung show art #314 KI-Integration in der industriellen Fertigung

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Die digitale Transformation verändert die industrielle Produktion grundlegen - und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle.    Unternehmen, die KI in ihre Produktionsprozesse integrieren, können effizienter arbeiten, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.   In dieser Podcast-Folge schauen wir uns an wie die Integration von KI-Systemen in unsere industrielle Produktion gelingen kann, welche Hürden genommen werden müssen und welche Chancen dabei entstehen. Einen kleinen Blick in die Zukunft (bzw. der berühmte Blick in die...

info_outline
#313 Wie arbeiten Industrieunternehmen und Fachverlage zusammen? Interview mit Tim Bartl show art #313 Wie arbeiten Industrieunternehmen und Fachverlage zusammen? Interview mit Tim Bartl

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Brauchen wir in einer digitalen, schnelllebigen Welt noch Fachverlage?      Für mich ist die Antwort ein klares Ja! Denn ein moderner Fachverlag bietet heute weit mehr als nur gedruckte Fachzeitschriften. Doch auch hier gibt es Herausforderungen – insbesondere durch die digitale Transformation.  In der neuesten Podcast-Folge spreche ich mit Tim Bartl von der Vogel Communication Group darüber, wie Industriebetriebe und Fachmedien erfolgreich zusammenarbeiten. Wir diskutieren unter anderem: ❓ Wie konsumieren Kunden heute Fachmedien? ❓ Welcher Content eignet sich für...

info_outline
#312 Industrie trifft Wissenschaft – Innovation durch Zusammenarbeit show art #312 Industrie trifft Wissenschaft – Innovation durch Zusammenarbeit

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Wie können Industrie und Wissenschaft voneinander profitieren? Welche Erfolgsfaktoren machen gemeinsame Forschungsprojekte wirklich wirkungsvoll?  In der neuesten Folge des Maschinenraum Podcasts tauchen wir tief in die Synergien zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ein. Wir geben Euch spannende Einblicke, wie interdisziplinäre Kooperationen Innovationen beschleunigen, den Technologietransfer vorantreiben und echte Marktvorteile schaffen.   Themen der Folge: 💡 Warum Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie essenziell sind. 💡 Erfolgsmodelle und Best...

info_outline
#311 Goliath inside David - Bauraumoptimierung und Leistungsmaximierung - Interview mit der Eichenberger Gewinde AG (Festo) show art #311 Goliath inside David - Bauraumoptimierung und Leistungsmaximierung - Interview mit der Eichenberger Gewinde AG (Festo)

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Vor kurzem war ich zu Gast bei der Firma Eichenberger Gewinde AG in der schönen Schweiz um einen Video-Podcast aufzuzeichnen. Nach dem Rundgang durch die Fertigung ging es dann direkt in das Fachgespräch mit Philipp Aeschbach.   Eichenberger, die seit einiger Zeit zu Festo gehören, haben sich auf die Entwicklung und Herstellung von hochleistungsfähigen Gewindetrieben spezialisiert. Ganz speziell sind wir dabei auf einen besonderen Usecase zu sprechen gekommen:   Ein Kunde für batteriebetriebene Handgeräte wollte eine Zustandsanalyse für eines seiner Geräte und dazu die...

info_outline
#310 Neun konstruktive Tipps für eine kostenoptimierte CNC-Fertigung show art #310 Neun konstruktive Tipps für eine kostenoptimierte CNC-Fertigung

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Die Kosten eines Bauteils fangen schon beim Konstrukteur an.     Die Konstrukteure haben maßgeblich einen Teil der Kosten und auch der Kostenoptimierung unserer CNC-Bauteile in der eigenen Hand. Es gibt  in der Praxis immer wieder Beispiele, wo die mechanische Bearbeitung unnötig lange dauert. Wo die CAM-Programmierer und Maschinenbediener zu schwitzen beginnen, weil sie nicht sicher sind, ob das Teil nach der Bearbeitung in der geforderten Qualität von der Maschine kommt. Dieser Umstand ist für alle beteiligten zum "fott laufe" (wie man in Hessen sagt). "Wir müssen um die...

info_outline
#309 Mit dem Navi von Walter zur besten Zerspanungslösung - Interview mit Cornelius Aichele show art #309 Mit dem Navi von Walter zur besten Zerspanungslösung - Interview mit Cornelius Aichele

