info_outline
Starke Kinder trotz Ängsten: Verstehen und begleiten lernen
08/29/2025
Starke Kinder trotz Ängsten: Verstehen und begleiten lernen
„Papa, ich kann nicht schlafen, im Zimmer ist es zu dunkel..." – So oder ganz ähnlich kennen es wohl alle Eltern: die Phasen, in denen das Zubettbringen plötzlich mit Ängsten verbunden ist. Solche Ängste gehören zur natürlichen Entwicklung dazu, verunsichern aber viele Mütter und Väter. Wann sind diese Ängste völlig normal und wann sollten wir aufmerksam werden? Wie können wir unsere Kinder sensibel dabei unterstützen, mit ihren Ängsten umgehen zu lernen? In dieser Folge unterhalte ich mich mit der Kinder- und Jugendtherapeutin Elisabeth Merklin von den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern über die faszinierende Welt der kindlichen Ängste. Wir beleuchten, warum Ängste bei Kindern nicht nur normal, sondern sogar wichtig und sinnvoll sind, welche Ängste in verschiedenen Entwicklungsphasen typischerweise auftreten und welche konkreten Strategien im Familienalltag helfen. Diese Folge zeigt, wie wir als Eltern unseren Kindern helfen können, mutig und selbstbewusst durchs Leben zu gehen – nicht indem wir die Ängste wegmachen, sondern indem wir sie als wertvollen Teil unserer Biologie verstehen und begleiten. Eine Folge für alle Eltern, die ihre Kinder liebevoll durch ängstliche Phasen führen möchten. Links zur Folge: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern: Eine Therapeutin / einen Therapeuten finden:
/episode/index/show/2745f232-28f0-49e1-a859-f2143944719e/id/37939490