loader from loading.io

Jung Eltern werden: Ein Erfahrungsbericht.

FAMIDO Familien-Podcast

Release Date: 03/21/2025

Geburt ohne Angst: Wie du dich auf Geburtsschmerzen vorbereiten kannst show art Geburt ohne Angst: Wie du dich auf Geburtsschmerzen vorbereiten kannst

FAMIDO Familien-Podcast

Geburtsschmerzen gehören zu den intensivsten Erfahrungen im Leben einer Frau – doch wie entstehen sie eigentlich und warum erleben manche Frauen die Geburt als überwältigend schmerzhaft, während andere von einer kraftvollen, aber bewältigbaren Erfahrung berichten? In dieser Folge erzählt die erfahrene Hebamme Bettina Gertsch von den körperlichen Ursachen von Geburtsschmerzen und von den überraschend grossen Unterschieden im Schmerzerleben verschiedener Frauen. Bettina erklärt, welche Rolle Angst, Anspannung und Erwartungen spielen und wie diese Faktoren die Schmerzwahrnehmung...

info_outline
Rückbildung nach der Geburt: Eine Expertin über Regeneration, Beckenboden und Nachsorge show art Rückbildung nach der Geburt: Eine Expertin über Regeneration, Beckenboden und Nachsorge

FAMIDO Familien-Podcast

In dieser Folge spricht die Urogynäkologin () über die Rückbildung nach der Geburt. Im Gespräch mit ihr geht es um die verschiedenen Veränderungen, welche im Körper stattfinden, wie sich der Beckenboden in den Wochen und Monaten nach der Geburt regeneriert und welche Beschwerden normal sind. Cornelia Betschart Meier erklärt, wann und wie Frauen nach einer vaginalen Geburt oder einem Kaiserschnitt wieder mit Sport beginnen können, welche Warnsignale ernst genommen werden sollten und wie die medizinische Begleitung in der Nachsorge aussieht. Die Folge ist eine praktische Orientierung...

info_outline
Nomadische Mama: Ein Erfahrungsbericht show art Nomadische Mama: Ein Erfahrungsbericht

FAMIDO Familien-Podcast

Wie organisieren sich Familien anderswo auf der Welt eigentlich? Und wie leben wir in Westeuropa oft, sobald wir Kinder haben? Wie werden Familienmodelle bewertet und kommentiert und könnte das auch anders sein, als wir es hier in der Schweiz kennen? In dieser Folge spricht Natalie Bertsch, eine Mama, die durch ihre Arbeit in der internationalen Entwicklungshilfe an den verschiedensten Orten gelebt und gearbeitet hat – unter anderem in Manila – über ihre Beobachtungen zu Familienmodellen und Betreuungsarbeit. Heute lebt sie mit ihrem Partner und ihren beiden Kindern in Bern, weit...

info_outline
Elternwerden in der Schweiz: Ein Gespräch über Elternbelastungen show art Elternwerden in der Schweiz: Ein Gespräch über Elternbelastungen

FAMIDO Familien-Podcast

Die ersten Wochen mit einem Neugeborenen sind etwas besonderes – aber auch in vielerlei Hinsicht überwältigend. In dieser Folge sprechen wir mit der erfahrenen Beraterin Frühe Kindheit Beatrice Strub über die Realität des Elternwerdens in der Schweiz. Warum sind die ersten Monate für Eltern besonders herausfordernd? Welche Rolle spielt der, in der Schweiz vergleichsweise kurze Mutterschaftsurlaub dabei? Und welche Hilfe können Paare über die Mütter- und Väterberatungsstellen in ihrer Wohngegend in Anspruch nehmen? Wir unterhalten uns über die Belastungen, denen besonders...

info_outline
Starke Kinder trotz Ängsten: Verstehen und begleiten lernen show art Starke Kinder trotz Ängsten: Verstehen und begleiten lernen

FAMIDO Familien-Podcast

„Papa, ich kann nicht schlafen, im Zimmer ist es zu dunkel..." – So oder ganz ähnlich kennen es wohl alle Eltern: die Phasen, in denen das Zubettbringen plötzlich mit Ängsten verbunden ist. Solche Ängste gehören zur natürlichen Entwicklung dazu, verunsichern aber viele Mütter und Väter. Wann sind diese Ängste völlig normal und wann sollten wir aufmerksam werden? Wie können wir unsere Kinder sensibel dabei unterstützen, mit ihren Ängsten umgehen zu lernen?   In dieser Folge unterhalte ich mich mit der Kinder- und Jugendtherapeutin Elisabeth Merklin von den Universitären...

info_outline
Von der Fürsorge zur Vorsorge: Finanzplanung zwischen Familienpflichten show art Von der Fürsorge zur Vorsorge: Finanzplanung zwischen Familienpflichten