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Reinsetzen - Ziel im Navi eingeben - losfahren & ankommen...   So mache ich das nahezu täglich, wenn ich mit dem Auto zum Termin oder sonstwelchen Destinationen unterwegs bin. Sehr wahrscheinlich macht das jeder von uns genau so. Wie sieht es aber aus, wenn ich an der Bearbeitungsmaschine stehe, und auf der Suche nach den vermeindlich richtigen Werkzeugen und der richtigen Bearbeitungsstrategie bin? Hier führen die sprichwörtlich vielen Wege nach Rom (oder eben zum fertigen Bauteil). Ein sehr nützliches Hilfsmittel hat hier die Walter AG etabliert: Das Walter GPS   Für...

info_outline
#308 Luxus im Maschinenbau (mögliche Geschenkideen) show art #308 Luxus im Maschinenbau (mögliche Geschenkideen)

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Was schenke ich meinem Schatzi zu Weihnachten??   Eine Frage die meistens viel zu spät gestellt wird und dann bei manchem technokratischen Partner, eine echte Herausforderung darstellt. Darum gibt's von mir heute eine (nicht ganz ernst gemeinte) Geschenktipps aus dem Luxussegment. Allerdings sind die genannten Beispiele aus der heutigen Podcast-Folge keine erfundenen Märchen, sondern echte Fälle aus der Praxis. Reinhören lohnt sich also in jedem Fall.   #technik #maschinenbau #richpeople #xmas    Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach...

info_outline
#307 Spindel im Ar§(# show art #307 Spindel im Ar§(#

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Eine Frässpindel zu killen ist immer eine kostspielige Angelegenheit.  Zwei Spindeln in Folge zu killen - doppelt so teuer.   In dieser Podcast-Folge geht es um genau solch ein Beispiel aus der Praxis.  Einen Teil der Ursachenforschung durfte ich miterleben und möchte diese kurze Anekdote in der heutigen Podcastfolge zum Besten geben. Neugierig? Dann am besten gleich den Podcast anhören und abonnieren!     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:...

info_outline
#306 Bearbeitung von Magnesium show art #306 Bearbeitung von Magnesium

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Wenn es besonders leicht sein muss, greifen Konstrukteure gerne zu Magnesiumlegierungen.  Diese sind gut 1/3 leichter als ihre Wettbewerber aus Aluminiumlegierungen. Dafür aber um ein vielfaches teurer...   Dennoch werden in der Praxis wird hier und da auch Magnesiumlegierungen verarbeitet. Wenn es allerdings um die Zerspanung von eben diesen Materialien geht, muss auf einiges geachtet werden. Hauptgrund der besonderen Beachtung ist der, dass Magnesium unter gewissen Umständen zur Selbstentzündung neigt.  Damit es dann zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte man einige...

info_outline
#305 Titan-Bearbeitung in der Luftfahrt  - Interview mit Dirk Masur von der Firma Walter show art #305 Titan-Bearbeitung in der Luftfahrt - Interview mit Dirk Masur von der Firma Walter

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Wie platziert man Innovationen in der Fertigung von Luftfahrt-Bauteilen, wenn die Prozesse teils noch aus den 80er Jahren festgeschrieben sind? Wie kann man Standzeiten der Fräswerkzeuge in der Titan-Bearbeitung um gut 30% steigern? Wenn das Rohteil auf der Maschine den Wert eines Kleinwagens hat, ist nicht viel drin mit rumexperimentieren – da muss man schon wissen, was man macht! Die Firma Walter geht hier z.B. den Weg einer Prozessauslegung an einem generischen Bauteil, bevor es auf die Maschine geht. In diesem, wirklich tollen Gespräch mit Dirk Masur, klären wir genau solche Fragen...

info_outline
 
More Episodes

Brauchen wir in einer digitalen, schnelllebigen Welt noch Fachverlage? 

 

 

Für mich ist die Antwort ein klares Ja!

Denn ein moderner Fachverlag bietet heute weit mehr als nur gedruckte Fachzeitschriften. Doch auch hier gibt es Herausforderungen – insbesondere durch die digitale Transformation. 

In der neuesten Podcast-Folge spreche ich mit Tim Bartl von der Vogel Communication Group darüber, wie Industriebetriebe und Fachmedien erfolgreich zusammenarbeiten. Wir diskutieren unter anderem:

❓ Wie konsumieren Kunden heute Fachmedien?
❓ Welcher Content eignet sich für welche Plattform?
❓ Der Balanceakt zwischen wirtschaftlichen Interessen und redaktioneller Unabhängigkeit.

 

Außerdem: Als Wahl-Österreicher freue ich mich besonders, dass es jetzt auch einen MaschinenMarkt Österreich gibt! 🇦🇹✨

🎧 Hört jetzt rein und erfahrt spannende Insights aus der Welt der Fachmedien und der Industrie! 

 

 

Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:

[email protected]

Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:

https://bit.ly/3pe5icK