FAMIDO Familien-Podcast

In dieser Folge spreche ich mit Angela Mygind, Finanzexpertin und Spezialistin für finanzielle Unabhängigkeit von Frauen und Müttern, über die Realitäten des Familienalltags und deren Auswirkungen auf die finanzielle Zukunft von Eltern. Viele Frauen übernehmen nach wie vor den Grossteil der Care-Arbeit in Familien, wobei die Auseinandersetzung mit der eigenen finanziellen Zukunft im übervollen Alltag in den Hintergrund rückt. Angela weist auf diese Ausgangslage hin und zeigt gleichzeitig konkrete Wege auf, wie Mütter schrittweise mehr Kontrolle über ihre Finanzen gewinnen können –...

info_outline
Neuland Familie: Eine Hebamme über die erste Woche nach der Geburt show art Neuland Familie: Eine Hebamme über die erste Woche nach der Geburt

FAMIDO Familien-Podcast

In dieser Podcast-Folge teilt Hebamme Corina Bolt ihr Expertenwissen über die herausfordernde erste Woche nach der Geburt. Sie beleuchtet, welche emotionalen und körperlichen Veränderungen frischgebackene Eltern erwarten können und räumt mit überhöhten Erwartungen auf, die viele an sich selbst und ihr Neugeborenes stellen. Das Gespräch gibt wertvolle Einblicke in die besonderen Bedürfnisse von Babys in ihren allerersten Lebenstagen und vermittelt praktische Tipps, wie Eltern diese intensive Zeit bewusst gestalten können. Wie können die Eltern dieser herausfordernden Zeit mit...

info_outline
Die ersten Atemzüge: Ein Neonatologe über den Start ins Leben show art Die ersten Atemzüge: Ein Neonatologe über den Start ins Leben

FAMIDO Familien-Podcast

In dieser Folge unterhalte ich mich mit dem erfahrenen Neonatologen , Oberarzt am , über die faszinierende und herausfordernde Welt der Neugeborenenmedizin. Tobias teilt seine persönliche Motivation für diese Spezialisierung und bietet werdenden und frischgebackenen Eltern wertvolle Einblicke in die ersten Momente und Tage nach der Geburt. Die Folge beleuchtet die wichtigsten Aspekte der ersten Lebensstunden und -tage eines Neugeborenen und geht besonders auf das sensible Thema Frühgeburt ein. Wir erfahren, wie sich Eltern zu einem gewissen Grad auf diese Situation vorbereiten können und...

info_outline
Gesunde Ernährung mit Kindern: Kleine Schritte, grosse Wirkung show art Gesunde Ernährung mit Kindern: Kleine Schritte, grosse Wirkung

FAMIDO Familien-Podcast

In dieser Folge spreche ich mit der BSc Ernährungsberaterin Annina Pauli () über den realistischen Umgang mit verarbeiteten und hochverarbeiteten Lebensmitteln im Familienalltag. Die Expertin erklärt, was genau unter hochverarbeiteten Produkten zu verstehen ist und welche gesundheitlichen Risiken mit ihrem regelmässigen Konsum verbunden sein können. Statt unrealistische Idealvorstellungen zu vermitteln, bietet sie pragmatische Schritt-für-Schritt-Ansätze, wie Eltern und Betreuungspersonen die Ernährung ihrer Familie allmählich gesünder gestalten können. Die Folge richtet sich an...

info_outline
Mama und Medizinstudentin: Ein Erfahrungsbericht show art Mama und Medizinstudentin: Ein Erfahrungsbericht

FAMIDO Familien-Podcast

Geraldine Lüdi erzählt in dieser Folge aus ihrem herausfordernden Alltag: Sie ist Mutter eines kleinen Sohnes und Medizinstudentin zugleich und bewegt sich damit täglich zwischen Hörsaal und Familie. Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihren Alltag und erzählt davon, wie sich gewisse Prioritäten für sie verschoben haben, seit sie zum ersten Mal studiert hat. Und auch davon, welche Überlegungen sie von ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit weg und hin zu einem neuen Studium gebracht haben. Ein Gespräch für all jene Eltern, die vor der Entscheidung stehen, vielleicht eine neue...

info_outline
 
More Episodes

Aurore Jenni und ihr Partner wurden früh Eltern; beide waren damals noch im Studium und erst Anfang zwanzig. In ihrem Freundeskreis war das Thema Kinderkriegen noch sehr weit weg – man war mit anderem beschäftigt. Viele hatten wage Träume von der Zukunft, die Einen hatten schon abstrakte Vorstellungen davon, wie sie sich ihr Leben dereinst vorstellten, andere weniger und lebten stattdessen mehr im Moment....

Aurore und ich haben uns darüber unterhalten, wie es für sie und ihren Partner gewesen ist, so früh und während des Studiums Eltern zu werden. Wie sind sie damit umgegangen? Welche Fragen mussten sie sich plötzlich stellen? Wie hat ihr Umfeld reagiert? Und was sagt Aurore heute über die Erfahrung, früh Mutter geworden zu sein, wie schaut sie auf die letzten Jahre zurück?

Anlaufstelle für junge Eltern und Familien in und um Bern: www.kesb-kurz-erklaert.ch